Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ICARO paragliders sitta Handbuch Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Deines
und willkommen in der großen Familie
Bevor Du Deinen Schirm im Flug kennen lernst, bitte
lese zur eigenen Sicherheit zuerst das Handbuch.
Ein- oder zweisitzige Gleitschirme sind gemäß Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung
(LuftVZO i.d.F.25 Juli 2013) leichte Luftsportgeräte mit einer Leermasse von
weniger als 120 kg (einschließlich Gurtzeug und Rettungsgerät), welche keiner
Kennzeichnungspflicht unterliegen, von der Musterzulassung befreit sind und der
Hersteller die Erfüllung der Lufttüchtigkeitsforderungen nachzuweisen hat.
Zum Nachweis der Erfüllung der Lufttüchtigkeitsforderungen wurde der
SITTA von einer akkreditierten Prüfstelle mustergeprüft
20 und 22 in „D" eingestuft (die Größe 18 wurde nur einem Lasttest
unterzogen).
Gemäß DIN EN 926-2:2014-05, Pkt. 4.1 Gleitschirmklassen, ist er mit dieser
Einstufung ein
„Gleitschirm mit anspruchsvollem Flugverhalten und potenziell heftigen Reaktionen
auf Turbulenzen und Pilotenfehler. Die Rückkehr in den Normalflug erfordert
präzisen Piloteneingriff". Er eignet sich für Piloten, die über viel Übung im
Ausleiten abnormaler Flugzustände verfügen, die sehr aktiv fliegen, die
signifikante Erfahrungen in turbulenten Bedingungen gesammelt haben, und die
die möglichen Konsequenzen des Fliegens mit einem solchen Gleitschirm
akzeptieren"(Zitat).
Wir weisen darauf hin, dass das Ergebnis der Musterprüfung ausschließlich
darüber Auskunft gibt, wie sich der Gleitschirm bei bewusst herbeigeführten,
standardisierten Extremflugmanövern in ruhiger Luft verhält und damit nicht
als Referenz für das Verhalten in thermisch/ dynamischen Verhältnissen
herangezogen werden sollte.
Aktives Fliegen ist bei Schirmen dieser Größe ein unbedingtes MUSS.
Der Steuerweg ist bei herkömmlichen Schirmen wesentlich länger wodurch die
Gefahr besteht, dass der Schirm unabsichtlich überzogen wird.
Dem Piloten müssen jederzeit die schnellen Reaktionen des Schirms auf
Deformationen oder beim Fliegen in thermisch/ dynamisch aktiven Bedingungen
bewusst sein.
Das Fliegen mit diesem Gleitschirm erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr,
Er darf nur gemäß den Beschreibungen in diesem Handbuch verwendet werden.
1
Prüfnormen:
Verwendetes Gurtzeug: Entsprechend EN 1651, und EN 1249 (Rettungsgeräte) i.d.g.F.
Seite 4
SITTA
der ICARO - Piloten!
EN 926-1, 926-2 i.d.g.F.;
1
LTF/NfL   I I   9 1/09
und
NfL   I I   2
und die Größen
-­‐60-­‐14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis