Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Einer Composite-Video-Signalquelle; So Schließen Sie Eine Composite-Video-Signalquelle An Den Projektor - ViewSonic PJ513D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen einer Composite-Video-Signalquelle
Prüfen Sie, ob an der Videosignalquelle freie Composite-Video-Ausgänge vorhanden
sind:
Ist das der Fall, können Sie hier fortfahren.
Anderenfalls müssen Sie erneut prüfen, über welchen Anschluss Sie das Gerät mit dem
Projektor verbinden können.
So schließen Sie eine Composite-Video-Signalquelle an den Projektor
an:
1.
Schließen Sie ein Ende des Composite-Video-Kabels an den Composite-Video-
Ausgang der Videosignalquelle an.
2.
Schließen Sie das andere Ende des Composite-Video-Kabels an den VIDEO-
Anschluss des Projektors an.
Die folgende Abbildung zeigt zusammenfassend die erforderlichen Anschlüsse:
Auch wenn ein Stereo-Audiosignal eingeht, kann der Projektor nur ein Mixed-Mono-
Audiosignal wiedergeben.
Wenn bei richtig eingestellter Videosignalquelle nach dem Einschalten des Projektors
kein Bild angezeigt wird, prüfen Sie, ob die Videosignalquelle eingeschaltet ist und
richtig funktioniert. Prüfen Sie auch, ob die Signalkabel richtig angeschlossen sind.
Das Gerät muss nur über den Composite-Video-Anschluss verbunden werden, wenn ein
Component-Video- und S-Video-Eingang nicht verfügbar ist.
ViewSonic
A/V-Gerät
Videokabel
16
Audiokabel
PJ513D/PJ513DB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pj513dbVs11959

Inhaltsverzeichnis