Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise - Kawasaki 603.010.010 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sie das Werkzeug nicht sicher bedienen.
D
• Bewahren Sie Elektrowerkzeuge außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Benutzen Sie nur vom Hersteller empfohlenes
Zubehör.
• Die Netzspannung muss mit den Angaben auf
dem Typenschild der Maschine übereinstimmen.
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Teilen, z.B. Rohre, Heizkörper, Herde,
Kühlschränke, um sich vor elektrischem Schlag
zu schützen.
• Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel. Kabel nur
am Stecker aus der Steckdose ziehen. Schützen
Sie das Kabel vor Öl, Hitze und scharfen Kanten.
Beschädigte Kabel können einen elektrischen
Schlag verursachen.
• Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn Gerät und
Netzkabel auf Beschädigungen.
• Achten Sie beim Einstecken des Netzsteckers
darauf, dass der Betriebsschalter nicht arretiert
sein darf.
• Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
Verlängerungskabel.
• Bei der Verwendung einer Kabeltrommel Kabel
ganz abwickeln um Kabelerwärmung zu
vermeiden.
• Beim Arbeiten im Außenbereich muss die
Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzschalter
ausgerüstet sein.
• Ziehen Sie den Stecker, wenn Sie das Gerät
nicht benutzen oder Einstellungen vornehmen.
• Führen Sie das Kabel immer nach hinten vom
Werkzeug weg.

7. Spezielle Sicherheitshinweise

• Die Gehrungskappsäge niemals zum Schneiden
anderer als der vom Hersteller angegebenen
Werkstoffe verwenden.
• Die Säge nur einsetzen, wenn sich die
Schutzeinrichtungen in der vorgesehenen
Position befinden und wenn sich die Säge in
gutem Zustand befindet und ordnungsgemäß
gewartet ist.
• Achten Sie darauf, dass die Einrichtung zum
Schwenken des Armes beim Gehrungssägen
sicher befestigt ist.
• Der Fußboden im Umkreis der Maschine muss
eben, sauber und frei von losen Partikeln, wie z.
Spänen und Schnittresten, sein.
• Für angemessene Arbeitsplatz- oder Raum-
Beleuchtung sorgen.
• Die Bedienperson muss ausreichend in
Anwendung, Einstellung und Bedienung der
Maschine geschult sein.
• Darauf achten, nur solche Distanzscheiben und
Spindelringe zu verwenden, die für den vom
Hersteller angegebenen Zweck geeignet sind.
• Der Laser darf nicht gegen einen Laser anderen
Typs ausgetauscht werden. Reparaturen dürfen
nur vom Hersteller des Lasers oder einem
autorisierten Vertreter vorgenommen werden.
• Beschädigte oder detormierte Sägeblätter
dürfen nicht verwendet werden.
• Abgenutzten Tischeinsatz austauschen.
• Nur Sägeblätter verwenden, die vom Hersteller
empfohlen werden und EN 847-1 entsprechen.
• Keine aus Schnellarbeitsstahl gefertigten
Sägeblätter verwenden.
• Beim Sägen von Holz ist die Gehrungskappsäge
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K-ms 1300-210 db-a

Inhaltsverzeichnis