Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiedergabe; Aufnahme; Aufnahme (Mono) - STUDER REVOX PR99 Bedienungsanleitung

Tonbandmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PR99:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

wlEDERGABE
Wiedergabe über Kopfhörer:
Während
dem
Wiedergabebe-
trieb
kann
jederzeit ein Kopfhörer angeschlossen
werden.
Der
Leitungsausgang
wird
davon nicht beeinflusst.
Bei
kalibriertem
Leitungspegel
(Taste
[2
1
]
gelöst)
kann
der
Kopfhörerpegel
una
b-
hängig
vom Leitungsausgang mit
Regler
LEVEL
[18] eingestellt
werden.
Vorgehen:
Band
einlegen
Schalter
[20]
auf
REPRODUCE
Taste
PLAY
[1
5]
drücken
Gewunschte Lautstärke
mit
Regler
LEVEL
[18]
einstellen
WWff
q%;,-/^.
,.
W.,/.4"4,,t,,
:,
1
.,,.q;./:::::.<a.,,'
Wiedergabe über den Leitungsausgang
LINE
OUTPUT:
Der
Vor-/
Hinterbandschalter [20]
muss
im
Wiedergabebetrieb
immer auf
REPRODUCE
stehen.
Der Leitungsausgang ist auf einen kalibrierten
Wert
eingestellt
(intern einstellbar). Soll der
Pegel beeinf
lussbar
sein, so
muss die
Taste
[21] gedrückt sein
(Position
UNCAL) ln dieser
Position
beeinflusst
der
Regler
LEVEL
[18]
neben
dem
Kopfhöreraus-
gang auch den
Leitungsausgang.
Der Ausgangswahlschalter
l22l
isI nur bei Stereogeräten vor
handen. Damit
wird
die
Wiedergabeart angewählt
(Stereo,
Mo-
no, Kanäle
vertauscht
usw.).
DerWiedergabebetrieb wird durch
Drücken derTaste
PLAY
[1
5]
aktiviert.
Befindet
sich
noch
trans-
parentes Vorspannband
auf der Abwickelspule,
so muss
die
Taste PLAY
[15]
gedrückt bleiben
bis das Magnetband
den
optischen Bandsensor erreicht
hat.
OUTPUT
FEt*--UüE
w
INPUTISYNC
u\lcÄL
w
*
SUTPUT
"?y*
t,;
w
OF€
PHONFS
ffi
OUTPUT
Rrp*^aucg
,
g,w&,
w
tNpuTlSY!{c
a..
LEVäL
CH
1
-{
qTFElE'T
REVERSE;';T:
Cr11
-,,'::'"'
,,,
s€
NT:"
$s\">
',
\i\!\\
'rli"'
0
".
LFVEL CH1*
nEvERSs:,w
cl-.|
1",," I
PÖ\AIER
\*--.*d
w
OFF
PHONTS
$
..QW?UT
AUFNAHME
Aussteuerung einstellen:
Mit
dem
entsprechenden
Ein-
gangswahlschalter
[29]
die Tonquelle anwählen.
Wird
nur
ein
Eingang benutzt sollte der
Eingangswahlschalter
des
unbenutz-
ten
Kanals
auf
OFF
stehen.
Den Aufnahmevorwahlschalter
[25]
des benützten
Kanals
auf
READY
schalten
Achtung:
Bei
Monoaufnahmen auf einem Kanal
mit Ste-
reogeräten muss unbedingt darauf geachtet werden,
dass
derAuf
nah
mevorwah lschalter
des
u
nbenützten
Ka-
nals
auf
SAFE
steht. Aufnahmen,
welche auf diesem
Ka-
nal
aufgenommen sind werden sonst gelöscht.
Der
Eingang kann nun
auf
0dB
eingepegelt
werden.
Spitzen
über
0
dB
(bezogen
auf den
Leitungspegel)
werden
durch
Auf
leuchten der
LED
l24l
angezeigt.
0
VU entspricht dem kalibrier'
ten Eingangspegel
(Taste
[30]
gelöst)
Die
Eingangsempfindlich
keit kann
durch Drücken derTaste [30]
UNCAL über den Regler
[28]
beeinflusst werden.
Nach dem
Einpegeln
wird
das Gerät
durch gleichzeitiges
Druk-
ken
derTasten
PLAY
['1
5]
und
REC
[17]
auf
Aufnahme
gestartet.
Die
entsprechenden Aufnahmeanzeigen
[26]
leuchten.
V
Sl
t
s
G
Yl'*
lräVgX
e-5
,1,-r-1r-r!
\.'

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis