Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliches Befüllen; Stromversorgung - Swegon 9374872145 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

61 11 11
UNTERSUCHUNG AUF GASAUSTRTITT UND VERDRÄNGUNG DER LUFT
Untersuchungen auf Gasaustritt werden mittels eines Vakuums oder mit Stickstoffgas
durchgeführt; wählen Sie je nach Situation die geeignete Methode aus.
Untersuchungen auf Gasaustritt mittels eines Vakuums:
(1)
Prüfen Sie, ob die Rohrverbindungen fest sind.
(2)
Entfernen Sie die Kappe des 3-Wege-Ventils und schließen Sie die Füllschläuche der
Manometeranschlussgarnitur an der Füllöffnung des 3-Wege-Ventils an.
(3)
Öffnen Sie das Ventil der Manometeranschlussgarnitur vollständig.
(4)
Verwenden Sie die Vakuumpumpe und beginnen Sie mit dem Abpumpen.
(5)
Vergewissern Sie sich, dass das Verbundmanometer -0,1 MPa (76 cmHg) anzeigt,
lassen Sie die Vakuumpumpe für jedes Ventil 30 Minuten oder länger laufen.
(6)
Wenn das Abpumpen beendet ist, schließen Sie das Ventil der
Manometeranschlussgarnitur vollständig und halten Sie die Vakuumpumpe an.
(Der Zustand ist 10 Minuten lang zu halten, und keine Nadel sollte in ihre alte Position
zurückkehren.)
(7)
Trennen Sie den Füllschlauch von der Füllöffnung des 3-Wege-Ventils.
(8)
Entfernen Sie die Blindkappen und öffnen Sie die Spindeln des 2-Wege- und 3-Wege-
Ventils mit einem Inbusschlüssel vollständig.
[Drehmoment: 6 bis 7 N·m (60 bis 70 kgf·cm)].
(9)
Ziehen Sie die Blindkappen und die Kappen der Füllöffnung des 2-Wege- und
3-Wege-Ventils mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest.
Untersuchungen auf Gasaustritt mit Stickstoffgas:
(1)
Prüfen Sie, ob die Rohrverbindungen fest sind.
(2)
Entfernen Sie die Kappe des 3-Wege-Ventils und schließen Sie die Füllschläuche der
Manometeranschlussgarnitur an der Füllöffnung des 3-Wege-Ventils an.
(3)
Verwenden Sie die Füllöffnung des 3-Wege-Ventils zur Druckbeaufschlagung mit
Stickstoffgas.
(4)
Bauen Sie den Druck nicht sofort auf den angegebenen Wert auf, sondern erhöhen
Sie ihn nach und nach.
① Erhöhen Sie den Druck auf 0,5 Mpa (5 kgf/cm
prüfen Sie dann, ob der Druck abgefallen ist.
② Erhöhen Sie den Druck auf 1,5 Mpa (15 kgf/cm
prüfen Sie dann, ob der Druck abgefallen ist.
③ Erhöhen Sie den Druck auf den angegebenen Wert (der für das Produkt geeignete
Druck) und notieren Sie diesen.
(5)
Lassen Sie den angegebenen Druck anstehen und wenn kein Druckabfall auftritt,
ist das Ergebnis zufriedenstellend. Wenn ein Druckabfall feststeht, tritt Gas aus; das
Leck muss lokalisiert und kleine Veränderungen müssen vorgenommen werden.
(6)
Lassen Sie das Stickstoffgas ab und beginnen Sie, das Gas mit einer Vakuumpumpe
zu entfernen.
(7)
Öffnen Sie das Ventil der Manometeranschlussgarnitur vollständig.
(8)
Verwenden Sie die Vakuumpumpe und beginnen Sie mit dem Abpumpen.
(9)
Vergewissern Sie sich, dass das Verbundmanometer -0,1 MPa (76 cmHg) anzeigt,
lassen Sie die Vakuumpumpe für jedes Ventil 30 Minuten oder länger laufen.
(10)
Wenn das Abpumpen beendet ist, schließen Sie das Ventil der
Manometeranschlussgarnitur vollständig und halten Sie die Vakuumpumpe an.
(11)
Trennen Sie den Füllschlauch von der Füllöffnung des 3-Wege-Ventils.
(12)
Entfernen Sie die Blindkappen und öffnen Sie die Spindeln des 2-Wege- und 3-Wege-
Ventils mit einem Inbusschlüssel vollständig.
[Drehmoment: 6 bis 7 N·m (60 bis 70 kgf·cm)].
(13)
Ziehen Sie die Blindkappen und die Kappen der Füllöffnung des 2-Wege- und
3-Wege-Ventils mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest.
6,35 mm (1/4 in.)
9,52 mm (3/8 in.)
Blindkappe
12,70 mm (1/2 in.)
15,88 mm (5/8 in.)
19,05 mm (3/4 in.)
Kappe der Füllöffnung
Inbusschlüssel
Füllöffnung
Wartungsschlauch
mit Ventileinsatz
Wartungsschlauch
mit Ventileinsatz
Wartungsschlauch
mit Ventileinsatz
2
), warten Sie ca. fünf Minuten und
2
), warten Sie ca. fünf Minuten und
Anzugsmoment
20 bis 25 N·m (200 bis 250 kgf·cm)
20 bis 25 N·m (200 bis 250 kgf·cm)
28 bis 32 N·m (280 bis 320 kgf·cm)
30 bis 35 N·m (300 bis 350 kgf·cm)
35 bis 40 N·m (350 bis 400 kgf·cm)
10 bis 12 N·m (100 bis 120 kgf·cm)
Blindkappe
Spindel
Kappe
Manometeranschlussgarnitur
Lo
Hi
Wartungsschlauch
Die Luft darf nicht mit Kältemittel aus der Installation verdrängt werden; verwenden
Sie zur Evakuierung der Installation stattdessen eine Vakuumpumpe! Im Außengerät
befindet sich kein überschüssiges Kältemittel für die Verdrängung der Luft!
Verwenden Sie ausschließlich eine Vakuumpumpe, eine Manometeranschlussgarnitur
und einen Füllschlauch für R410A. Die Verwendung derselben Vakuumgeräte für unter-
schiedliche Kältemittel kann die Vakuumpumpe oder das Gerät beschädigen.
61 21
Zusätzliches Befüllen
Werksseitig ist das Außengerät mit Kältemittel für eine Gesamtleitungslänge von 30 m befüllt.
Wenn die Leitungen länger als 30 m sind, muss zusätzliches Kältemittel eingefüllt werden.
Angaben zur zusätzlichen Menge finden Sie in der folgenden Tabelle.
Gesamtlänge
30 m
der Leitungen
(98 ft)
Zusätzliches
Kein
Kältemittel
Bei Versetzen und Installation der Klimaanlage darf kein anderes Gas als das vorge-
schriebenen Kältemittel (R410A) in den Kältekreislauf gelangen.
Verwenden Sie zum Einfüllen des Kältemittels R410A immer eine elektronische Waage
(um das Kältemittel nach Gewicht zu messen).
Berücksichtigen Sie beim Einfüllen des Kältemittels
die geringfügige Änderung der Zusammensetzung aus
gasförmiger und flüssiger Phase, und füllen Sie es
grundsätzlich von der flüssigen Phase her, deren Kälte-
mittelzusammensetzung stabil ist.
Fügen Sie nach Beendigung der Arbeiten Kältemittel über das Ladeventil hinzu.
Falls die Geräte weiter entfernt sind als die maximale Gesamtleitungslänge, ist der
korrekte Betrieb nicht gewährleistet.
71

STROMVERSORGUNG

Verwenden Sie immer einen separaten Nebenstromkreis und installieren Sie eine
separate Steckdose für die Stromversorgung der Klimaanlage.
Verwenden Sie einen separaten Leistungsschalter für den Nebenstromkreis und eine
Steckdose mit einer für die Klimaanlage geeigneten Kapazität. (Gemäß dem Standard
installieren.)
Führen Sie Verkabelungsarbeiten entsprechend den Standards aus, um einen siche-
ren Betrieb der Klimaanlage zu gewährleisten.
Installieren Sie einen Fehlerstromschutzschalter für den Nebenstromkreis in Überein-
stimmung mit den entsprechenden Gesetzen, Bestimmungen und elektrotechnischen
Standards.
Wenn die Spannung niedrig ist und es schwierig ist, die Klimaanlage zu starten, wen-
den Sie sich an Ihren Energieversorger.
Vakuumpumpe
3 Stück
VORSICHT
40 m
50 m
(131 ft)
(164 ft)
200 g
400 g
20 g/m
(7,1 oz)
(14,1 oz)
(0,21 oz/ft)
VORSICHT
Gas
Flüssigkeit
WARNUNG
VORSICHT
R410A
De-8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R410a

Inhaltsverzeichnis