Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga Park 2WD Werkstatt-Handbuch Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Park 2WD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe
Handbuch
2008-05-19 Werkstattshandbuch, Stiga Park
Die Ladepumpe (1) und die Hauptpumpe (2) sind zu einer Einheit integriert. Die Hydraul-
pumpe (C) sitzt separat an der front des Maschinemotors.
Der Maschinemotor treibt die Hydraulpumpe (C) mit einer konstanten Geschwindigkeit. Die
Ladepumpe versorgt die Hauptpumpe (2) mit Öl. Das Öl das zu der Hauptpumpe läuft ist
Er-satz für das Lecköl das an den Getrieben (A und B) und an der Hauptpumpe (2)
herausläuft.
Die Ladepumpe saugt das Öl von dem Ölbehälter (4) durch das Filter (5).
Der Ölfluss und die Richtung des Ölflusses durch die Hauptpumpe (2), den vorderen
Hydraulmotor (9) und den hinteren Hydraulmotor (7) wirt von der Geschwindigkeitsregulie-
rung gesteuert. Das Pedal ist mechanisch mit der Hauptpumpe (2) verbunden. Der Druck
in der Hauptpumpe wird von dem Kraftgebrauch an den Getrieben bestimmt. Dieser Druck
ist nur von dem Effekt des Maschinemotors begrenzt.
Die Hydraulmotoren und die Hydraulpumpe haben ein kleines Ölleck (1-4%), das sich bei
erhöhtem Kraftbedarf (Erhöhtem Druck) steigert. Das Lecköl fliesst von den Getrieben zu
den Gehäusen und weiter durch die Leckölleitungen zu dem Ölbehälter.
Die Hydraulmotoren sind seriell, erst bei Vorwärtsgang, mit dem hinteren Hydraulmotor (9)
verbunden. Durch den Ölleck an dem hinteren Getriebe läuft die Maschine unter normalen
Verhältnissen mit Hinterradantrieb. Der Vorderradantrieb wird eingeschaltet wenn die
Hinter-räder anfangen zu rutschen, das heisst, mit einer höheren Geschwindigkeit (1-4%)
als die Vorderräder rollen. Dann schaltet auch das Getriebe der Vorderräder ein und die
Maschine läuft mit Vierradantrieb. Die Maschine nutzt
den Vierradantrieb nur bei bedarf. Das gibt aber dem
Fahrer das Gefühl das die Maschine immer mit
Vierradantrieb fährt.
By-pass valve
Die Hauptpumpe (2) ist mit einen By-passventil (8)
versehen, der zu einen Freischaltehebel angeschlossen
ist. Wenn der By-passventile offen ist, ist die
Hauptpumpe von dem Ölkreis-lauf freigeschaltet.
Das Öl läuft dann zu dem Gehäuse.
Der Druckfall in der Pumpe lässt das Öl frei durch das
System fliessen. Sehen Sie die Figur.
Der By-passventile macht es möglich, dass die
Maschine ohne Gegenstand von den Getrie-ben,
geschoben werden kann.
Kapitel
4 Hydrauliksysteme
8
Seite
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Park 4wd

Inhaltsverzeichnis