5
Bedienung
1
2
3
4
5
6
Bild 5-15
1
2
Bild 5-16
Bild 5-17
5-10
3
5.4.2 KAB-Sitz
(1) Sitzneigungseinstellung (5-15/1):
Die Längsneigung der Sitzfläche kann individuell ange-
passt werden.
Zum Einstellen der Neigung die rechte Taste (5-15/1)
anheben. Durch gleichzeitiges Be- oder Entlasten der
Sitzfläche neigt sich diese in die gewünschte Lage.
(2) Sitztiefeneinstellung (5-15/2):
Die Sitztiefe kann individuell angepasst werden.
Zum Einstellen der Sitztiefe die linke Taste (5-15/2) anheben.
Durch gleichzeitiges nach vorne oder hinten Schieben der
Sitzfläche wird die gewünschte Position erreicht.
(3) Längseinstellung (5-15/3):
Durch Betätigen des Verriegelungshebels nach oben wird
die Längseinstellung freigegeben (5-15/3).
HINWEIS
Der Verriegelungshebel muss in der gewünschten
Position einrasten. Nach dem Verriegeln darf
sich der Fahrersitz nicht mehr in eine andere
Position verschieben lassen.
(4) Federungswegeinstellung (5-15/4):
Der Federungsweg kann durch Drehen des Verstell-
knopfes (5-15/4) verlängert oder verkürzt werden.
(5) Gewichtseinstellung (5-15/5):
Das Fahrergewicht kann durch Drehen des Gewichtsein-
stellhebels (5-15/5) eingestellt werden.
(6) Kontrollanzeige (5-15/6):
Bei richtig eingestelltem Fahrergewicht und richtig einge-
stelltem Federungsweg ist das Kontrollfenster "grün"
hinterlegt.
Bei "rotem" Kontrollfenster muss der Federungsweg
verlängert werden.
(7) Beckengurt (5-16/1)
(8) Armlehnen/Armlehnenneigung (5-16/2):
Die Längsneigung der Armlehnen können durch Drehen
des Handrades (5-16/2) verändert werden.
Die Armlehnen können bei Bedarf nach hinten geklappt
werden.
(9) Rückenlehneneinstellung (5-16/3):
Die Verstellung der Rückenlehne erfolgt über den Verriege-
lungshebel (5-16/3).
ACHTUNG
Der Verriegelungshebel muss in der gewünschten
Position einrasten. Nach dem Verriegeln darf
sich die Rückenlehne nicht mehr in eine andere
Position verschieben lassen.
(10) Lendenwirbelstütze (5-17/Pfeil):
Durch Drehen des Betätigungsknaufs kann die Wölbung
des Rückenpolsters individuell angepasst werden.
Dadurch kann sowohl der Sitzkomfort erhöht, als auch die
Leistungsfähigkeit des Fahrers erhalten werden.
S700/S900