DEUTSCH
1
2
3
4
5
6
4. Schirm: Das Symbol „Shielded" wird bei geschirmten Datenkabeln angezeigt, die an beiden Enden ordnungsgemäß verbunden sind.
Bei einem Kurzschluss eines Drahts im Kabel blinkt dieses Symbol und wird zusammen mit der entsprechenden Stiftnummer und der
Angabe „Short" angezeigt.
5. Wiremap (Verdrahtungsplan) Kabelende Prüfgerät: In der obersten Zeile werden die Stifte im Kabelende, das an das Prüfgerät
angeschlossen ist, der Reihe nach angezeigt. Diese Stifte werden den Stiftnummern des mit der Remote-Einheit verbundenen Kabelendes
zugeordnet, die jeweils direkt darunter angezeigt werden.
6. Wiremap (Verdrahtungsplan) Kabelende Remote-Einheit: Die unterste Zeile zeigt die entsprechenden Stifte des mit der Remote-Einheit
verbundenen Kabelendes an. Striche in der Remoteeinheitszeile weisen auf kurzgeschlossene Stifte hin. Werden in dieser Zeile keine
Stiftnummern angezeigt, sind offene Stellen vorhanden. Das Symbol „U" wird bei unbekanntem Durchgang angezeigt – in der Regel
entspricht dies einem DC-Widerstand 10 kΩ bis 100 kΩ.
7. Niedriger Batteriestand: Das Batteriesymbol wird angezeigt, wenn die Batteriekapazität zur Neige geht. Wenn die Batterie ausgetauscht
werden muss, blinkt das Symbol auf. Bei blinkendem Batteriesymbol ist die Zuverlässigkeit der Ergebnisse nicht mehr gewährleistet.
8. Location ID: Im Video- und im ID-Modus wird das Symbol „ID" zusammen mit der Nummer der angezeigten Remote-Ortungseinheit
oder einer Fehlermeldung („open"/„short") angezeigt. Im Durchgangsprüfungsmodus leuchten drei Segmente abwechselnd auf, wenn
das Prüfgerät Folgeprüfungen ausführt.
9. Warnung bei Spannungserkennung: Wird an einem der Anschlüsse des Prüfgeräts anliegende Spannung erkannt, leuchtet das Symbol
„Voltage!" auf. Vor jeder Prüfung erfolgt zunächst ein Spannungstest, und wenn dieser ergibt, dass Spannung anliegt, wird die Prüfung
nicht ausgeführt. In diesem Fall muss das Prüfgerät sofort von der Spannungsquelle getrennt werden.
A
D
B. Video: Wenn Sie die Videotaste drücken, wird die (nur an der F-Buchse ausgeführte) ID-Prüfung gestartet, da die Video-
Durchgangsprüfung mit der ID-Prüfung identisch ist. Die Prüfung wird kontinuierlich ausgeführt, bis die O/ID-Taste gedrückt wird oder
der ID-Status über eine Dauer von 5 Minuten unverändert bleiben.
C. Daten: Wenn Sie die Datentaste drücken, wird eine Prüfung an der 8-poligen RJ-Buchse ausgeführt und die Ergebnisse werden angezeigt.
Nach 20 Sekunden schaltet sich das Prüfgerät VDV Scout
Anzeige „LOOP ON" auf dem Display gedrückt halten, werden so lange kontinuierlich Prüfungen ausgeführt und das Display regelmäßig
aktualisiert, bis die O/ID-Taste gedrückt wird oder die Ergebnisse über eine Dauer von 5 Minuten unverändert bleibt. Solange sich das
Prüfgerät im kontinuierlichen Modus befindet, leuchten drei Rautensymbole abwechselnd auf dem Display auf. Der kontinuierliche Modus
ist hilfreich bei der Fehlersuche bei zeitweise auftretenden Störungen.
D. Ton: Wenn Sie die Tontaste drücken, beginnt das Prüfgerät VDV Scout
Anschluss. Dabei werden die Stifte und die Kadenz verwendet, die zuvor für den zugehörigen Anschlusstyp ausgewählt wurden. Um
den Anschlusstyp zu ändern, drücken Sie die zugehörige Taste des gewünschten Anschlusstyps. Durch erneutes Drücken der zu diesem
Anschlusstyp gehörenden Taste ändern Sie die Stifte, die den Ton übertragen. Über die Tontaste können Sie durch die zur Auswahl
stehenden Tonkadenzen schalten. Zum Ausschalten des VDV Scout
nach Betätigung der letzten Taste schaltet sich der VDV Scout
kompatibel, beispielsweise den Modellen VDV500-060 und VDV526-054 von Klein Tools. Ohne Verwendung eines analogen
Tonverfolgers ist der Ton nicht zu hören.
E. Off/ID: Durch Drücken der O/ID-Taste bei eingeschaltetem Gerät wird das VDV Scout
Prüfgerät VDV Scout
Pro 2 ausgeschaltet ist, wird über die O/ID-Taste der ID-Prüfmodus gestartet. Der ID-Prüfmodus scant auf alle
®
möglichen ID-Typen: Sprache, Video und Daten. Bei aktivem Scanvorgang werden in der untersten Displayzeile das Symbol „ID" und
eine Abfolge von „o"-Symbolen angezeigt. Wurden keine Remote-Ortungseinheiten (ID Remotes) gefunden, wird die Angabe „open"
angezeigt. Wird dagegen eine Remote-Ortungseinheit gefunden, werden der Anschlusstyp und die ID-Nummer angezeigt. Werden
mehrere Remote-Ortungseinheiten gefunden, wird die ID oder der Fehler nacheinander angezeigt. Die Prüfung wird kontinuierlich
ausgeführt, bis die O/ID-Taste gedrückt wird oder der ID-Status über eine Dauer von 5 Minuten unverändert bleiben.
Hinweis: Die RJ-Buchsen haben gemeinsame interne Anschlüsse. Um die Genauigkeit der Kabelprüfungen sicherzustellen, darf daher
jeweils nur ein RJ-Kabel gleichzeitig angeschlossen sein. Dagegen können ein RJ-Kabel und ein Koaxkabel gleichzeitig
angeschlossen werden, ohne dass die Genauigkeit beeinträchtigt wird. Im ID-Modus können alle Anschlüsse am VDV Scout
2 gleichzeitig verbunden sein.
4
9
B
C
ID
DISPLAY
1. Modus: In der obersten Displayzeile wird der Kabelprüfmodus oder der
Tongenerationsmodus angezeigt.
2. Pass/Spezialkabel: „Pass" wird angezeigt, wenn es sich bei dem
Kabel um ein ordnungsgemäß verdrahtetes T568A/B-Datenkabel
mit 4 Adernpaaren, ein eins zu eins verdrahtetes Sprachkabel mit
3 Adernpaaren oder ein Videokabel ohne Fehler handelt. Bei Erkennung
eines ordnungsgemäß verdrahteten Crossover(Uplink)-Kabels wird
außerdem die Angabe „X-over" angezeigt bzw. bei Erkennung eines
7
ordnungsgemäß verdrahteten, in umgekehrter Reihenfolge gepolten
Sprachkabels die Angabe „Rev". Die tatsächlichen Stiftverbindungen
werden in der Wiremap (Verkabelungsplan) gezeigt.
8
3. Kabelfehler: Das Symbol „Fail" wird nur angezeigt, wenn die
Verdrahtung des Kabels keinem der Verkabelungsstandards
entspricht. Kurzschlussfehler („short") und offene Stellen („open")
haben Vorrang vor Verdrahtungsfehlern. Bei diesen Fehlern wird
das oder die entsprechende(n) Symbol(e) angezeigt. Das Symbol
„Split" wird angezeigt, wenn die vorgesehenen Adernpaare nicht
gemeinsam im Kabel verdrillt sind. Dabei handelt es sich um
einen Wechselspannungssignalfehler.
TASTENFELD
A. Sprache: Wenn Sie die Sprachtaste drücken, wird eine Prüfung an der
6-poligen RJ-Buchse ausgeführt und die Ergebnisse werden angezeigt.
Nach 20 Sekunden schaltet sich das Prüfgerät VDV Scout
automatisch ab. Wenn Sie die Taste drücken und bis zum Aufleuchten
der Anzeige „LOOP ON" auf dem Display gedrückt halten, werden so
lange kontinuierlich Prüfungen ausgeführt und das Display regelmäßig
aktualisiert, bis die O/ID-Taste gedrückt wird oder die Ergebnisse über
eine Dauer von 5 Minuten unverändert bleibt. Solange sich das Prüfgerät
E
im kontinuierlichen Modus befindet, leuchten drei Rautensymbole
abwechselnd auf dem Display auf. Der kontinuierliche Modus ist hilfreich
bei der Fehlersuche bei zeitweise auftretenden Störungen.
Pro 2 automatisch ab. Wenn Sie die Taste drücken und bis zum Aufleuchten der
®
Pro 2 mit dem Senden eines Tonsignals zum zuletzt geprüften
®
Pro 2 drücken Sie die O/ID-Taste. Nach Ablauf von 60 Minuten
®
Pro 2 automatisch ab. Das Tonsignal ist nur mit analogen Tonverfolgern
®
Pro 2 in jedem Modus ausgeschaltet. Wenn das
®
Pro 2
®
Pro
®