schließen und den Installateur hinzuzuziehen, um
Gefahren zu vermeiden;
- Den Gashahn anweisen;
- Weisen Sie auf die in der Bedie-nungsanleitung
beschriebene Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz
vor unbeabsichtigter Zündung durch andere drahtlose
Fernbedienungen.
Geben Sie dem Benutzer Anweisungen über das Gerät
und die Fernbedienung, sowie über das Ersetzen der
Batterien.
Bei der Inbetriebnahme ist darauf hinzuweisen, dass:
- Ein Kaminumbau, der aus Steinmaterialien besteht
oder verputzt ist, vor der Inbetriebnahme zum Schutz
vor Rissen mindestens 6 Wochen lang trocken muss;
- Beim ersten Gebrauch flüchtige Komponenten aus der
Farbe, den Materialien usw. entweichen können,
und darum der Raum GUT ventiliert werden muss.
- Beraten und informieren Sie den Kunden über Pflege
und Reinigung des Glases. Weisen sie nachdrücklich
auf die Gefahr des Einbrennens von Fingerabdrücken.
- Empfehlen Sie, das Gerät jährlich von einem
anerkannten Installateur überprüfen zu lassen, um
den gebrauch und eine lange Lebensdauer
gewährleisten zu können.
Überreichen Sie dem Benutzer die Bedienungsanleitung
und die Installationsanleitung.
7
Wartung
Um die Sicherheit des Gerätes gewährleisten zu können,
ist es jährlich von einem Fachmann zu überprüfen.
Wichtig: Schließen Sie immer den Gashahn, bevor
Sie ein Teil ausbauen. Testen Sie nach der Reparatur
oder Wartung immer das Gerät, die Brennereinheit
auf Gasleckage. Das Gerät und das Abzugssystem sind
nach Aufstellung, Service und Wartung auf Gas- und
Rauchgasdichtigkeit zu überprüfen.
8
Normale Servicekontrollen
Überprüfen Sie die Holzblöcke auf Beschädigungen und
Einsetzung. Tauschen Sie nötigenfalls das Ascheimitat
aus.
Führen Sie eine Kontrolle durch (Kapitel 5)
Überprüfen Sie visuell das Rauchgas-Zu- und
Abfuhrsystem und den Abzug auf mögliche
Beschädigungen.
Reinigung von (wenn nötig)
- Zündflamme
- Brenner
InstalatIonsanleItung
- Verbrennungskammer
- Glas
8.1 Reinigung des Glases
Damit Sie lange Freude an Ihrem Kamin haben,
empfehlen wir Ihnen, das entspiegelte Glas Ihres
Element4 Kamins wie folgt zu reinigen:
Erste Reinigung: vor dem ersten Heizen Fingerabdrücke
oder Flecken entfernen.
Zweite Reinigung: nach dem ersten Heizen das Gerät
abkühlen lassen und die Glasscheibe reinigen.
Reinigung wiederholen: bei hartnäckigem Belag oder bei
sichtbarer Verschmutzung.
Für entspiegelte Glasscheiben ist es wichtig, bestimmte
Pflegevorschriften zu beachten. Um die Coatingschichten
nicht zu beschädigen, dürfen keine harten Schwämme
oder Scheuerschwämme und Reinigungsmittel mit
Ammoniak verwendet werden. Verwenden Sie
ausschließlich neutrale Reinigungsprodukte (weder sauer
noch alkalisch) wie zum Beispiel Instanet. Verwenden Sie
ein weiches Tuch oder einen Schwamm (kein Papier).
Auf entspiegeltem Glas sind schneller Fingerabdrücke
zu sehen. Tragen Sie deshalb Handschuhe
(Gummihandschuhe), wenn Sie die Scheibe anfassen.
Wenn die Scheibe mit einem Saugnapf herausgenommen
wird, den Abdruck des Saugnapfes auf der Glasscheibe
reinigen.
11