Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox ColorQube 9201 Kurzübersicht Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Die Starttaste drücken, um die Vorlagen zu scannen und den
Workflow-Scanauftrag zu verarbeiten. Nach Abschluss des Scanvorgangs
die Vorlagen aus dem Vorlageneinzug bzw. vom Vorlagenglas nehmen.
Hinweis:
Der Workflow-Scanauftrag wird in die Auftragsliste
aufgenommen und ist nun speicherbereit.
7.
Die Scans werden in dem im Scanprofil eingetragenen Ablagebereich
gespeichert.
Zusätzliche Workflow-Scanfunktionen
Register „Zusatzfunktionen"
Bildoptionen: Über diese Option wird die Helligkeit geregelt.
Bildoptimierung: Über diese Option werden Schatten im Hintergrund des
Scans, die bei Farb- oder Zeitungsvorlagen entstehen können,
automatisch reduziert.
Auflösung: Hier wird die Auflösung für den Scan eingestellt.
Qualität/Dateigröße: Mit dieser Option lässt sich die Qualität der
Ausgabe auf die jeweiligen Anforderungen an die Ausgabe abstimmen.
Profilaktualisierung: Diese Option dient zur Aktualisierung der Profilliste,
wenn Profile geändert oder neue Profile eingerichtet wurden.
Register „Zusatzfunktionen"
Vorlagenausrichtung: Hier wird angegeben, in welcher Ausrichtung die
Vorlagen in den Vorlageneinzug eingelegt sind.
Vorlagenformat: Hier wird angegeben, wie das System das
Vorlagenformat ermittelt. Alternativ können benutzerdefinierte oder
Mischformatvorlagen ausgewählt werden.
Randausblendung: Mit dieser Funktion können unerwünschte
Markierungen (z. B. Lochungen), die auf den Vorlagenrändern sichtbar
sind, auf den Scans ausgeblendet werden.
ColorQube™ 9201/9202/9203
Kurzübersicht
Workflow-Scan
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Colorqube 9202604p19521Colorqube 9203

Inhaltsverzeichnis