Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung; Sperr-Level; Hinweise Bei Funk-Verbindungsproblemen; Erneute Inbetriebnahme - clage DSX SERVOTRONIC MPS Montageanleitung Für Den Fachhandwerker

E-komfortdurchlauferhitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSX SERVOTRONIC MPS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Erstinbetriebnahme

Fernbedienung

Wenn der Durchlauferhitzer mit einer Fernbedienung bedient wird und eine Dusche
mit Wasser versorgt, muss die Wassertemperatur auf 55 °C begrenzt werden. Der
Parameter »Temperaturlimit« (»tL«) im Setup-Menü ist nach Rücksprache mit dem
Kunden auf maximal 55 °C einzustellen und das Sperr-Level zu aktivieren.
Bei Betrieb mit vorgewärmten Wasser muss auch dessen Temperatur bauseits auf 55 °C
begrenzt werden.

Sperr-Level

Der Umfang der Bedienung des Gerätes kann einge schränkt werden.
Aktivierung der Sperrfunktion
1. Gewünschten Sperr-Level im Setup-Menü einstellen (siehe Kapitel »Gebrauch,
Setup-Menü«)
2. Gerät vom Netz trennen (z.B. durch Ausschalten der Sicherungen)
3. Brücke auf die Leistungselektronik aufstecken (siehe Bild)
4. Gerät wieder in Betrieb nehmen
Deaktivieren der Sperrfunktion
1. Gerät vom Netz trennen (Sicherungen ausschalten)
2. Brücke entfernen
3. Gerät wieder in Betrieb nehmen

Hinweise bei Funk-Verbindungsproblemen

Kann die Funkfernbedienung keinen Kontakt zum Durchlauferhitzer aufnehmen,
zeigt das Display »no« und ein zyklisch blinkendes Funksymbol. Eine erneute
Kontaktaufnahme wird durch einen Tastendruck gestartet.
Reduzieren Sie in diesem Fall den Abstand zum Durchlauferhitzer und überprüfen Sie,
ob die Spannungs versorgung eingeschaltet ist.
1. Machen Sie den Benutzer mit dem Gebrauch vertraut und übergeben Sie ihm die
Gebrauchsanleitung.
2. Füllen Sie die Registrierkarte aus und senden diese an den Werkskundendienst oder
registrieren Sie Ihr Gerät online auf unserer Homepage.

Erneute Inbetriebnahme

Wird das Gerät nach der Erstinstallation unter einer anderen Installations umgebung
abermals in Betrieb genommen, so kann es notwendig werden, die maxi male Geräte-
leistung zu ändern. Durch kurz zeitiges Über brücken der beiden Stifte (siehe Bild) z.B.
mit einem isolier ten Schrauben dreher (EN 60900) geht das Gerät in den Ausliefer-
zustand zurück. Alle Parameter werden auf Werkseinstellung gesetzt und die Heizung
wird gesperrt. In der Anzeige blinkt »21«, bis die maximale Geräte leistung eingestellt
wurde. Dieser Zustand bleibt beim Aus- und Ein schalten der Versorgungs spannung
erhalten.
15
CLAGE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis