Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STUDER REVOX PR99 Bedienungsanleitung Seite 13

Tonbandmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PR99:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WEDERGABE
Pegelregler
LEVEL [18]
Die
Funktion
des
Reglers
ist
abhängig
von der Stellung
des
Schalters [21].
lstdieserSchalter
gelöst.
so
beeinflusstderReg-
ler nur
den
Kopfhörerausgang.
ist er
gedrückt,
den Leitungs- und
den Kopfhörerausgang.
Bei der
Stereoausführung
ist
der
Regler
miteinem Doppelpoten-
tiometer bestückt.
Der innere Regler
ist
Kanal
1
.
der äussere
Ka-
nal 2
zugeordnet.
Die Regler
sind
über eine
Rutschkupplung miteinander verbun-
den
und
können
für
Balanceeinstellungen gegeneinander
ver-
stellt
werden.
Kopfhörerausgang
PHONES
[1
9]
Klinkenbuchse
für
einen Kopfhörer (lmpedanz min.
200Ohm).
Der
Kopfhörerausgangspegel
ist
mit
Regler
LEVEL
[18] einstell-
bar.
Schalter
OUTPUT [20]
Die
Stellung
dieses
Schalters bestimmt
ob
das
Ausgangssignal
ab
Band
oder von
einer angewählten Tonquelle
kommt
(sog.
Vor*
/
H
interband-Schalter).
Bei
stehendem
Band
soll dieser Schalter auf INPUTiSYNC
ste-
hen,
bei
Wiedergabe
auf
REPRODUCE.
Bei normalen Aufnah-
men
sind beide
Positionen
möglich
(für
Vor-/Hinterbandkon
trollen).
Bei
SYNC-Betrieb muss der Schalter auf
INPUT/SYNC stehen.
Schalter UNCAL
[21]
ln
gelöstem Zustand
ist
der kalibrierte Leitungspegel direkt
auf
dieAusgänge
geschaltet
Bei
gedrücktem Schalter
UNCAL
[21
]
wird derAusgangspegel überden
ReglerLEVEL[1
B]
beeinfluss-
bar
Betriebsartensc
ha
lter l22l
(nur
Ste
reoa
usf
ü
h
ru
n
g
)
Über den Betriebsartenschalter
kann die
Wiedergabeart
ange-
wählt
werden. (Schaltet
alle
Ausgänge und
die VU-Meter.)
Schalterstellungen:
STEREO beide
Kanäle werden getrennt
wiedergege-
ben
MONO
beide
Kanäle werden gemischt
wiederge-
geben (prufen der Monokompatibilität)
REVERSE
wie
Stereo jedoch
mit
vertauschten
Kanä-
len
CH1
/CH2 nur der
angewählte Kanal
wird auf
beiden
Ausgängen wiedergegeben
Aussteuerungsanzeigen
[23]
Die
VU-Meter
zeigen
immer
das am Ausgang anstehende
Si-
gnal an.
Für die
Aufnahmekontrolle
muss der Schalter OUTPUT
[20]
auf INPUT/SYNC gestellt werden.
Bei
Monogeräten
zeigt
das
linke
VU-Meter den
Eingangspegel.
das rechte den Ausgangspegel
an.
AUFNAHME
(Da
die
Regler
und Anschlüsse
bei
Stereogeräten doppelt vor-
handen,
funktionell
aber
gleich
sind.
werden
sie nur
einmal auf-
geführt.)
Übersteueru ngsanzeigen
[24]
Aufleuchten der
LED
(wenn auch nur
kurzzeitig)
zeigt
an, dass
die
Aussteuerung
zurückzuregeln
ist. da
sonst
unweigerlich
Ver-
zerrungen auftreten. Die
Ansprechschwelle der
LED
ist
intern
einstellbar.
Aufnahmevorwahlschalter
REC
[25]
Mit
diesem
Schalter
kann der
gewünschte
Kanalf
ür die Auf
nah-
me
vorgewählt werden (Schalterposition
READY).
DerAufnah-
memodus
wird
allerdings
erst
durch gleichzeitiges Drücken
der
Tasten PLAY
und
REC
aktiviert.
Für
Stereoaufnahmen
müssen
belde Schalter auf
READY
stehen.
Bei
Mono-Halbspuraufnah-
men oder im SYNC-Betrieb sollte der unbenutzte Kanalvor
un-
beabsichtigtem
Löschen geschützt
werden
(Schalterposition
SAFE).
Während
dem
Aufnahmebetrieb
können diese
Schalter
weder fur weiches
Ein-
noch Aussteigen verwendet werden.
Aufnah
meleuchtanzeige
[26]
Diese
Anzeige
leuchtet,
wenn
alle
Aufnahmebedingungen
(inkl.
Laufwerk) erfüllt sind.
Eine
bestehende Aufnahme
auf
dem
an-
gezeigten
Kanal
wird
gelöscht.
Mikrofoneingang MIC [27]
(asymmetrisch)
Jack- (Klinken-) Buchse
für
den Anschluss
von
nieder-
bis
hochpegeligen asymmetrischen Mikrofonen.
Eingangspegelregler INPUT
LEVEL [28]
Bei
kalibriertem Eingangspegelsind
diese
Regler
ohne Funktion.
Durch Drucken des Schalters
[30] wird
das
Eingangssignalüber
diese
Regler
geschaltet. Dadurch kann
der
Aufnahmepegel
(Aussteuerung) direkt am
Gerät
eingestellt werden. Voreinstel-
len
ist durch
Positionieren des
Vor-/Hinterbandschalters
[20]
auf
INPUT/SYNC
möglich.
Bei
Monoaufnahmen
können Signale
von
beiden
Eingängen
zusammengemischt werden.
Falls ein Regler
nicht
benutzt
wird,
sollte
er
grundsätzlich
auf
N
ull
stehen.
Eingangswahlschalter
[29]
Mit
diesem Schalter
werden die
Eingänge
(Tonquellen)
ange-
wählt.
Schalterstellungen:
MIC
LO
MIC
HI
OFF
CHI
.CH2
(nur
Stereo-
gerät)
CH2
'CHl
(nur
Stereo-
gerät)
ECHO
(nur Mono-
gerät)
LINE
Mikrofone
mit
niedrigem
Pegel
Mikrofone mit
hohem
Pegel
(2.B.
mit
eingebautem
Verstärker)
Eingang
abgeschaltet
Uberspielen
von einem
Kanal
zum
anderen
Überspielen
von einem
Kanal
zum
anderen
Das aufgenommene Signal
wird
ab
Wiedergabekopf wieder
in den
Auf-
nahmekanal gespielt
Schaltet
den
LINE-Erngang
auf
den
Aufnahmekanal
Schalter UNCAL
[30]
ln
gelöstem Zustand
ist
der Leitungseingang
auf
den
kalibrierten
Leitungspegel geschaltet. Gedrückt
(Position
UNCAL)
kann die
Eingangsempfindlichkeit
mit
Regler INPUT
LEVEL
[28]
beein-
flusst werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für STUDER REVOX PR99

Inhaltsverzeichnis