Übereinstimmungserklärung FCC-Erklärung Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb muss die folgenden zwei Bedingungen erfüllen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen Lesen Sie diese Anweisungen. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Beachten Sie alle Warnungen. Befolgen Sie alle Anweisungen. Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Warnung: Um Brand oder Stromschlag zu vermeiden, setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Reinigen Sie es nur mit trockenen Tüchern.
RoHS-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee; TAC) festgelegt hat, wie folgt konform erwiesen: Vorgeschlagene Substanz...
Microsoft, Windows, Windows NT, und das Windows-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern. ViewSonic, das Logo mit den drei Vögeln, und OnView sind eingetragene Warenzeichen der ViewSonic Corporation. VESA und SVGA sind eingetragene Warenzeichen der Video Electronics Standards Association. DPMS und DDC sind Warenzeichen von VESA.
Seite 6
ViewSonic PJD5123p/PJD6223/PJD6253/PJD6553w DLP Projektor Bedienungsanleitung...
Inhalt Wichtige Erstellen eines eigenen Startbildes ..42 Steuern des Projektors in einem Sicherheitshinweise ..3 LAN-Umfeld ........43 Einleitung......5 Verwendung des Projektors im Standbymodus ........49 Leistungsmerkmale ......5 Ausschalten des Projektors....50 Lieferumfang........6 Menübedienung ......... 51 Außenansicht des Projektors....7 Wartung ......61 Bedienelemente und Funktionen..
Wichtige Sicherheitshinweise Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Normen für Sicherheit bei Geräten der Informationstechnologie erfüllt. Um die Sicherheit dieses Produkts zu gewährleisten, müssen Sie jedoch die in diesem Handbuch und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen befolgen.
- Orte mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder hoher Konzentration von Staub und Zigarettenrauch. Hierdurch können optische Bauteile verunreinigt, die Nutzungsdauer des Projektors verringert und das Bild verdunkelt werden. - Orte in der Nähe von Feuermeldern. - Orte mit Temperaturen über 40°C (104°F). - Orte in einer Höhe von über 3,000 m (10,000 feet).
Einleitung Leistungsmerkmale Der Projektor vereint optische Hochleistungsprojektion und benutzerfreundliches Design und bietet daher hohe Zuverlässigkeit und optimale Bedienbarkeit. Der Projektor bietet die folgenden Leistungsmerkmale. • Funktionen „Dynamisch PC“ und „Dynamisch Film“ zum Anpassen des Stromverbrauchs der Lampe entsprechend der Helligkeit des projizierten Bildes. •...
Wenn von diesen Teilen etwas fehlt, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Standardzubehör Das mitgelieferte Zubehör ist für Ihr Land geeignet und kann von dem abgebildeten Zubehör abweichen. Projektor Netzkabel VGA-Kabel PJD5123p/PJD6223/ PJD6253/PV731/ RC6/SD7 FP586/PJD6553w DVD mit Benutzerhandbuch Fernbedienung und Kurzanleitung in mehreren Sprachen Batterien Optionales Zubehör...
Vorderer IR-Fernbedienungssensor Projektionslinse Typ-B-USB-Anschluss RJ45 LAN-Eingang RS-232-Kontrollanschluss HDMI-Anschluss Signalausgang für RGB Rück-/Unterseite Signaleingang-1/2 für RGB (PC)/ Component Video (YPbPr/YCbCr) 15 16 17 PJD5123p S-Viseo Video Audio in S-Video-Eingang TYPE B MONITOR OUT COMPUTER IN 1 COMPUTER IN 2 Audio RS-232...
Dient der Auswahl eines verfügbaren SOURCE Bildeinrichtungsmodus. Zeigt die Quellenauswahlleiste an. Führt den im OSD-Menü ausgewählten Oberer IR-Fernbedienungssensor Menübefehl aus. Nicht verfügbar für PJD5123p. MENU/EXIT Aktiviert das OSD (On-Screen Display)- Menü. Wechselt zum vorherigen OSD- Menü zurück, schließt das Menü und speichert die Menüeinstellungen.
Seite 15
Wenn Sie die Tasten für die Enter/ Fernsteuerung der Maus verwenden Führt den im OSD-Menü möchten (Seite nach oben, Seite nach ausgewählten Menübefehl aus. unten, ), finden Sie unter "Verwendung der Maus- Hat die gleiche Funktion wie die linke Fernbedienung" auf Seite 12 weitere Maustaste, wenn der Mausmodus Einzelheiten.
Aspect Volume Tasten (+, -) Dient der Auswahl des projizierten Erhöht oder verringert die Lautstärke. Bildformates. Magnify Schaltet den Ton des Projektors ein und Zeigt die Zoomleiste an, mit der das aus. projizierte Bild vergrößert oder verkleinert Color Mode werden kann. Dient der Auswahl eines verfügbaren Info Bildeinrichtungsmodus.
Drücken Sie zum Wechseln des Codes für die Fernbedienung gleichzeitig für 5 Sekunden auf PgUp und PgDn. Der anfänglich eingestellte Code ist A. Wenn für den Projektor und die Fernbedienung unterschiedliche Codes eingestellt werden, reagiert die Fernbedienung nicht. Ist dies der Fall, müssen Sie den Code für die Fernbedienung erneut wechseln.
• Bedienung des Projektors von • Bedienung des Projektors von der Oberseite der Vorderseite Wechseln der Batterien in der Fernbedienung Zum Öffnen des Batteriefaches drehen Sie die Unterseite der Fernbedienung nach oben, drücken Sie auf die Fingergriffstelle der Abdeckung, und schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung (siehe Abbildung).
Aufstellen des Projektors Auswählen des Standortes Die Raumaufteilung und Ihre persönlichen Vorlieben sind dabei die entscheidenden Kriterien. Beachten Sie bei der Standortwahl außerdem die Größe und Position der Leinwand, die Position einer geeigneten Netzsteckdose sowie den Abstand zwischen Projektor und sonstigen angeschlossenen Geräten. Der Projektor kann in vier Positionen installiert werden: Tisch vorne Bei dieser Variante wird der Projektor in Bodennähe...
Abmessungen der Linsenmitte dieses Projektors, bevor Sie die geeignete Position ermitteln. Im Folgenden bezieht sich „Leinwand“ auf die Projektionsfläche, normalerweise eine mit einer Halterung oder einem Ständer befestigte Oberfläche. PJD5123p/PJD6223/RC6/SD7/PJD6253/PV731/FP586 • 4:3-Bild auf einer 4:3-Leinwand • 16:9-Bild auf einer 4:3-Leinwand...
Seite 21
PJD6253/PV731/FP586 4:3-Bild auf einer 4:3-Leinwand 16:9-Bild auf einer 4:3-Leinwand Leinwand (b) Projektionsabstand Projektionsabstand Vertikaler Bildhöhe Vertikaler größe [m (inch)] Bildhöhe [m (inch)] Abstand Abstand [inch (m)] [cm (inch)] [cm (inch)] (inch)] [cm (inch)] min. max. min. max. 40 (1,0) 1,2 (48) 1,6 (63) (24) (1,8) 1,2 (48) (63)
Seite 22
PJD6553w • 16:10 Bild auf einer 16:10 Leinwand • 16:10 Bild auf einer 4:3 Leinwand (e): Leinwand (f): Mitte der Objektivlinse 16:10 Bild auf einer 16:10 Leinwand 16:10 Bild auf einer 4:3 Leinwand (b) Projektionsabstand (b) Projektionsabstand Leinwandg [m (inch)] Vertikaler [m (inch)] Vertikaler...
PJD6253/ HDMI TYPE B RS-232 COMPUTER IN 1 MONITOR OUT PV731/FP586 Audio PJD6553w COMPUTER IN 2 S-Viseo Video Audio in PJD5123p TYPE B MONITOR OUT COMPUTER IN 1 COMPUTER IN 2 Audio RS-232 VGA-Kabel S-Video-Kabel VGA-DVI-A-Kabel Videokabel USB-Kabel Audiokabel Adapterkabel für Component-Video...
Ende eines VGA-zu-DVI-A-Kabels an die DVI-Eingangsbuchse des Monitors an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den MONITOR OUT-Anschluss des Projektors an. • Für PJD5123p funktioniert der MONITOR OUT Ausgang nur, wenn COMPUTER IN 1 zum Projektor bereitgestellt wird. • Für PJD6223/RC6/SD7/PJD6253/PV731/FP586/PJD6553w funktioniert der MONITOR OUT Ausgang nur, wenn COMPUTER IN 1 oder COMPUTER IN 2 zum Projektor bereitgestellt wird.
Anschließen von Videoquellgeräten Sie können Ihren Projektor an verschiedene Geräte anschließen, die als Videoquelle dienen, sofern diese über einen der folgenden Ausgänge verfügen: • HDMI • Component-Video • S-Video • Video (Composite) Für den Anschluss des Projektors an ein Gerät, das als Videoquelle dienen soll, wird nur eine der obigen Anschlussmethoden benötigt, allerdings bietet jede davon im Hinblick auf die Videoqualität ein anderes Niveau.
Wenn das ausgewählte Videobild nicht angezeigt wird, obwohl der Projektor eingeschaltet und die richtige Videoquelle ausgewählt wurde, prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dient, eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen Sie auch, ob die Signalkabel ordnungsgemäß angeschlossen wurden. VGA-Komponenten-Adapter • (ViewSonic P/N: CB-00008906)
Anschließen eines S-Video-Quellgerätes Prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dienen soll, über einen freien S-Video- Ausgang verfügt: • Wenn dies der Fall ist, können Sie mit dieser Anleitung fortfahren. • Andernfalls müssen Sie erneut überdenken, welche Methode zum Anschluss des Gerätes in Frage kommt.
Bedienung Einschalten des Projektors Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Projektor und mit der Steckdose. Schalten Sie die Netzsteckdose ein (sofern ein entsprechender Schalter vorhanden ist). Vergewissern Sie sich, dass die POWER (Kontrollleuchte) am Projektor nach Anschließen des Netzkabels blau aufleuchtet.
Seite 29
Der Projektor sucht nach Eingangssignalen. Das gerade geprüfte Eingangssignal wird in der oberen linken Ecke der Leinwand angezeigt. Erkennt der Projektor kein gültiges Signal, wird die Meldung Kein Signal solange angezeigt, bis ein Eingangssignal gefunden wurde. Sie können auch am Projektor oder auf der Fernbedienung auf SOURCE drücken, um das gewünschte Eingangssignal auszuwählen.
Projektorposition Tisch vorne Verwenden Sie , um das Menü Autom. Abschaltung Deaktiviert Timer Deaktiviert Bedientastenfeldsperre EINSTELLUNGEN: Standard zu Timer-Steuerung Deaktiviert Startbild ViewSonic markieren. Bildschirmaufn. Meldung LAN- Analog RGB MENU Beenden Drücken Sie zweimal* auf Sprache Deutsch Projektorposition Tisch vorne MENU/EXIT auf dem Autom.
: DISPLAY : EINSTELLUNGEN: Standard : BILD : EINSTELLUNGEN: Erweitert : QUELLE : INFORMATIONEN Verwendung der Passwortfunktion Aus Sicherheitsgründen und zur Verhinderung unberechtigter Nutzung besitzt der Projektor eine Funktion für Passwortschutz. Das Passwort kann im OSD-Menü festgelegt werden. Detaillierte Informationen zur Bedienung des OSD-Menüs finden Sie unter "Verwendung der Menüs"...
Projektor oder auf AUTO auf der Notieren Sie den Rückrufcode und Fernbedienung. Auf dem Display des Projektors und wenden Sie sich an den ViewSonic- wird eine kodierte Nummer angezeigt. Kundendienst. Rückrufcode: Notieren Sie die Nummer und schalten Sie den 0 2 1 2 Projektor aus.
Die eingegebenen Stellen werden auf dem Display als Sternchen angezeigt. Notieren Sie das gewählte Passwort vorab oder nach der Eingabe hier in diesem Handbuch, damit Sie es nachschlagen können, falls Sie es einmal vergessen sollten. Passwort: __ __ __ __ __ __ Bewahren Sie dieses Handbuch an einem sicheren Ort auf.
Drücken Sie am Projektor oder auf der M E N U EXIT Fernbedienung auf SOURCE. Eine Quellenauswahlleiste wird angezeigt. PJD5123p Drücken Sie auf , bis das gewünschte Signal markiert ist, und drücken Sie auf D-sub / Comp. 1 MODE/ENTER auf dem Projektor oder auf Enter auf der Fernbedienung.
Ändern des Farbraums Diese Funktion steht nur für Geräte der PJD6223/RC6/SD7/PJD6253/PV731/FP586/PJD6553w Reihen zur Verfügung. Im unwahrscheinlichen Fall, dass Sie den Projektor über den HDMI-Eingang des Projektors an einen DVD-Player anschließen und das projizierte Bild falsche Farben aufweist, ändern Sie den Farbbereich nach YUV. Gehen Sie folgendermaßen vor: Öffnen Sie das OSD-Menü...
Automatische Einstellung des Bildes In manchen Fällen müssen Sie möglicherweise die Bildqualität optimieren. Drücken Sie dafür auf AUTO am Projektor oder auf Auto Sync auf der Fernbedienung. Innerhalb von 3 ZOOM M E N U E X I T Sekunden stellt die integrierte intelligente Funktion für die automatische Einstellung die M E N U EXIT...
Korrektur der Schrägprojektion Bei einer Schrägprojektion ist das projizierte Bild entweder oben oder unten deutlich breiter. Dies tritt auf, wenn der Projektor nicht senkrecht zur Leinwand ausgerichtet ist. Um dies zu korrigieren, können Sie neben der Höheneinstellung des Projektors auch einen der folgenden manuellen Schritte durchführen.
Drücken Sie auf , um Zoom zu markieren, und drücken Sie auf MODE/ENTER am Projektor oder auf Enter auf der Fernbedienung. Die Zoomleiste wird angezeigt. Wiederholen Sie die Schritte 2-4 im Abschnitt Verwendung der Fernbedienung weiter oben. Das Bild kann nur verschoben werden, nachdem es vergrößert wurde. Sie können das Bild weiter vergrößern, um noch mehr Details anzuzeigen.
16:9: Skaliert ein Bild so, dass es in der Mitte der Leinwand in einem Bildformat von 16:9 projiziert wird. Diese Einstellung eignet sich vor allem für Bilder, die bereits im Format 16:9 vorliegen (z. B. HDTV), da sich bei solchen Bildern keine Änderung des Seitenverhältnisses 16:9-Bild ergibt.
Film-Modus: Eignet sich für das Abspielen farbintensiver Filme und Videoclips aus Digitalkameras oder DVs über den PC-Eingang, wenn die Umgebung abgedunkelt ist (wenig Licht). Dynam. PC-Modus: Eignet sich für Präsentationen bei Tageslicht und passt die Farben auf die des PCs oder Notebooks an. Darüber hinaus optimiert der Projektor die Bildqualität mit Hilfe der dynamischen PC-Funktion entsprechend der projizierten Inhalte.
Drücken Sie auf , um Referenzmodus zu markieren. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der Modus Benutzer 1 oder Benutzer 2 unter dem Menüelement Farbmodus ausgewählt ist. Drücken Sie auf , um einen Bildmodus auszuwählen, der Ihren Bedürfnissen am ehesten entspricht.
Einstellung von Farbe Markieren Sie das Menü BILD > Farbe und drücken Sie auf Bei einer niedrigeren Einstellung werden weniger gesättigte Farben angezeigt. Bei einer zu hohen Einstellung erscheinen die Farben auf dem Bild übertrieben, so dass das Bild unrealistisch wirkt. Einstellung von Farbton Markieren Sie das Menü...
Seite 43
Wenn Sie sich eine Test-Disc mit unterschiedlichen Farbtestmustern zugelegt haben, können Sie die Farbwiedergabe auf Monitoren, Fernsehern, Projektoren usw. testen. Sie können jedes Bild auf der Disc auf die Leinwand projizieren und anschließend zum Menü Farbverwaltung wechseln, um Änderungen vorzunehmen. So ändern Sie die Einstellungen: Wechseln Sie zum Menü...
Einstellen des Präsentations-Timers Der Präsentations-Timer kann die verbleibende Präsentationszeit anzeigen, um Ihnen das Zeitmanagement während Präsentationen zu erleichtern. Gehen Sie wie folgt vor, um diese Funktion zu nutzen: Drücken Sie auf Timer auf der Fernbedienung, um auf das Menü Präsentations- Timer zuzugreifen, oder wechseln Sie zum Menü...
Um den Timer zu beenden, gehen Sie folgendermaßen vor: Wechseln Sie zum Menü EINSTELLUNGEN: Erweitert > Präsentations-Timer und markieren Sie Aus. Drücken Sie auf MODE/ENTER. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Markieren Sie „Ja“ und drücken Sie zur Bestätigung auf MODE/ENTER. Es erscheint die Meldung „Timer ausgeschaltet!“...
• Wenn die Bedienfeldtastensperre aktiviert ist, sind die Tasten auf der Fernbedienung weiterhin funktional. • Wenn Sie auf POWER drücken, um den Projektor auszuschalten, ohne vorher die Bedienfeldtastensperre zu deaktivieren, ist das Bedienfeld beim nächsten Einschalten weiterhin gesperrt. Anhalten des Bildes Drücken Sie auf Freeze auf der Fernbedienung, um das Bild anzuhalten.
Diese Funktion steht nur für Geräte der PJD6223/RC6/SD7/PJD6253/PV731/FP586/PJD6553w Reihen zur Verfügung. Zusätzlich zur Auswahl des voreingestellten Startbildes des Projektors (ViewSonic-Logo, schwarzes oder blaues Bild) können Sie ein eigenes Startbild in Form eines Bildes erstellen, das von Ihrem Computer oder einer Videoquelle projiziert wird.
Steuern des Projektors in einem LAN-Umfeld Diese Funktion steht nur für Geräte der PJD6223/RC6/SD7/PJD6253/PV731/FP586/PJD6553w Reihen zur Verfügung. Der Projektor unterstützt Crestron®-Software. Mit den richtigen Einstellungen für das Menü LAN-Steuerungseinstellungen können Sie den Projektor von einem Computer aus steuern, wobei Sie einen Webbrowser verwenden. Dabei müssen der Computer und der Projektor ordnungsgemäß...
Wenn Sie sich nicht in einem DHCP-Umfeld befinden: Wiederholen Sie die Schritte 1-3 oben. Drücken Sie auf , um DHCP zu markieren, und drücken Sie auf , um Aus auszuwählen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem ITS-Administrator nach den Einstellungen für IP- Adresse von Projektor, Subnet-Maske, Standard-Gateway und DNS-Server.
Steuern des Projektors aus der Ferne über einen Webbrowser Nachdem Sie die IP-Adresse für den Projektor erfahren haben und wenn dieser eingeschaltet ist oder sich im Standbymodus befindet, können Sie ihn von einem Computer aus steuern, der an dasselbe Netz angeschlossen ist. •...
® Über die Crestron e-Control ® Auf der Seite Crestron e-Control finden Sie eine Vielzahl virtueller Tasten, mit denen Sie den Projektor steuern und die projizierten Bilder anpassen können. Sie können auf drücken, um weitere Tasten anzuzeigen. i. Diese Tasten haben die gleiche Funktion wie die des OSD-Menüs und die auf der Fernbedienung.
i. Die Auswahl wird nur für das Crestron-Steuersystem verwendet. Erkundigen Sie sich bei Creston oder lesen Sie das Handbuch, um Informationen über das Setup zu erhalten. ii. Sie können den Projektor benennen und seinen Ort und die für ihn verantwortliche Person notieren. iii.
Auf der Infoseite werden Informationen über den Projektor und sein Status angezeigt. Drücken Sie auf Exit (Beenden), um zur Seite für die Fernbedienung über ein Netzwerk zurückzuwechseln. Nachdem Sie auf die Taste „IT-Hilfe kontaktieren“ gedrückt haben, wird das Fenster HELP DESK oben rechts geöffnet. Sie können dann Nachrichten an die Administratoren/Benutzer der RoomView™-Software senden, welche mit demselben LAN verbunden sind.
Verwendung des Projektors im Standbymodus Einige der Projektorfunktionen stehen im Standbymodus (angeschlossen, aber nicht eingeschaltet) zur Verfügung. Damit Sie diese Funktionen nutzen können, müssen Sie die entsprechenden Optionen unter EINSTELLUNGEN: Standard > Standby-Einstellungen aktivieren und die richtige Kabelverbindung herstellen. Informationen über Verbindungsmethoden finden Sie im Kapitel Verbindungen.
Ausschalten des Projektors Drücken Sie auf POWER. Es wird eine Bestätigungsmeldung eingeblendet. Wenn Sie die Meldung nicht innerhalb einiger ZOOM M E N U EXIT Sekunden bestätigen, wird sie wieder ausgeblendet. M E N U EXIT Drücken Sie erneut auf POWER.
Menübedienung Menüsystem Beachten Sie, dass die OSD-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp variieren. Die Menüoptionen stehen zur Verfügung, wenn der Projektor mindestens ein gültiges Signal erkennt. Wenn kein Gerät an den Projektor angeschlossen ist oder kein Signal erkannt wird, ist nur begrenzter Zugriff auf Menüoptionen möglich. Hauptmenü...
Filme, Videos und Sportsendungen auf noch realistischere Weise in 3D genießen können. In den angezeigten Bildern wird eine deutliche Tiefenwirkung erzeugt. Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn Videoquelle für PJD5123p erkannt wird. Zum Ansehen dieser 3D-Bilder müssen Sie eine besondere 3D-Brille tragen. •...
Seite 61
Funktion Beschreibung Wenn Sie eine Umkehrung der Bildtiefe feststellen, Synchronisierung aktivieren Sie diese Funktion, um das Problem zu beheben. (Nur für TI 3D DLP Link) umkehren Unter "Farbverwaltung" auf Seite 37 finden Sie weitere Farbverwaltung Einzelheiten. Mittels der vordefinierten Bildmodi können Sie die Einrichtung des Projektorbildes für Ihren Farbmodus Eingangssignaltyp optimieren.
Seite 62
Funktion Beschreibung Schnelle Unter "Wechseln des Eingangssignals" auf Seite 29 finden Sie weitere Einzelheiten. Auto-Suche Farbraum- Unter "Ändern des Farbraums" auf Seite 30 finden Sie weitere Einzelheiten. Umwandlung Ermöglicht, dass der Projektor den Stromverbrauch automatisch verringert, wenn nach einem festgelegten Zeitraum kein Int.
Funktion Beschreibung Dient der Aufnahme des projizierten Bildes als Bildschirmaufn.. Unter "Erstellen eines eigenen Bildschirmaufn. Startbildes" auf Seite 42 finden Sie weitere Einzelheiten. Wenn Sie Ein auswählen, werden auf dem Bildschirm Meldung aktuelle Informationen angezeigt, sobald der Projektor ein Signal erkennt bzw. nach diesem sucht. LAN- Unter "Steuern des Projektors in einem LAN-Umfeld"...
Funktion Beschreibung Menü-Anzeigezeit Legt fest, für wie lange das OSD-Menü nach der letzten Tastenbetätigung aktiviert bleibt. Mögliche Werte reichen von 5 bis 30 Sekunden, in Abständen von je 5 Menüeinstellungen Sekunden. Menüposition Dient der Einstellung der OSD-Menüposition. Verd. Untert. aktiviert Aktiviert die Funktion durch Auswahl von Ein, wenn das ausgewählte Eingangssignal verdeckte Untertitel überträgt.
Seite 65
Funktion Beschreibung Sicherheitsein Unter "Verwendung der Passwortfunktion" auf Seite 26 finden stell. Sie weitere Einzelheiten. Fernbedienun Unter "Fernbedienungscode" auf Seite 11 finden Sie weitere gscode Einzelheiten. Setzt alle Einstellungen auf die werkseitig eingestellten Werte zurück. Einst. zurücksetzen Die folgenden Einstellungen bleiben unverändert: Phase, H-Größe, Benutzer 1, Benutzer 2, Sprache, Projektorposition, Höhenmodus, Sicherheitseinstell..
Wartung Pflege des Projektors Der Projektor benötigt nur wenig Wartung. Sie sollten lediglich regelmäßig die Projektionslinse reinigen. Entfernen Sie außer der Lampe keine Bauteile des Projektors. Wenden Sie sich an den Fachhandel, wenn andere Bauteile ausgetauscht werden müssen. Reinigung der Objektivlinse Reinigen Sie die Projektionslinse von Staub oder anderen Verschmutzungen.
Lampeninformationen Lampenbetriebssystem Wenn der Projektor in Betrieb ist, wird die Betriebszeit der Lampe automatisch vom integrierten Timer (in Stunden) berechnet. So holen Sie Informationen über Lampenbetriebsstunden ein: Drücken Sie auf MENU/EXIT auf dem Projektor oder auf Menu auf der Fernbedienung und dann auf bis das EINSTELLUNGEN: Erweitert-Menü...
Zeit des Lampenaustausches Wenn die Lampenanzeige rot aufleuchtet oder ein Warnhinweis anzeigt, dass die Lampe ausgewechselt werden sollte, setzen Sie eine neue Lampe ein oder wenden Sie sich an Ihren Händler. Eine verbrauchte Lampe kann zu einer Fehlfunktion des Projektors führen und in manchen Fällen sogar explodieren.
Reinigungsmaterial. Achten Sie auf die scharfen Kanten im Lampengehäuse. Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie die Lampe ausgetauscht haben. • Es wurden nur von ViewSonic zugelassene Lampen mit diesem Projektor getestet. Wenn Sie andere Lampen verwenden, kann es zu einem elektrischen Schlag oder Feuer kommen.
Seite 70
Lösen Sie die Befestigungsschraube der Lampe. Heben Sie den Griff nach oben an. Ziehen Sie die Lampe mit dem Griff aus dem Projektor. ACHTUNG • Wenn sie zu schnell herausgezogen wird, kann die Lampe zerbrechen, und die Glassplitter können in den Projektor fallen. •...
Bringen Sie den Lampenschutzfilm, der mit der neuen Lampe geliefert wird, im Lampenfach an. Bringen Sie die Lampenabdeckung wieder am Projektor an. Ziehen Sie die Schrauben zur Sicherung der Lampenabdeckung an. ACHTUNG • Eine lose Schraube kann zu einer unzureichenden Verbindung und damit zu Fehlfunktionen führen.
Seite 72
Signalleuchten Signalleuchte Status und Beschreibung Power Temp Lamp Betriebsanzeigen Blau Standby-Modus Blinkend Einschalten Blau Normaler Betrieb Blau Lampenanzeigen Der Projektor wurde automatisch ausgeschaltet. Wenn Sie Violett versuchen, den Projektor wieder einzuschalten, wird er Blinkend erneut ausgeschaltet. Wenden Sie sich an Ihren Händler. Der Projektor benötigt 90 Sekunden zur Abkühlung.
Fehleranalyse Der Projektor lässt sich nicht einschalten. Ursache Lösung Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluss am Projektor und in die Über das Netzkabel wird kein Strom Steckdose. Wenn die Steckdose über einen zugeführt. Schalter verfügt, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
Technische Daten Technische Daten des Projektors Alle Daten können ohne Bekanntmachung geändert werden. Allgemein Produktname DLP Projektor Modellname PJD5123p PJD6223/ PJD6253/ PJD6553w RC6/SD7 PV731/ FP586 Optische Daten Auflösung 800 x 600 SVGA 1024 x 768 XGA 1280 x 800 WXGA...
RJ45 x 1 Serielle USB- Typ Mini B Steuerung IR-Empfänger x 1 (Vorderseite) x 2 (Vorne und oben) Umgebungsbedingungen Produktname DLP Projektor Modellname PJD5123p PJD6223/ PJD6253/ PJD6553w RC6/SD7 PV731/ FP586 Betriebstemperatur 0°C–40°C auf Meereshöhe Luftfeuchtigkeit bei 10%–90% (nicht kondensierend) Betrieb Höhenlage bei...
Abmessungen 293,94 mm (B) x 84 mm (H) x 242 mm (T) 293,94 ZOOM MENU EXIT Deckenmontage Schrauben für Deckenmontage: M4 x 8 (Max. L = 8 mm) Einheit: mm...
Copyright Copyright 2011. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die ViewSonic Corporation weder ganz noch auszugsweise und in keiner Form und mit keinem Hilfsmittel, weder elektronisch noch mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, von Hand oder auf sonstige Weise, aufgezeichnet, kopiert, übertragen, abgeschrieben, in Datenabrufsystemen gespeichert oder in andere Sprachen oder Maschinensprachen übersetzt werden.
Byte4 Power Freeze Nach oben / Taste S + Nach unten / Taste S - Nach links Rechts Color Mode Mute Auto Sync PJD5123p/PJD6223/ PJD6253/PV731/ Quelle RC6/SD7 FP586/PJD6553w Blank Menu Enter / Linke Maustaste Exit VGA 1 VGA 2 Video/Rechte...
Seite 81
Byte4 Power Freeze Nach oben / Taste S + Nach unten / Taste S - Nach links Rechts Color Mode Mute Auto Sync PJD5123p/PJD6223/ PJD6253/PV731/ Quelle RC6/SD7 FP586/PJD6553w Blank Menu Enter / Linke Maustaste Exit VGA 1 VGA 2 Video/Rechte...
Kundendienst Für technische Unterstützung und Produktservice schauen Sie in die nachstehende Tabelle oder wenden sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer des Produkts. Land/ Website Telefon E-mail Region www.viewsoniceurope.com/ Deutschland www.viewsoniceurope.com/de/ service_de@viewsoniceurope.com de/support/call-desk/ www.viewsoniceurope.com/ Österreich www.viewsoniceurope.com/aus/ service_at@viewsoniceurope.com aus/support/call-desk/ Schweiz www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/chde/...
Unfall, missbräuchliche Verwendung, Fahrlässigkeit, Feuer, Wasser, Blitzschlag oder andere Naturereignisse, unerlaubte Änderungen am Produkt, Nichtbefolgen der dem Produkt beiliegenden Anweisungen. b. Reparatur oder der Versuch einer Reparatur durch nicht von ViewSonic autorisierte Personen. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt. d. Abbau oder Aufstellen des Produkts.
Seite 90
Marktgängigkeit und der eignung für einenbestimmten Zweck, ausgeschlossen. Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts beschränkt. Viewsonicübernimmt keine Haftung für: Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hindernisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust,entgangenen Gewinn, entgangene Geschäfte, Vertrauensschäden,...