Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ICARO paragliders sitta Handbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 25
Gesamtbewertung
Wenn alle einzelnen Ergebnisse im Überprüfungsprotokoll geprüft und eingetragen
sind, muss der Prüfer eine Bewertung des Gesamtzustandes durchführen. Hier
handelt es sich um eine subjektive Bewertung des Prüfers, der den
Gesamteindruck des Gleitschirms bewertet. Bewertet werden der technische
Gesamtzustand und der optische Gesamtzustand.
Das bedeutet, dass ein technisch neuwertiges Gerät optisch einen ziemlich
gebrauchten Zustand aufweisen kann (zB. durch Fliegen im Ausland bei Sand,
roter Erde, feuchten Verhältnissen, ...). Flugtechnisch ist jedoch der technische
Zustand des Gerätes wichtig. Abschließend wird auch der Packsack auf
Verschleiß an Reißverschluss, Nähten und Tragegurten überprüft und bei Bedarf
repariert. Sollte der Gleitschirm in einem schlechten Gesamtzustand sein, kann
der Prüfer die Betriebstüchtigkeit statt für 24 nur noch für 12 Monate erteilen.
Außergewöhnliche Mängel sind vom Prüfer innerhalb von drei Tagen an
ICARO paragliders zu melden.
Falls bei der Prüfung ein Mangel festgestellt wird, darf mit dem Gerät nicht weiter
geflogen werden. Es muss dann eine Instandsetzung durch ICARO paragliders
oder einer von ihr autorisierten Person/ Checkbetrieb durchgeführt werden.
Die Aufbewahrungsfrist der Nachprüfunterlagen beträgt bis zur nächsten
Nachprüfung.
Kennzeichnung der Nachprüfung
Die Bestätigung der ordnungsgemäß und nach Firmenangaben durchgeführten
Nachprüfung von einer von ICARO paragliders autorisierten Prüfperson/
Checkbetrieb erfolgt mittels Stempel. Dieser Nachprüfstempel ist vollständig
auszufüllen (Zeitpunkt der nächsten Nachprüfung, Ort, Datum, Unterschrift und
Prüfername. Die Nachprüfung ist am Gerät neben dem Typenschild mit
Nachprüfstempel sowie im Betriebshandbuch einzutragen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis