Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, P Ege Und Aufbewahrung - Gloria Gardenboy PLUS 400 W Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gardenboy PLUS 400 W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Boden lockern
(Abb. 15)
Regelmäßiges Lockern des
Bodens vermindert die Unkraut-
entwicklung und fördert die
zen. Führen Sie das eingeschal-
tene Gerät in Ihrem Beet an und
Gerät kann ganz locker in Vor-
wärts-, Kreis- oder ziehenden
Bewegungen geführt werden.
Lockern Sie auch unter Bodende-
ckern ganz bequem. Das Gerät
arbeitet wurzelschonend.
Hinweis:
Ist der Boden verdichtet, da bis-
lang nicht regelmäßig gelockert
wurde, muss er vorher aufgeris-
sen werden. Führen Sie hierzu
das Gerät in ziehenden Arbeits-
bewegungen wie unter Aufreißen
des Bodens beschrieben.
Unkraut jäten
(Abb. 16 a/b)
Unkräuter nehmen Ihren Nutz-
9. Wartung, Pflege und Aufbewahrung
Durch regelmäßige Überprüfung
(fester Sitz von Schraubverbin-
dungen, Risse, Beschädigungen)
und Auswechseln schadhafter
oder abgenutzter Teile, wird
Unfällen und Geräteausfällen
vorgebeugt.
Das Gerät ist weitgehend war-
tungsfrei. Bleiben während der
Arbeit mit dem Gerät Erdklum-
Stahlzinken hängen, schalten Sie
das Gerät aus. Halten Sie das
Gerät dicht über den Boden und
lassen Sie es kurz anlaufen.
können, ist regelmäßiges Entfer-
nen von Unkraut wichtig. Nehmen
Sie das eingeschaltene Gerät,
führen Sie ihn direkt von oben
auf das zu entfernende Unkraut
und tauchen Sie mit dem Gerät
leicht in den Boden ein. Ziehen
Sie anschließend das Gerät zu
sich hin. Nehmen Sie das Gerät
wieder heraus und setzen Sie
ggf. neu an. So oft wiederholen
bis sich das Unkraut samt Wur-
zel gelöst hat. Anschließend die
noch aufsammeln.
Dünger, Kompost untermischen
(Abb. 17)
Für eine ausreichende Ernährung
regelmäßig Dünger oder Kom-
post in den Boden einzuarbei-
ten. Lockern Sie den Boden vor-
her. Bringen Sie Kompost oder
Dünger gleichmäßig auf Ihrer
alles mit dem Gerät gleichmäßig
ein. Hierzu kann das Gerät
locker in Vorwärts-, Kreis- oder
Durch die oszillierenden Dreh-
bewegungen lösen sich die Ver-
schmutzungen. Gegebenenfalls
Reste manuell entfernen.
Achtung! Vor allen Arbei-
ten, Überprüfung, Reini-
gung und Instandhaltung das
Gerät abschalten und Netz-
stecker ziehen.
Verletzungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass die
Luftöffnungen in der Motor-
abdeckung und im Führungs-
griff frei von Verschmutzun-
gen sind.
ziehenden Bewegungen geführt
werden.
Rasenkanten pflegen
(Abb. 18 a/b)
Das Gerät entfernt Rasensoden
schnell und bequem samt Wur-
zelwerk und bringt so Ihre
Rasen- und Beetkanten in Top-
Form. Hierzu halten Sie das
Gerät in Arbeitsposition, stechen
ihn langsam von oben in die
Rasensode ein und ziehen Sie
das Gerät zu sich hin. Nehmen
Sie das Gerät wieder heraus
und wiederholen Sie den Vor-
gang, bis der Rasen sich gelöst
hat. Anschließend brauchen Sie
nur noch den entfernten Rasen
aufzusammeln. Zum einfachen
Säubern von Beetkanten und
-einfassungen führen Sie das
Gerät direkt an der Rasenkante
entlang. Arbeiten Sie in ziehen-
den Bewegungen oder führen
Sie das Gerät langsam hin und
her.
Erd- und Schmutzreste mit trocke-
nem Tuch oder Bürste entfernen.
Reparaturen dürfen nur vom
GLORIA-Service oder vom au-
thorisierten GLORIA Fachhändler
durchgeführt werden.
Wegen der Gefahr von Perso-
nen- und Sachschäden: Reini-
gen Sie das Gerät nicht unter
fließendem Wasser; insbeson-
dere nicht unter Hochdruck.
Lagern Sie das Gerät an einem
trockenen, frostsicheren Ort.
Der Aufbewahrungsort muss
für Kinder unzugänglich sein.
DE
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis