Besondere Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Drahtbürsten:
Beachten Sie, dass die Drahtbürsten auch während des üblichen Gebrauchs
a.
Drahtstücke verliert. Überlasten Sie die Drähte nicht durch zu hohen
Anpressdruck.
Wegfliegende Drahtstücke können sehr leicht durch dünne Kleidung und/oder die
Haut dringen.
Wird eine Schutzhaube empfohlen, verhindern Sie, dass sich Schutzhaube
b.
und Drahtbürste berühren können.
Teller- und Topfbürsten können durch Anpressdruck und Zentrifugalkräfte ihren
Durchmesser vergrößern.
Montage der biegsamen Welle
Für feine Gravier- oder Schleifarbeiten wird die biegsame Welle verwendet. Um
die biegsame Welle zu montieren ist es notwendig, das freie Ende der Wellenseele
ca. 3-5 cm aus der Ummantelung herauszuziehen und den Kunststoffring am Vorderteil
der Maschine zu entfernen, um die Wellenseele in die Spannzange der Maschine ein-
setzen und festspannen zu können. Beim Festdrehen des Aluminiumrings der bieg-
samen Welle auf dem Gewinde des Maschinengehäuses wird die Wellenseele selbsttätig
in die entsprechende Aufnahme des Bohrfutters geführt.
Installation des Zubehörs an der Maschine
Achtung! Vor Installation oder Wechsel des Zubehörs ist das Combitool unbedingt
•
vom Stromnetz zu trennen, um unbeabsichtigtes Anlaufen zu vermeiden.
•
Zum Lösen der Spannmutter drücken Sie den Sperrknopf und drehen das
Bohrfutter, bis der Sperrknopf einrastet und die Motorwelle verriegelt ist.
•
Stecken Sie den Schaft des Einsatzwerkzeuges in die Spannzange.
•
Lassen Sie die Motorwelle bei gedrücktem Sperrknopf einrasten und ziehen Sie
die Spannmutter mit Hilfe des beigefügten Spannschlüssels fest, bis das Werk-
zeug festgehalten wird.
Zum Einsetzen einer neuen Spannzange muss zunächst die Spannmutter entfernt werden.
•
Stecken Sie die neue Spannzange in die Öffnung der Motorwelle und bringen
Sie die Spannmutter wieder an.
•
Verwenden Sie nur Original-Spannzangen, die dem Gerät beigefügt sind.
•
Verwenden Sie nur die Spannzangen, die mit dem Schaftdurchmesser des
Einsatzwerkzeuges übereinstimmen.
•
Versuchen Sie nicht, ein Werkzeug mit zu dickem Schaft unter Gewaltanwendung
in die Spannzange einzustecken. Das Einsatzwerkzeug muss sich leicht in die
Spannzange einstecken und sicher befestigen lassen.
WB 217 CT neu.indd 10
10
17.12.12 09:41