Betriebsanleitung
3.
Transport und Lagerung
4.
Handbetrieb
5.
Anbau an Armatur/ Getriebe
Schwenkantriebe ASO 3 - ASO 6 / AS 6 - AS 50 / ASR 6 - ASR 50
.
.
.
Transport zum Aufstellungsort in fester Verpackung.
Hebezeug nicht am Handrad befestigen.
.
wenn Schwenkantrieb auf Armatur gebaut ist, Hebezeug an der Armatur
.
und nicht am Schwenkantrieb befestigen.
Lagerung in gut belüftetem, trockenem Raum.
.
Schutz gegen Bodenfeuchtigkeit durch Lagerung in Regal oder auf Holz-
.
rost.
Abdeckung zum Schutz gegen Staub und Schmutz.
Blanke Flächen mit geeignetem Korrosionsschutzmittel behandeln.
Wenn Schwenkantriebe für lange Zeit (mehr als 6 Monate) gelagert werden
.
sollen, müssen unbedingt folgende Punkte zusätzlich beachtet werden:
.
Vor dem Einlagern: Schutz der blanken Flächen, insbesondere der Ab-
triebsteile und Anbaufläche durch Langzeitkorrosionsschutzmittel.
Im Abstand von ca. 6 Monaten Kontrolle auf Korrosionsbildung. Falls An-
sätze zur Korrosion vorhanden, erneuten Korrosionsschutz vornehmen.
Nach dem Aufbau den Schwenkantrieb sofort elektrisch anschließen, damit
die Heizung Kondenswasserbildung verhindert.
Der Handbetrieb wird durch Drehen am Handrad aktiviert. Eine Umschal-
tung ist nicht erforderlich. Im Motorbetrieb steht das Handrad still.
Durch Drehen am Handrad während des Motorbetriebes
wird, je nach Drehrichtung, eine Verlängerung bzw.
Verkürzung der Stellzeit bewirkt.
.
.
Vor dem Anbau Schwenkantrieb auf Beschädigungen
MOV
untersuchen.
M
Beschädigte Teile müssen durch Original-Ersatzteile
ersetzt werden.
Der Aufbau ist am einfachsten, wenn die Armaturenwelle senkrecht nach
.
oben zeigt. Der Aufbau kann aber auch in jeder anderen Lage erfolgen.
.
Der Schwenkantrieb wird ab Werk in Stellung ZU ausgeliefert.
Bei Klappen ist die Anbauposition die Endlage ZU.
Bei Hähnen ist die Anbauposition die Endlage AUF.
.
Der Schwenkantrieb ist vor Anbau durch Drehen am Handrad im Ge-
genuhrzeigersinn bis an den mechanischen Endanschlag AUF zu fahren.
.
Anlageflächen der Anschlussflansche an Schwenkantrieb und Armatur
gründlich entfetten.
Kupplung auf Armaturenwelle stecken und sichern (Bild A). Darauf ach-
ten, dass Maße X bzw. Y eingehalten werden.
Bild A
AUMA VARIOMATIC
5