Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Workflow-Scan

Workflow-Scan
Beim Workflow-Scan werden Papiervorlagen eingelesen und in eine
elektronische Datei umgewandelt. Die Datei wird an einem bestimmten
Speicherort auf einem Netzwerkserver, einer Arbeitsstation oder der Festplatte
des Geräts abgelegt. Die zum Scannen der Vorlage verwendeten Einstellungen
werden in einem Profil gespeichert.
1.
Die Vorlagen mit dem Schriftbild nach oben in den Vorlageneinzug
einlegen. Die Vorlagenführungen oben und unten an die Vorlagenkanten
heranschieben.
Oder...
Den Vorlageneinzug hochklappen. Vorlage mit dem Schriftbild nach
unten auf das Vorlagenglas legen und an dem Pfeil in der rechten
hinteren Ecke ausrichten. Vorlageneinzug schließen.
2.
Taste Alles löschen (AC) einmal
drücken, um alle zuvor
vorgenommenen Einstellungen
zu löschen.
3.
Taste Alle Betriebsarten
drücken und Workflow-Scan
antippen. Damit werden die
Workflow-Scanfunktionen
aufgerufen.
4.
In der Profilliste ein Profil für den Auftrag auswählen.
Alle aktuellen Einstellungen werden in die im Profil vorgegebenen
Einstellungen geändert.
5.
Die gewünschten Funktionen für den Scanauftrag auf dem Touchscreen
auswählen.
Gegebenenfalls die Profileinstellungen mit den Optionen auf den
Registern Workflow-Scan, Zusatzfunktionen, Layout und Ablage ändern:
Ausgabefarbe: Hier angeben, ob die Originalfarben reproduziert
werden sollen oder ob die Ausgabe in Schwarzweiß, Graustufen
oder Farbe erfolgen soll.
Vorlagenaufdruck: Mit dieser Option kann angegeben werden, ob
die Vorlagen ein- oder zweiseitig bedruckt sind. Die Rückseite kann
gedreht werden.
Vorlagenart: Mit dieser Option kann angegeben werden, ob die
Vorlage nur Text, nur Fotos oder eine Mischung aus beidem
enthält.
Scanfestwerte: Mit dieser Option werden die Scaneinstellungen
an den Verwendungszweck des Scans angepasst.
28
ColorQube™ 9201/9202/9203
Kurzübersicht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Colorqube 9202604p19521Colorqube 9203

Inhaltsverzeichnis