5 Bedienung
Darstellung
im Display
Uni
SELd
SEL2
LFC
rES
dIA
COF
36
Beschreibung
Anzeigeeinheit
Es sind 3 Einstellungen wählbar:
= Durchfluss in m³/min (LED
nm3m
leuchten)
nm3h
= Durchfluss in m³/h, bzw. m³/h x 1000
ms
= Geschwindigkeit in m/s
Stellen Sie die Anzeigeeinheit ein, bevor Sie die Werte für
die Parameter SPx, rPx,
vermeiden Sie Rundungsfehler bei der internen
Umrechnung auf andere Einheiten und erhalten exakt die
gewünschten Werte.
Standard-Messgröße der Anzeige: Durchflusswert,
Zählerstand oder Medientemperatur
Standard-Messgröße für Auswertung durch Ausgang 2:
•
Grenzwertsignal oder Analogsignal für Durchfluss
•
Grenzwertsignal oder Analogsignal für Temperatur
Schleichmengenunterdrückung (Low flow cut-off)
LFC
wählen und Grenzwert einstellen: Einstellbereich:
bei LIM = 100%: 0,13%...1% vom MEW
Bei LIM = 50%: 0,26%...2% vom aktuellen Messwert
Werkseinstellung wieder herstellen
Es ist sinnvoll, vor Ausführen der Funktion die eigenen
Einstellungen zu notieren.
rES
wählen.
[Set]
drücken und gedrückt halten, bis
Kurz
[Mode/Enter]
Einstellung des Rohrinnendurchmessers
dIA
wählen und gewünschten Innendurchmesser der
Nennweite einstellen: Einstellbereich: 38...254 mm in
Schritten von 2 mm
Parallelverschiebung der Messkennlinie mit festen Offset
zur Anpassung an spezielle Rohrdurchmesser. Standard 0
l/min
ASP
und
AEP
drücken.
3
und LED
10
einstellen. Dadurch
----
angezeigt wird.