Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Band Einlegen; Laufwerkbedienung - STUDER REVOX PR99 Bedienungsanleitung

Tonbandmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PR99:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KU RZBED IEN
U
NGSAN
LEITU NG
BAND
EINLEGEN
Dreizackbandspule (DlN): Volle
Bandspule
auf den
llnken,
leere Bandspule auf den rechten
Wickelteller
auflegen. Die
Drei-
zackf
uhrung herausziehen und mit einer
60o
Drehung verriegeln,
NAB-Bandspule:
NAB-Adapter auf
die
Wickelteller
auflegen,
Dreizackfuhrung verriegeln. NAB-Bandspule
auf
den Adapter
auflegen
und das
Adapteroberteil
im
Uhrzeigersinn
bis
zum Ein-
rasten
verdrehen.
AEG-Bandtel ler
(Offenwickel
)
:
Adapte
rschei be
a
uf
den Wi k-
kelteller auflegen und
D
reizackfüh rung
verriegeln.
Auf
der linken Seite den
vollen Bandwickel
auf
legen. die Lasche
anheben
und um
90o
verdrehen,
bis
sie
auf den beiden
Füh-
rungsstiften
auf
liegt.
ln
der gleichen
Weise
auf der rechten Seite
einen
leeren
Wickelkern
auflegen.
Band
einfädeln:
Das Tonband
nach
nebenstehender
Abbil-
dung
einfädeln. Das Band muss sauber um die beiden
Bandum-
lenkbolzen
t5l
/ t6l
gelegt
werden.
Der Bandanfang
wird
auf
der
rechten Spule eingefädelt und durch einige Umdrehungen
im
Gegenuhrzeigersinn gesichert.
Falls
das
Band
mit einem trans-
parenten Vorspann beginnt, vorspulen. bis
die
Magnetschicht
beginnt.
Den Zähler
durch
Drücken
derTaste [4]
auf Null stellen.
]J
7t"t'
':
'),1
llI
LAUFWERKBEDIENUNG
Gerät
einschalten, Schalter
POWER
[9]
auf ON
stellen.
Die
gewünschte Bandgeschwindigkeit mit
der
entsprechenden
Taste [B]
anwählen,
Durch Antippen der
Taste PLAY
[15]
kann der Wiedergabebe-
trieb eingegeben werden.
Der
Audioweg
ist
zugeschaltet.
Die
Tasten
<
[13] und
)
[14]
bewirken schnelles
Umspu-
len. Sie können auch zum Suchen eines Bandabschnittes ver-
wendet werden.
D ie
Verstä
rkerschaltung
ist
in
dieser
Betriebsart
nicht
aktiv.
Taste STOP
[16]
bricht alle Laufwerkfunktionen
ab.
Betätigen der
PAUSE-Taste
[12]
bewirkt.
dass die
eingegebene
Laufwerkfunktion unterbrochen wird,
bis
sie
wieder
losgelassen
wird.
Mit
dem Schieber
[7]
kann das
Band
an den Wiedergabekopf
geführt und die
Wiedergabeelektronik eingeschaltet werden.
Diese Betriebsart
(Cutterbetrieb)
wird
dazu
verwendet.
eine
Schnittstelle akustisch zu suchen. Dies kann
von
Hand durch
Drehen der
Wickelteller oder durch Betätigen
der Tasten
(
[1
3]
)
['1
4]
motorisch geschehen. Der Cutterbetrieb
wird
entweder
durch
Betätigen derTaste
PLAY
[1
5]
oderdurch
Drucken
derAn-
druckrolle
gegen das Band (Tonmotor)
abgebrochen, Sämtliche
Laufwerktasten können unabhängig voneinander betätigt
wer-
den. ohne
das
Band anhalten
zu
müssen. Dies
trifft
auch
für
die
Bandgeschwind igkeitswahltasten
l8l
zu.
6
Schalter
REEL
SIZE
[10]
muss
beiVerwenden
kleiner
Bandspul-
kerndurchmesser gedrückt
sein.
Für
sogenannten Papierkorbbetrieb
kann der rechte
Wickelmo-
tor durch
Drucken der
Taste TAPE
DUMP
[11]
ausgeschaltet
werden.
nEl/ox

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis