Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ICARO paragliders sitta Handbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Er darf nicht verwendet werden
• unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss,
• ohne gültiger Fluglizenz,
• außerhalb des zulässigen Gewichtsbereichs,
• nach
abgelaufener
Überprüfung durch nicht autorisierte Stellen,
• mit beschädigter Kappe, Loops, Leinen, Soft-shakles, Tragegurten oder
beschädigtem Gurtzeug,
• im Regen, bei Schneefall, in Wolken, im Nebel, in der Dunkelheit oder bei
turbulenten Bedingungen sowie
• als Acro - , Motor - oder Tandemschirm.
Obwohl der SITTA aus sehr leichtem Tuch (Skytec 32 und 27) gefertigt wird, erfüllt
er eine weit über die von der Prüfnorm vorgegebene Festigkeit. Das verwendete
Material für diesen Gleitschirm wurde so gewählt, dass bei normaler
Beanspruchung
eine
gewährleistet wird und das Gewicht auf ein Maß reduziert werden konnte, dass
auch bei längeren Touren der Pilot nicht zu sehr belastet wird.
Wir empfehlen jedoch dringend, folgende Hinweise zu beachten:
• Führe Bodenhandling nur auf Wiesen durch, meide steinigen Untergrund.
• Starte
den
SITTA
Windenschlepp.
• Schnellabstiegshilfen (wie z.B. B-Leinen-Stall) belasten das Material über das
normale Maß hinaus und sollten deshalb nur zum Training oder in
Notsituationen angewendet werden.
Unsere Produkte werden mit größter Sorgfalt nach dem neuesten Stand der
Technik hergestellt. Vor Auslieferung an unsere Händler und Flugschulen wird
jeder einzelne Gleitschirm durch ICARO paragliders stückgeprüft. Dabei werden
von unserem Team auch Überprüfungsflüge, jedoch nur stichprobenartig,
durchgeführt. Daher ist jeder neue ICARO Gleitschirm vor der Auslieferung
vom Händler oder der Flugschule entweder im Rahmen eines Probeflugs,
durch Aufziehen am Übungshang, etc. nochmals auf eine korrekte
Grundeinstellung zu überprüfen und dieses Datum am Typenschild des
Gleitschirms einzutragen. Ab diesem Zeitpunkt beginnt sowohl die Frist für
den ersten 2-Jahres-Check als auch die Laufzeit der Garantie.
Vor dem ersten Start solltest Du Deinen Gleitschirm nicht nur zur Kontrolle auf
einer ebenen Fläche auslegen und aufziehen, sondern auch die ersten Start- und
Handlingübungen
Starttechnik. Du kannst hierbei bewusst und stressfrei die Reaktionen Deines
Gleitschirms im Zusammenspiel mit dem Gurtzeug kennen lernen und dann in der
Luft besser, effektiver und sicherer mit ihm umgehen.
Es wird darauf hingewiesen, dass alle Angaben in diesem Handbuch trotz
sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung von
ICARO paragliders und dem Autor ausgeschlossen sind. Laufende Änderungen zu
diesem Handbuch, soweit sie dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor.
Seite 5
Nachprüfungsfrist
lange
Lebensdauer
nicht
mit
elektrischer
durchführen.
Bodenhandling
oder
Durchführung
sowie
Profil-
und
Aufstiegshilfe
schult
und
verfeinert
der
Trimmtreue
oder
mittels
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis