Ein paar wichtige Anforderungen für eine einwandfreie
Funktion sind:
- Die Außenwandabfuhr muss mindestens 0,5 m entfernt
sein von:
o
Gebäudeecken
o
Dach Vorsprüngen
o
Balkons usw., es sei denn, dass die Abfuhr bis zur
Vorderseite des vorspringender Teils geht.
- Die Dachdurchführung an der Oberseite des Daches
muss mindestens 0,5 m von Dachüberständen entfernt
sein, mit Ausnahme des Firstrandes.
3
Installation
3.1 Vorschriften
Beachten Sie die gültigen Vorschriften /
Installationsanleitungen. Die in diesem Handbuch
enthaltenen Vorschriften und Anweisungen (Kapitel 2)
sind unbedingt zu beachten und einzuhalten.
3.2 Gasart
Dem Typenschild ist zu entnehmen, für welchen Gasart,
welchen Gasdruck und für welches Land dieses Gerät
konzipiert ist. Das Geräteschild ist an einer Kette
befestigt. Es muss auch an dieser Kette hängen bleiben.
- Prüfen Sie, ob sich das Gerät für die örtlichen Gasart
und den fraglichen Gasdruck eignet.
3.3 Gasanschluss
In den Gasanschluss muss ein Gashahn eingebaut
werden, und zwar in unmittelbarer Nähe des Geräts.
- Darauf achten, dass die Gasleitungen und Anschlüsse
sauber sind und keine Verunreinigungen aufweisen;
- Beim Anschließen der Gasleitung darauf achten, dass
der Gashahn nicht verdreht wird.
Für den Gasanschluss gelten die folgende Auflagen:
Die Gasleitung muss so dimensioniert werden, dass kein
Druckverlust auftreten kann.
Der Gashahn ist mit einer CE-Marke versehen. Der
Gashahn ist immer erreichbar.
3.4 Aufbau des Geräts
- Bei brennbare Gegenständen beziehungsweise
Materialien ist ein Sicherheitsabstand von mindestens
50 cm vom Gerät einzuhalten;
- Installieren Sie das Gerät an einer wand aus
feuerfestem, wärmebeständigem Material;-
Ergreifen Sie angemessene Schutzmaßnahmen,
um sicherzustellen dass sich die Wand hinter dem
Kaminumbau und auch die Materialien beziehungsweise
Gegenstände, die sich hinter der Rückwand befinden,
nicht zu stark aufheizen;
InstalatIonsanleItung
Die Einbauhöhe des Geräts können Sie selbst vorgeben.
Das Gerät wird wie folgt aufgebaut:
Legen Sie den Stellplatz für das Gerät fest;
Legen Sie die Einbauhöhe des Geräts fest;
Sorgen Sie für einen Gasanschluss an Ort und Stelle;
entsprechende Einzelheiten sind dem Absatz 3.3 zu
entnehmen;
Machen Sie eine Durchführung für die Abgas Abführung
/ Verbrennungsluftzuführung mit dem nachstehenden
Durchmesser:
Rohrsystem 100/150mm:
Durchmesser Durchführung 160 mm an der Außenwand
oder Dach durch unbrennbares Material;
Durchmesser Durchführung 250 mm an der Außenwand
durch brennbares Material;
Rohrsystem 130/200mm:
Durchmesser Durchführung 210 mm an der Außenwand
oder Dach durch unbrennbares Material;
Durchmesser Durchführung 300 mm an der Außenwand
durch brennbares Material;
- Das Typenchild muss an dieser Kette verbleiben
- Stellen Sie den Kamin mithilfe der Stellfüße unter dem
Kamin in alle Richtungen waagrecht auf.
- Das Gerät mithilfe der mitgelieferten Wandbügel
befestigen;
- Das Gerät nicht unmittelbar an die Rückwand stellen.
(min 2,5 cm);
- Den Zwischenraum zwischen den Standfüssen des
Geräts freilassen;
- Decken Sie das Gerät nicht ab beziehungsweise
packen Sie es nicht in eine Isolierdecke oder andere
Materialien ein;
3.5 Abgas Abführung / Verbrennungs-luftzuführung
Beachten Sie die gültigen Vorschriften /
Installationsanleitungen. Die in diesem Handbuch
enthaltenen Vorschriften und Anweisungen (Kapitel 2)
sind unbedingt zu beachten und einzuhalten.
Anschluss mittels konzentrischer Rohre:
Bauen Sie das System vom Kamin aus auf. Wenn dies
nicht möglich ist, kann ein verschiebbares Zwischenstück
am Kamin befestigt werden.
Horizontale Teile sind zum Kamin hin mit Gefälle zu
installieren. (3 Grad)
- Achten Sie darauf, dass Sie die Rohre in der richtigen
Richtung verlegen, mit der Verjüngung zum Kamin
hin;
6