Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

www.warensortiment.de
Palettenwaage PCE-PTS 1M und PCE-PTS 2M
Bedienungsanleitung
Version 1.1
25.04.2012
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
Deutschland
D-59872 Meschede
Tel: 029 03 976 99-0
Fax: 029 03 976 99-29
info@warensortiment.de
www.warensortiment.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-PTS 1M

  • Seite 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de Bedienungsanleitung Palettenwaage PCE-PTS 1M und PCE-PTS 2M Version 1.1 25.04.2012...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................3 Lieferumfang ..........................3 Sicherheit ......................... 3 Warnsymbole ..........................3 Warnhinweise ..........................3 Spezifikationen ......................4 Gerätebeschreibung ....................5 Zusammenbau der Palettenwaage ................6 Betriebsanleitung ...................... 7 Nullsetzen des Displays ......................... 7 Tarierung ............................7 Wiegen eines Gegenstandes ......................
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Bei den Hubwagen PCE-PTS 1M und PCE-PTS 2M handelt es sich um mobile Waagen mit einem Wägebereich von 2000 kg. Sie können diese Hubwagen überall im Betrieb einsetzen. Wiegen und transportieren Sie Ihr Gut direkt während der Verladung an der Laderampe oder im LKW. Das bedeutet: Erheblich geringere Lade- und Entladezeiten, kürzere Wege mit den vollen Paletten.
  • Seite 4: Spezifikationen

    Vor dem Öffnen des Gehäuses zum Wechseln der Batterie bitte das Gerät ausschalten.  Wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, kann es zur Beschädigung des Gerätes und zur Verletzungen des Bedieners kommen Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH. Spezifikationen PCE-PTS 1M PCE-PTS 2M Wägebereich 2000 kg Ablesbarkeit 1 kg...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Gerätebeschreibung Display Tastenbelegung G/N (ESC) Schaltet zwischen den Gewichtseinheiten um. PRINT (nur bei PTS 2) Druck der Taste während des Selbstchecks ruft die Einstellungen auf. Zweite Funktion (C) ist das Löschen von Werten bei Einstellungen. M+ (◄) Fügt den aktuellen Wert dem Speicherwert hinzu. Wenn die Waage im Nullpunkt steht, bewirkt der Tastendruck die Anzeige des aktuellen Gesamtgewichtes.
  • Seite 6: Zusammenbau Der Palettenwaage

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Zusammenbau der Palettenwaage Montage des Hebels  Lösen Sie die Verstellschraube an der Hebelspange.  Entfernen Sie die drei Schrauben und Unterlegscheiben der Hebelgrundplatte.  Setzten Sie den Hebel mit seiner Grundplatte auf die Adapterplatte der Pumpe auf. Achten Sie hierbei darauf, den Dorn und die Kette durch die mittlere Öffnung der Adapterplatte zu führen.
  • Seite 7: Betriebsanleitung

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Justieren des Kontrollhebels Der Kontrollhebel kann in die oben gezeigten drei Positionen gebracht werden. Damit dies korrekt funktioniert muss der Hebel eingestellt werden.  Drehen Sie zuerst die Verstellschraube der Hebelstange so weit hinein, bis die Position „Senken“ funktioniert.
  • Seite 8: Wiegen Eines Gegenstandes

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Wiegen eines Gegenstandes Um das Gewicht eines Gegenstandes zu ermitteln, tarieren Sie zuerst den leeren Behälter. Legen Sie nun die Ware in den Behälter. Im Display werden Gewicht und verwendete Einheit angezeigt. Gewichte akkumulieren (manuell) Ein manuelles akkumulieren („aufrechnen“) mehrerer Gewichte kann durch die Taste „M+“ erreicht werden.
  • Seite 9: Displaybeleuchtung

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Um die Tastatursperre aufzuheben, halten Sie die Tasten „PRINT“, „MR“ und „ZERO“ gleichzeitig für 2 Sekunden gedrückt. Im Display erscheint „ULC├“. 6.10 Displaybeleuchtung  Halten Sie die Taste „ZERO“ für 3 Sekunden gedrückt. Im Display erscheint „SEtbl“.  Drücken Sie „ZERO“...
  • Seite 10: Batteriebetrieb

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Einstellungstabelle Funktion Unterfunktion Beschreibung P0 CH├ Einstellung der oberen Grenze. Aktives Digit verschieben mit “M+” und SEt H “MR”, Wert ändern mit „TARE“. Löschen mit „PRINT“. Speichern mit „ZERO“. Einstellung der unteren Grenze. Aktives Digit verschieben mit “M+” und SEt Lo “MR”, Wert ändern mit „TARE“.
  • Seite 11: Druckformate

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Druckformate Format 1 Date: 2010/06/12 Time: 12:12:30 Wt.: 20kg Format 2 Date: 2010/06/02 Time: 09:12:23 Wt.: 67kg Format 3 Date: 2010/06/02 Time: 09:15:24 TOTAL Wt.: 996kg 10 Wartung und Reinigung 10.1 Fehlercodes Fehlercode Beschreibung Lösung Überlast Nehmen Sie Last von der Waage -- -- -- -- -- Err 4 Fehler bei Nullsetzung...
  • Seite 12: Schmierung

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 10.4 Schmierung Alle beweglichen Teile sollten gelegentlich mit Fett oder Öl geschmiert werden. 10.5 Lagern der Palettenwaage Das Gerät sollte ohne Ladung und mit abgesenkter Gabel gelagert werden. 10.6 Reinigung Säubern Sie das Gerät mit einem feuchten Baumwolltuch und ggf. einem sanften Reiniger. Benutzen Sie keinesfalls Scheuer- oder Lösungsmittel.

Diese Anleitung auch für:

Pce-pts 2m

Inhaltsverzeichnis