Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip - Kessel Pumpfix F Einbau-, Bedienung-, Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pumpfix F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Funktionsprinzip

1. Normalbetrieb
Im Normalbetrieb, wenn Abwasser im freien
Gefälle zum Kanal abgeleitet wird, funktio-
niert die Rückstaupumpanlage wie ein
Rückstauverschluß. Die integrierte, frei hän-
gende Rückstauklappe wird durch den Ab-
wasserdruck geöffnet, und das Abwasser
kann ungehindert zum Kanal abgeleitet wer-
den.
Der Handhebel muß hierfür in senkrechter
Stellung (AUF) stehen. Die geschlossene
Stellung (ZU, gekippt) dient nur zur Funkti-
onsüberprüfung (siehe Kapitel 10.1, Inspek-
tion).
6. Betrieb
2. Rückstauschutz
Im Falle eines Rückstaus vom Kanal wird
die Rückstauklappe über den Rückstau-
druck fest verschlossen und verhindert
damit sicher das Eindringen von Abwasser
in die rückstaugefährdeten Wohn- und Kel -
lerräume.
16
3. Sichere Abwasserentsorgung
während der Rückstauzeit
Die Entsorgung von anfallendem Abwasser
während der Rückstauzeit erfolgt über eine in -
tegrierte Pumpe mit Schneidradsystem. Fällt bei
geschlossener Rückstauklappe Abwas ser an,
kann dies zunächst nicht mehr abfließen. Sobald
jedoch ein bestimmtes Niveau durch das zulau-
fende Abwasser erreicht wird, schaltet die
Pumpe über eine optische Son de ein. Die
Pumpe saugt das Abwasser an, zerkleinert die
Feststoffe über das Schneidrad sys tem und för-
dert das Abwasser über eine integrierte Druck-
leitung gegen den Rückstau druck sicher in den
Kanal. Die integrierte Rückstauklappe verhindert
das Zurückfließen von Abwasser aus dem Kanal.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pumpfix-f

Inhaltsverzeichnis