Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswählen Eines Seitenverhältnisses - ViewSonic PJ513D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Um wieder die Originalgröße einzustellen, drücken Sie auf AUTO . Sie können auch
auf D. ZOOM - drücken. Bei jedem Drücken der Taste wird das Bild weiter
verkleinert, bis es die Originalgröße erreicht hat.
Verwenden des OSD-Menüs
1.
Drücken Sie auf
markiert ist.
2.
Drücken Sie auf
3.
Drücken Sie auf Modus/Eingabe und dann auf
Größe zu vergrößern.
4.
Drücken Sie auf Modus/Eingabe, um die Schwenkfunktion zu aktivieren.
5.
Mit den Richtungstasten ( ,
können Sie im Bild navigieren.
6.
Wenn Sei die Größe des Bilds wieder verringern möchten, drücken Sie auf Modus/
Eingabe, um die Vergrößerungs-/Verkleinerungsfunktion wieder zu aktivieren. Drücken
Sei dann auf AUTO, um die ursprüngliche Bildgröße wieder herzustellen. Sie können
auch wiederholt auf
Auswählen des Seitenverhältnisses
Das 'Seitenverhältnis' drückt das Verhältnis der Bildbreite zur Bildhöhe aus. Die
meisten analogen TV-Geräte und Computers haben das Seitenverhältnis 4:3, welches
auch das Standardseitenverhältnis des Projektors ist. Digitale TV-Geräte und DVD-
Player haben normalerweise das Seitenverhältnis 16:9.
Bei der Verarbeitung digitaler Signale können digitale Anzeigegeräte wie dieser
Projektor die Bilder anderer Seitenverhältnisse dynamisch strecken und skalieren.
Sie können das Seitenverhältnis des Projektionsbilds (unabhängig vom
Seitenverhältnis der Signalquelle) bei DISPLAY > Bildformat einstellen. Wählen Sie
ein Seitenverhältnis, das dem Format des Videosignals und Ihren Nutzungszwecken
entspricht. Vier Seitenverhältnisse sind verfügbar:
In den Abbildungen unten sind die schwarzen Bereiche inaktiv, die weißen Bereiche aktiv.
1.
Auto: Ein Bild wird so skaliert, dass es an die native Auflösung des
Projektors (4:3) angepasst wird. Diese Einstellung ist geeignet,
wenn der gesamte Projektionsschirm ausgefüllt werden soll.
2.
Native: Das Bild wird in seiner ursprünglichen Auflösung
projiziert. Es wird proportional an den Anzeigebereich angepasst.
Bei Eingangssignalen mit einer geringeren Auflösung wird das
Projektionsbild kleiner als bei Vollbildanzeige. Um die Bildgröße
anzupassen, können Sie die Zoomeinstellung ändern oder den
Projektor näher an den Projektionsschirm heranstellen. Nachdem
Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, muss u. U. wieder
die Bildschärfe korrigiert werden.
3.
4:3: Ein Bild wird so skaliert, dass es mit einem Seitenverhältnis
von 4:3 in der Mitte des Projektionsschirms angezeigt wird. Diese
Einstellung ist am besten geeignet für 4:3-Bilder wie von
Computermonitoren, TV-Geräten mit Standardauflösung und 4:3-
DVD-Filmen ohne Änderung des Seitenverhältnisses.
4.
16:9: Ein Bild wird so skaliert, dass es mit einem Seitenverhältnis
von 16:9 in der Mitte des Projektionsschirms angezeigt wird.
Diese Einstellung ist am besten geeignet für Bilder, die bereits im Seitenverhältnis
16:9 vorliegen wie bei HDTV.
Das Seitenverhältnis 16:9 geht nur über den Component-Video-Eingang ein, wenn eine
geeignete 16:9-Signalquelle angeschlossen ist. Informationen dazu finden Sie unter
"Anschließen einer Component-Video-Signalquelle" auf Seite 14
Projektionsbilds" auf Seite
ViewSonic
Menü/Beenden
und dann auf
, um Digitaler Zoom zu markieren.
,
drücken, bis die ursprüngliche Größe wiederhergestellt ist.
8.
21
oder
, bis das Menü
, um das Bild auf eine gewünschte
,
) des Projektors und der Fernbedienung
und
DISPLAY
"Bevorzugte Größe des
PJ513D/PJ513DB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pj513dbVs11959

Inhaltsverzeichnis