(4) Stecker des Schaufelschutzes in die Steckdose
stecken (5-5/Pfeil).
(5) Beleuchtungskontrolle durchführen.
(6) Beide Türen schließen.
GEFAHR
- Befindet sich der Lenkartenumschalthebel in
Stellung "Hinterachslenkung" leuchtet die ent-
sprechende Kontrollleuchte (4-14/6) dauerhaft
auf.
- Fahren auf öffentlichen Straßen mit gefüllter
Schaufel ist verboten.
- Die Arbeitsscheinwerfer müssen ausgeschaltet
sein (4-9/3).
(7) Feststellbremse (4-12/2) lösen.
(8) Getriebestufe 2 [AS 700 (4-11/2), AS 900 (4-11/1)]
einschalten.
(9) Fahrtrichtung (4-11/4) vorwählen.
(10) Fahrpedal [AS 700 (4-9/5), AS 900 (4-9/6)] betätigen.
HINWEIS
Gerät fährt an. Die Fahrgeschwindigkeit wird von
der Stellung des Fahrpedals bestimmt.
ACHTUNG
- Die Betriebsbremse wird beim Niedertreten
des Bremspedals (4-8/2) wirksam.
- Das Wechseln der Fahrtrichtung darf nicht
während der Fahrt erfolgen, um andere
Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.
5.2.4
Arbeiten mit dem Gerät
GEFAHR
Beim Arbeiten mit dem Schwenklader ist immer
der Sicherheitsgurt anzulegen.
In der Regel werden alle Arbeiten in der Getriebestufe "2"
[AS 700 (4-11/2), AS 900 (4-11/1)] ausgeführt.
Für besondere Einsätze, die eine feinere Regulierung der
Geschwindigkeit erfordern bzw. die eine hohe Motor-
drehzahl bei geringerer Fahrgeschwindigkeit verlangen,
kann die Getriebestufe "1" eingeschaltet und so die Fahr-
geschwindigkeit nach oben begrenzt werden.
(1) Beide Türen schließen.
(2) Feststellbremse (4-12/2) lösen.
(3) Getriebestufe [AS 700 (4-11/2), AS 900 (4-11/1)]
vorwählen.
(4) Fahrtrichtung (4-11/4) bestimmen.
(5) Fahrpedal [AS 700 (4-9/5), AS 900 (4-9/6)] betätigen.
GEFAHR
Beim Halten in einem Gefälle/in einer Steigung,
ist vor dem Betätigen der Feststellbremse
(4-12/2) die Betriebsbremse [AS 700 (4-9/6),
AS 900 (4-9/8)] zu betätigen, um ein Wegrollen
des Gerätes zu verhindern.
Nach dem Aufleuchten der Kontrollleuchte Fest-
stellbremse (4-14/11) kann die Betriebsbremse
wieder gelöst werden.
S700/S900
Bild 5-5
Bedienung
5
5-5