- Richten Sie den Luftstrom niemals gegen sich selbst oder gegen andere
Personen.
- Umherschlagende Schläuche können ernsthafte Verletzungen
verursachen. Überprüfen Sie daher immer, ob die Schläuche und ihre
Befestigungsmittel unbeschädigt sind oder sich nicht gelöst haben.
- Kalte Luft ist von den Händen fortzuleiten.
- Universal-Drehkupplungen (Klauenkupplungen) dürfen nicht verwendet
werden.
- Sorgen Sie dafür, dass der auf der Maschine angegebene Höchstdruck nicht
überschritten wird.
- Whipcheck-Schlauchsicherungen müssen verwendet werden, um Schutz für
den Fall eines Versagens der Verbindung des Schlauchs mit der Maschine und von
Schläuchen untereinander zu bieten.
- Tragen Sie mit Luft betriebene Maschinen niemals am Schlauch.
- Das Druckluftgerät darf nur an Leitungen angeschlossen werden, bei denen
sichergestellt ist, dass ein Überschreiten des maximal zulässigen Druckes um mehr als
10% verhindert ist, z.B. durch ein in der Druckluftleitung eingebautes Druckregelventil
(Druckminderer) mit nachgeschaltetem oder eingebautem Druckbegrenzungsventil.
- Halten Sie den Druckluftschlauch von Hitze, Öl und scharfen Kanten fern.
- Überprüfen Sie immer den Schlauch bevor Sie das Gerät benutzen.
- Betreiben Sie die Geräte nur mit einem Kompressor.
- Der Betrieb mit Pressluftflaschen ist nicht erlaubt.
- Der Betrieb von Druckluftwerkzeugen mit Sauerstoff oder brennbaren
Gasen ist verboten. Es besteht Feuer- und Explosionsgefahr.
- Der Anschluss darf nur über eine Schnellkupplung erfolgen.
Besondere Sicherheitsanweisungen
- Zur Vermeidung eines ungewollten und unkontrollierten Betriebes ist der
Abzugshebel so gestaltet, dass er bei Loslassen sofort in die Ausstellung
zurückspringt. Der Betrieb wird dadurch umgehend beendet. Im Falle einer
Unterbrechung der Druckluftversorgung lassen Sie den Schalter sofort los.
- Verwenden Sie das Werkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung,
in der sich Substanzen wie brennbare Flüssigkeiten, Gase und
insbesondere Farb- und Staubnebel befinden. Durch heiße Flächen am
Werkzeug können sich diese Substanzen entzünden.
Besondere Sicherheitshinweise zum Schleifen von Farbe
- Bleihaltige Farben sollten nicht geschliffen werden. Stellen Sie daher fest, ob
die zu schleifende Farbe Blei enthält bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
- Staub von bleihaltigen Farben kann zu Vergiftungen führen.
- Ob die Farbe Blei enthält kann durch einen Spezialtest, oder durch einen
gewerblichen Malerbetrieb festgestellt werden. Bei Zweifel sollten Sie eine
spezielle Staubmaske gegen bleihaltigen Feinstaub und Abgase verwenden. Fragen
Sie dazu einen Fachmann.
- Beim Bearbeiten von Holz, Stein und bleihaltigen Anstrichen kann
gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Schützen Sie sich und in der Nähe
befindliche Personen vor Berührung oder Einatmen dieser Stäube durch die
Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung.
- Normale Staubmasken sind nicht sicher.
- Kinder und Schwangere sollten den Raum und den Arbeitsplatz in dem
geschliffen wird meiden.
KUNDENDIENST • ÜGYFÉLSZOLGÁLAT • POPRODAJNA PODPORA
0043 6246 72091-60
0036-1-3475040
AT
HU
www.walter-werkzeuge.com
00386-1-583 83 04
SLO
7
RP7316E, 03/2015, 91984
AT