Herunterladen Diese Seite drucken

Klein Tools VDV Scout Pro 2 Gebrauchsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VDV Scout Pro 2:

Werbung

FÜR DAS GERÄT VDV SCOUT
F
G
I
H. Daten:
Im Modus Längenmessung drücken Sie diese Taste kurz, um die Länge eines mit der RJ45-Buchse verbundenen Kabels zu
messen. Um das Adernpaar zu wechseln, dessen Länge gemessen wird, drücken Sie die Taste erneut kurz. Standardmäßig misst der VDV
Scout
Pro 2 LT die Länge des ersten Adernpaares, bei dem keine Fehler gefunden wurden.
®
I. Ton/Längenmessung:
Um den Tonmodus aufzurufen (siehe allgemeinen Abschnitt zum Tastenfeld), halten Sie diese Taste bei
ausgeschaltetem Prüfgerät drei Sekunden gedrückt. Drücken Sie diese Taste kurz bei ausgeschaltetem Prüfgerät, um den Modus
Längenmessung aufzurufen. Im Modus Längenmessung drücken Sie die Taste erneut kurz, um die Längskonstante anzuzeigen. Halten
Sie die Taste drei Sekunden gedrückt, um den Modus Längskonstante bearbeiten aufzurufen. Drücken Sie die Taste erneut kurz, um den
Modus Längskonstante bearbeiten wieder zu verlassen.
VDV SCOUT
Das Prüfgerät VDV Scout
Pro 2 LT misst die Kabellänge anhand der kapazitiven Eigenschaften des Kabels. Ein Kabelende muss mit dem
®
entsprechenden Anschluss des Prüfgeräts verbunden sein. Das andere Ende muss entweder frei bleiben oder mit der selbstverstauenden
Remote-Einheit verbunden sein.
In den nachfolgenden Abschnitten zur Längskonstante werden die optimalen Verfahren bei der Längenmessung beschrieben, die zu den
genauesten Ergebnissen führen
Die Längskonstante bezieht sich auf die elektrischen Eigenschaften eines Kabels, die zur Beschreibung der Kabellänge verwendet werden.
Jedes Kabel hat eine zugehörige Längskonstante, die in Pikofarad pro Fuß ausgedrückt wird. Um genaue Messergebnisse zu erzielen, ist es
wichtig, die Längskonstante am VDV Scout
Sprache:
17 pF/ft.
Daten:
15 pF/ft.
Video:
15 pF/ft.
Die Längskonstante wird in einigen Fällen vom Hersteller bereitgestellt (siehe Abschnitt „LÄNGSKONSTANTE BEARBEITEN"). Gegebenenfalls
Die Längskonstante wird in einigen Fällen vom Hersteller bereitgestellt (siehe Abschnitt „LÄNGSKONSTANTE BEARBEITEN"). Gegebenenfalls
Die Längskonstante wird in einigen Fällen vom Hersteller bereitgestellt (siehe Abschnitt „LÄNGSKONSTANTE BEARBEITEN"). Gegebenenfalls
müssen Sie die Längskonstante selbst bestimmen (siehe Abschnitt „LÄNGSKONSTANTE BESTIMMEN"). Die möglichen Werte der
müssen Sie die Längskonstante selbst bestimmen (siehe Abschnitt „LÄNGSKONSTANTE BESTIMMEN"). Die möglichen Werte der
Längskonstante liegen zwischen 10 pF/ft. und 40 pF/ft.
Die Messgenauigkeit hängt davon ab, wie genau die eingestellte Längskonstante dem gemessenen Kabel entspricht und wie homogen das
Kabel über seine gesamte Länge ist.
Die Längskonstante kann bei verschiedenen Kabeln variieren, selbst wenn es sich um Kabel vom gleichen Typ handelt, die vom selben
Hersteller produziert wurden. Ferner kann die Längskonstante über die Länge eines Kabels variieren, da sie von den physikalischen
Eigenschaften des Kabels bestimmt wird und diese gegebenenfalls nicht über das gesamte Kabel einheitlich sind. Bei unterschiedlichen
Abständen zwischen den Adernpaaren kann die Längskonstante ebenfalls über den Kabelverlauf variieren.
Bei der Einstellung der Längskonstante mithilfe der Länge des Kabels sollte das Kabel mindestens 50 Fuß lang sein. Für diese Kabellänge
ergibt sich bei der Genauigkeit der Längenkonstante eine Messunsicherheit von ± 2 % (1 von 50). Wird ein längeres Kabel verwendet,
verringert sich diese Unsicherheit.
1. Verbinden Sie ein Ende des zu prüfenden Kabels mit der RJ45-Buchse (falls Sie ein
Ethernetkabel prüfen), der RJ12-Buchse (falls Sie ein Telefonkabel prüfen) oder der
F-Buchse (falls Sie ein Koaxkabel prüfen) an der Oberseite des Prüfgeräts. Lassen Sie
das andere Kabelende frei.
2. Drücken Sie die Längentaste
3. Drücken Sie die Datentaste
dem Tastenfeld, um die Prüfung des Ethernet-, Telefon- bzw. Koaxkabels zu starten.
4. (Optional) Drücken Sie mehrfach
dem die Messung ausgeführt werden soll. Standardmäßig wird das erste funktionsfähige
Paar ausgewählt.
5. Lesen Sie den angezeigten Längenmesswert ab.
Hinweis: Telefon- oder Datenkabel können für die Prüfung frei (offen) gelassen oder
mit einem RJ45-ID-Remote verbunden werden. Sind diese Kabel mit der
selbstverstauenden Remote-Einheit verbunden, wird der Anzeigewert um etwa
1 bis 2 Fuß über dem tatsächlichen Wert liegen. Ziehen Sie in diesem Fall 1 bis
2 Fuß vom Anzeigewert ab, um den tatsächlichen Wert zu erhalten. Koaxkabel
müssen für die Prüfung frei gelassen werden. Die Verwendung von Koax-Remote-
Ortungseinheiten ist nicht möglich.
TASTENFELD SCOUT
F. Sprache/Pfeil nach oben:
H
G. Video/Pfeil nach unten:
ID
PRO 2 LT – LÄNGENMESSUNG IM ÜBERBLICK
®
VDV SCOUT
PRO 2 LT – LÄNGSKONSTANTE
®
Pro 2 LT einzustellen. Standardmäßig sind die Längskonstanten wie folgt eingestellt:
®
VDV SCOUT
PRO 2 LT – LÄNGENMESSUNG
®
I
, um den Modus Längenmessung aufzurufen.
H
F
, die Telefontaste
oder die Videotaste
H
F
oder
, um das Adernpaar auszuwählen, an
PRO 2 BITTE AUF S. 7 WEITERLESEN.
®
PRO 2 LT
®
Im Modus Längenmessung drücken Sie diese
Taste kurz, um die Länge eines mit der RJ11/12-Buchse verbundenen
Kabels zu messen. Um das Adernpaar zu wechseln, dessen Länge
gemessen wird, drücken Sie die Taste erneut kurz. Standardmäßig misst
der VDV Scout
Pro 2 LT die Länge des ersten Adernpaars ohne Fehler.
®
Im Modus Längskonstante bearbeiten wird die Längskonstante jeweils
um 0,1 pF erhöht, wenn diese Taste gedrückt wird. Um die Werte der
Längskonstante schnell zu durchlaufen, halten Sie die Taste gedrückt.
Im Modus Längenmessung drücken Sie diese Taste
kurz, um die Länge eines mit der F-Buchse verbundenen Kabels zu messen.
Im Modus Längskonstante bearbeiten wird die Längskonstante jeweils
um 0,1 pF vermindert, wenn diese Taste gedrückt wird. Um die Werte der
Längskonstante schnell zu durchlaufen, halten Sie die Taste gedrückt.
G
auf
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vdv scout pro 2 ltVdv501-098Vdv501-108