Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bevorzugte Größe Des Projektionsbilds - ViewSonic PJ513D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bevorzugte Größe des Projektionsbilds
Die Größe des Projektionsbilds wird bestimmt von der Entfernung des
Projektorobjektivs, von der Zoomeinstellung und vom Videoformat.
Das native Seitenverhältnis des Projektors ist 4:3. Der Projektor kann ein Bild mit dem
Seitenverhältnis 16:9 (Breitbild) vollständig auf sein natives Seitenverhältnis
skalieren. Dabei wird die Höhe proportional auf 75 % der nativen Höhe des Projektors
eingestellt.
16:9-Bild skaliert auf einen 4:3-
4:3-Bild in einem 4:3-Anzeigebereich
Anzeigebereich
Auf diese Weise benötigt ein mit diesem Projektor projiziertes 16:9-Bild nicht 25 %
der Höhe eines 4:3-Bilds. Am oberen und unteren Rand des 4:3-Anzeigebereichs
erscheinen beim Skalieren eines 16:9-Bilds in der vertikalen Mitte des 4:3-
Anzeigebereichs dunkle (unbeleuchtete) Balken (jeweils 12,5 % der Höhe).
Beim Festlegen der Position des Projektors müssen Sie auch den Verwendungszweck
und das Seitenverhältnis des Eingangssignals berücksichtigen. Alle Eingänge (außer
Composite-Video mit dem Format 16:9) werden mit dem Format 4:3 wiedergegeben
(sie sind 33 % höher als der skalierte Projektionsbereich von 16:9-Bildern).
WICHTIG: Wählen Sie keine dauerhafte Projektorposition auf der Grundlage einer 16:9-
Projektion, wenn Sie verschiedene Geräte an den Projektor anschließen werden (außer
Composite-Video mit dem Format 16:9).
Der Projektor muss immer waagerecht (z. B. auf einem Tisch) und im rechten Winkel
(90°) zur horizontalen Mitte des Projektionsschirms installiert werden. Dadurch
werden Bildverzerrungen durch Schrägprojektion vermieden.
Der moderne digitale Projektor projiziert nicht direkt nach vorne (wie ältere
Bandfilmprojektoren). Digitale Projektoren sind so gebaut, dass sie vorne leicht
aufwärts geneigt stehen sollen. Auf diese Weise kann er direkt auf einen Tisch gestellt
werden. Er projiziert das Bild nach vorne und leicht aufwärts so auf einen
Projektionsschirm, dass der untere Rand des Projektionsbilds über der Tischkante liegt
(und jede Person im Raum das Projektionsbild sehen kann).
An der Decke muss der Projektor kopfüber montiert werden, sodass das Bild mit einer
leichten Neigung nach unten projiziert wird.
Anhand der Abbildung auf Seite
10
können Sie erkennen, dass der untere Rand des
Projektionsbilds bei dieser Projektionsart vertikal von der horizontalen Ebene des
Projektors vertikal verschoben wird. Bei der Deckenmontage ist der obere Rand des
Projektionsbilds betroffen.
Wenn der Abstand zwischen Projektor und Projektionsschirm vergrößert wird, wird
auch das Projektionsbild größer und proportional dazu die vertikale Verschiebung.
Um die Position des Projektionsschirms und des Projektors zu bestimmen, müssen Sie
sowohl die Größe des Projektionsbilds als auch die vertikale Verschiebung beachten,
die direkt proportional zum Projektionsabstand sind.
Anhand der Angaben in der Tabelle der 4:3-Projektionsschirmgrößen können Sie den
idealen Aufstellort für Ihren Projektor ermitteln. Der horizontale Abstand im rechten
Winkel von der Mitte des Projektionsschirms aus (Projektionsabstand) und die Höhe
ViewSonic
8
PJ513D/PJ513DB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pj513dbVs11959

Inhaltsverzeichnis