2 Sicherheit
Gehörschutz
Bei diesem Gerät ist die Überschreitung der länderspezifisch zulässigen Lärm-
grenze (personenbezogener Beurteilungspegel) möglich. Deshalb müssen Sie
u. U. einen Gehörschutz tragen. Den exakten Wert entnehmen Sie dem Kapitel
Technische Daten.
Arbeiten Sie mit Gehörschutz besonders aufmerksam und umsichtig, da Sie Ge-
räusche, z. B Schreie oder Signaltöne nur eingeschränkt wahrnehmen.
Wacker Neuson empfiehlt, immer Gehörschutz zu tragen.
2.4
Transport
Gerät ausschalten
Schalten Sie vor dem Transport das Gerät aus und lassen Sie den Motor abküh-
len.
Gefahrgutvorschriften beachten
Beachten Sie die Gefahrgutvorschriften für das Transportmittel und die nationa-
len Sicherheitsrichtlinien.
Heben
Zum Heben des Geräts beachten Sie folgende Hinweise:
Verladen
Verladerampen müssen tragfähig und standsicher sein.
Stellen Sie sicher, dass keine Personen durch Umkippen, Herabfallen oder
Wegrutschen der Geräte sowie durch Hoch- oder Herabschlagen von Gerätetei-
len gefährdet werden.
Bringen Sie Bedienteile und bewegliche Komponenten in Transportstellung.
Sichern Sie das Gerät gegen Umkippen, Herabfallen oder Wegrutschen mit Ver-
zurrgurten. Verwenden Sie dafür nur Anschlagpunkte gemäß Betriebsanleitung.
10
Bestimmen Sie einen sachkundigen Einweiser für den Hebevorgang.
Sie müssen den Einweiser sehen oder hören können.
Setzen Sie nur geeignete und geprüfte Hebezeuge, Anschlagmittel und Last-
aufnahmeeinrichtungen mit ausreichender Tragkraft ein.
Verwenden Sie nur Anschlagpunkte lt. Betriebsanleitung.
Sichern Sie das Gerät zuverlässig am Hebezeug.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen in unmittelbarer Nähe oder un-
ter dem Gerät befinden.
Steigen Sie nicht auf das Gerät.
Betriebsanleitung
DPS 1850H