15.5 Wichtigste Regeln für den Rauchgasabzug
Ermitteln des Durchmessers des Rauchgasabzugs:
Die wichtigste Regel lautet, dass Sie den Kanal immer
mit einem Durchmesser von 200/130 mm ausführen
müssen.
Ausnahme für diese Regel ist:
Wenn Ihr Kanal nur vertikal verläuft, können Sie direkt
am Kamin auf einen Durchmesser von 150/100 mm
verjüngen.
Ermitteln der maximalen vertikalen Länge:
Wenn Sie Ihren Rauchgasabzug nach den obigen
Ausnahmeregeln auf den Durchmesser 150/100 verjüngt
haben, beträgt die maximal zulässige vertikale Länge
Ihres Rauchgasabzugs 11 Meter. Wenn Sie den 200/130
Durchmesser verwenden, beträgt die maximale vertikale
Gesamtlänge 22 Meter.
Ermitteln der maximalen horizontalen Länge:
Um festzustellen ob der von Ihnen geplante
Rauchgasabzug eindwandfrei funktionieren wird, müssen
Sie erst die dazugehörige Rechentabellen ermitteln.
Jeder Anhang enthält zwei Tabellen:
1. Eine Tabelle für die horizontale Mündung mit
Durchmesser 200/130 mm.
2. Eine Tabelle für die vertikale Mündung mit
Durchmesser 200/130 mm.
Sie verwenden die für Ihre Situation geltende Tabelle.
Sie berechnen Ihren gesamten vertikalen Anteil (TVG)
und Ihren gesamten horizontalen Anteil (THG). In der
Tabelle lesen Sie die Empfehlung, wobei TVG auch der
vertikalen Achse und THG auf der horizontalen Achse
steht.
Berechnen des gesamten vertikalen Anteils (TVG):
Sie berechnen den gesamten vertikalen Anteil, indem Sie
alle vertikale Steigungen in der Verjüngung des Abzugs
addieren.
Berechnen des gesamten horizontalen Anteils (THG):
Sie berechnen den gesamten horizontalen Anteil, indem
Sie alle horizontale Steigungen in der Verjüngung des
Abzugs addieren.
Achten Sie auf Biegungen!
Biegungen sorgen für zusätzlichen Widerstand im System
und müssen aus diesem Grund in die Berechnungen von
TVG und THG mitberücksichtigt werden.
Es gibt 2 Arten der Biegung, und zwar:
Biegungen von 45 und 90 Grad von vertikal nach
horizontal und umgekehrt. (Typ N)
Biegungen von 45 und 90 Grad von horizontal nach
horizontal (Typ Q)
InstalatIonsanleItung
Die ersten 3 Biegungen von Typ N (von vertikal nach
horizontal) Die ersten darauffolgenden Biegungen von
Typ werden jeweils als 1 horizontaler Meter im THG
berechnet.
Für eine Biegung von Typ Q (horizontal nach horizontal)
gilt:
Eine Biegung von 90 Grad zählt als 2 horizontale Meter
im THG.
Eine Biegung von 45 Grad zählt als 1 horizontaler Meter
im THG.
Abzugstücke in einer 45 Grad steigenden Leitung:
45 Grad steigende Stücke werden sowohl vertikal als
auch horizontal berechnet.
Erläuterung der Tabellenergebnisse:
Wenn Sie in der Tabelle für den durch Sie ermittelten
TVG und THG einen Wert ablesen, ist die Verjüngung
des Rauchgasabzugs für eine einwandfreie Funktion
ausreichend, wobei der Wert die Abmessung des
Rauchgasbegrenzers anzeigt.
Wenn Sie in der Tabelle für den durch Sie ermittelten
TVG und THG ein „X" ablesen, ist eine einwandfreie
Funktion nicht gewährleistet. Möglicherweise ist der
Power-Fan in dem Fall eine geeignete Alternative.
21