Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Benutzer; Begriffsdefi Nitionen; Ausgleichsventilation; Wärmerückgewinnung - Zehnder ComfoAir 350 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComfoAir 350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Hinweise für den Benutzer
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie den ComfoAir verwenden müssen.
Herzlichen Glückwunsch, Sie sind nun
Besitzer des ComfoAir,
dem Wärmerückgewinnungsgerät von
J.E. StorkAir. Wir wünschen Ihnen viel
Komfort.
2.1
Begriffsdefi nitionen
Der ComfoAir verfügt über folgende Funktionen:
Komfortlüftung
Wärmerückgewinnung
Bypass für freie Kühlung

Frostschutz

Schornsteinfegerregelung

0 - 10 V-Eingang

Frostschutzelement (Option)

Nacherhitzerregelung (Option)
Bodentauscherregelung (Option)
Enthalpie (Option)
In den folgenden Abschnitten werden diese Begrif-
fe/Eigenschaften kurz näher erläutert.
2.1.1 Kontrollierte Wohnraumlüftung
Der ComfoAir ist ein Komfortlüftungssystem. Bei ei-
nem Komfortlüftungssystem werden verunreinigte
Luft aus Küche, Badezimmer, WC(s) und ggf. einer
Abstellkammer abgesaugt und eine gleiche Menge
Frischluft in Wohnzimmer und Schlafzimmer ein-
geleitet. Ritzen unter den Türen gewährleisten eine
gute Luftzirkulation in der Wohnung. Diese Luftzir-
kulation ist ausgeglichen.
Sorgen Sie dafür, dass diese Ritzen nicht
durch beispielsweise Türgummis oder hoch-
fl orige Teppiche abgedeckt werden. Dadurch
kann das System nicht mehr (optimal) funk-
tionieren.
Ein System für kontrollierte Wohnraumlüftung (Kom-
fortlüftung) besteht im Allgemeinen aus folgenden
Elementen:
ComfoAir 350 (A).
Kanalsystem für die Zufuhr von Außenluft (B)
und die Abfuhr der Innenluft (C).
Zuluftventile in den Wohn- und Schlafzimmern
(D).
Abluftventile in der Küche, im Badezimmer,
dem WC und ggf. in der Abstellkammer (E)
B
A
E
E
C
D
D
D
E
D
F
2.1.2 Wärmerückgewinnung
Der ComfoAir bietet außer einem ausgewogenen
Verhältnis zwischen Zu- und Abluft den Vorteil der
Wärmerückgewinnung. Bei der Wärmerückgewin-
nung wird die Wärme der Abluft an die frische, meist
kühlere Außenluft abgegeben.
2.1.3 Bypass für freie Kühlung
Der Bypass wird vor allem an warmen Tagen in den
Sommermonaten eingesetzt. Indem an warmen Ta-
gen die kühle Nachtluft eingelassen wird, lässt sich
die Raumtemperatur im Haus senken. Der Bypass
funktioniert automatisch. Nur die Komforttempera-
tur braucht eingestellt zu werden.
2.1.4 Frostschutz
Der ComfoAir verfügt außerdem über eine Frostsi-
cherung. Die Frostsicherung ist eine automatische
Sicherung, die bei Frostgefahr die Zufuhr der Au-
ßenluft im ComfoAir drastisch senkt (oder sogar
vorübergehend unterbricht). Die Gefahr des Einfrie-
rens besteht in den Wintermonaten bei mäßigem
bis strengem Frost.
2.1.5 Schornsteinfegerregelung
Der ComfoAir verfügt außerdem über eine Ka-
minregelung. Die Kaminregelung wird in Woh-
nungen mit Kamin eingesetzt, da hier Luft aus
dem Abluftkanal des Schornsteins zurückgesaugt
werden kann. Die Schornsteinfegerregelung funk-
tioniert automatisch, muss jedoch vom Installateur
aktiviert werden.
2.1.6 0-10 V-Eingang
Der ComfoAir verfügt über eine oder vier 0 - 10 V-
Eingänge. An diese Eingänge können verschiedene
Regelungen oder Sensoren angeschlossen werden.
Nachfolgende einige Beispiele der Möglichkeiten:
CO
-Sensor, Regelung anhand von Kohlendi-
2
oxid;
Feuchtigkeitssensor; Regelung anhand des
Feuchtigkeitsanteils.
2.1.7 Frostschutzelement (Option)
Als Option kann ein Frostschuztelement im werden
kann. montiert werden. Das hat den Vorteil, dass
dann die Komfortlüftung länger erhalten bleibt.
Die Zufuhr der kalten Außenluft braucht dann nicht
mehr oder erst später gedrosselt zu werden. Das
Frostschutzelement schaltet sich automatisch ein
und aus.
2.1.8 Nacherhitzerregelung (Option)
Das Belüftungssystem kann auf Wunsch mit einem
Nacherhitzer ausgerüstet werden. Der Nacherhitzer
erwärmt die Zuluft zusätzlich, bevor sie in die Wohn-
räume eingeleitet wird. Der Vorteil des Nacherhitzers
liegt darin, dass die Zuluft gleich auf der eingestell-
ten Komforttemperatur in die Wohnung eingeleitet
werden kann. Das bedeutet zusätzlichen Komfort.
Der Nacherhitzerregelung funktioniert automatisch.
Lediglich die Komforttemperatur muss eingestellt
werden.
2
Hinweise für den Benutzer
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis