Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MECALAC AS 700 Originalbetriebsanleitung Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Bergen, Abschleppen,
Verzurren, Kranverlasten
A
C
Bild 7-4
Bild 7-5
2
Bild 7-6
7-4
1
3
B
2
2
1
(17) Federspeicher lösen.
- Auf beiden Seiten der Achse die Feststellschrauben
(7-4/1) lösen.
- Der Reihenfolge nach (A, B, C) die Stellschrauben
(7-4/2) zum Lösen der Bremse um je 1/2 Um-
drehung einschrauben, bis sich das Widerstands-
moment deutlich reduziert (insgesamt 4 bis 5 Um-
drehungen).
- Auf beiden Seiten der Achse die Feststellschrauben
(7-4/1) wieder einschrauben.
ACHTUNG
- Die Anschlagschraube (7-4/3) darf während
des gesamten Verstellprozesses nicht bewegt
werden.
- Das spätere Lösen der Stellschrauben (7-4/2)
muss wie das Einschrauben ebenfalls synchron
erfolgen. D. h. dass beim Herausdrehen der
Schrauben pro 1/2 Umdrehung der Lösungs-
prozess für alle drei Schrauben synchron
wiederholt werden muss, um ein Verklemmen
oder Verkanten zu verhindern.
- Das Lösen des Federspeichers links und
rechts des Achskörpers getrennt voneinander
durchführen.
(18) Zündung ausschalten [AS 700 (4-10/14), AS 900
(4-10/5)].
(19) Unterlegkeile entfernen.
GEFAHR
- Die Lenkkräfte sind bei ausgefallenem Motor
erheblich größer.
- Gerät in Schrittgeschwindigkeit (2 km/h) ab-
schleppen.
- Die Schleppentfernung sollte 1 km nicht über-
schreiten.
- Bei längerer Wegstrecke ist das defekte
Gerät zu verladen (Verzurrpunkte siehe 7-5/
Pfeile, 7-6/1 und 7-6/2).
- Die max. zulässige Lastaufnahme der Rangier-
und Abschleppkupplung hinten (7-6/1) beträgt
horizontal in Längsrichtung 8,0 t.
- Die max. zulässige Lastaufnahme der Ver-
zurrpunkte/Lastaufnahmepunkte (7-5/Pfeile
und 7-6/2) beträgt bei einem angenommenen
Abspannwinkel von 45° 2,0 t.
S700/S900

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

As 900

Inhaltsverzeichnis