3.0 Hinweise zur korrekten Anwendung
3.1
Hinweise in der Betriebsanleitung beachten.
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor dem Aufstellen und der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig
durch, selbst wenn Sie bereits über Erfahrungen mit solchen Geräten verfügen.
3.2
Schulung des Personals
Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gewartet werden.
3.3.
Proben, die gemessen werden können
- Feststoffe wie Gummi, Kunststoffe, Metalle, Glass, Keramik, usw.
- obige Materialien in Form von Granulat, Fasern, Papier oder Film
- Feststoffe die schwimmen, wie z.B. Schwämme (geschäumte Materialien mit geschlossener
Zellenstruktur), Urethan, Holz, usw.
- Feststoffe mit einer höheren Wasserabsorption als Schwämme (poröse Materialien)
Gummi und Kunststoffe, usw.
- Die Viskosität von flüssigen Proben ist unter 100 Ns/m²
3.4
Folgende Proben können nicht genau gemessen werden
- Puder (weniger als 100 Mikron)
- Flüssigkeiten mit hoher Viskosität
3.5
Verhinderung von Fehlmessungen und Kurzschlüssen
- Verspritzen Sie kein Wasser auf das Gerät oder dessen Bauteile
- Verspritzen Sie beim Einlegen und Herausnehmen der Probe kein Wasser auf das Gerät oder dessen Bauteile
- Stellen Sie das Gerät auf keinen beweglichen Untergrund, da dieses zum Verschütten von Wasser führen kann
- Wird das Gerät nicht benutzt, so leeren Sie den Wassertank und ziehen Sie den Netzstecker
- Der Densimeter kann bis zu 300 g messen. Legen Sie kein Objekt mit mehr als 300 g ein
3.6
Genaues Messen
- Stellen Sie die Bauteile korrekt auf
- Messen Sie nicht an einer Stelle die Wind oder Vibrationen ausgesetzt istn
- Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche
3.7
Dieser Densimeter kann die spezifische relative Dichte aufgrund eines Gewichtsmusters berechnen.
Für genaue Messungen ist eine Kalibrierung mit dem 200 g Kalibriergewicht in regelmäßigen Abständen
erforderlich.
4.0
Transport und Lagerung
4.1
Kontrolle bei Übernahme
Überprüfen Sie bitte die Verpackung sofort bei Eingang sowie das Gerät beim Auspacken auf eventuell
sichtbare äußere Beschädigungen.
4.2
Verpackung
Bewahren Sie alle Teile der Originalverpackung für einen eventuell notwendigen Rücktransport auf.
Für den Rücktransport ist nur die Originalverpackung zu verwenden.
Trennen Sie vor dem Versand aller angeschlossenen Kabel und losen/beweglichen Teile.
Bringen Sie eventuell vorgesehene Transportsicherungen an. Sichern Sie alle Teile wie z.B. Glas-
Windschutz, Wägeplatte, Netzteil, usw. gegen Verrutschen und Beschädigung.
Tel: 0 29 03 / 976 99 0 , Fax 0 29 03 / 976 99 29,
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4, 59872 Meschede
www.warensortiment.de,
Betriebsanleitung
Densimeter Modell PCE-DBW
Ausgabe 1.0
info@warensortiment.de