1.0 Sicherheitsmaßnahmen Beim Benutzen der Waage, befolgen Sie bitte immer die unten aufgeführten Sicherheitsmaßnahmen. Benutzen Sie die Waage nur mit dem AC-Adapter. Ein anderer Adapter kann die Waage zerstören. (AC-Adapter ist optional) Setzten Sie die Waage nicht direktem Sonnenlicht aus, das kann Verfärbungen und Fehlfunktionen hervorrufen.
3.0 Tastenfunktion Nummerntasten Kommastelle Wenn ein geringer Wert auf dem Display angezeigt wird, und nichts auf der Wägeplatte liegt, drücken Sie diese Taste um die Anzeige auf 0 zu stellen. Tara-Funktion: Drücken Sie diese Taste um die Waage auf einen Behälter zu tarieren. Durch drücken dieser Taste übernehmen Sie den aktuellen Wert in den Speicher .
4.0 Betrieb 4.01 Einschalten / Ausschalten Nehmen Sie alle Gegenstände von der Plattform und schalten die Waage mit Hilfe des Schalters auf der rechten, unteren Seite, ein bzw. aus. 4.02 Nullierung Nullierbereich: ± 2% des max. Wägebereichs. Sollte die Anzeige der Waage, ohne Belastung der Wägeplattform, nicht auf „0“ springen, drücken Sie bitte die „ZERO“...
4.07 Einschwingzeit anpassen Falls es nötig sein sollte, die Einschwingzeit anzupassen, ist dies möglich indem Sie während Sie das Gerät einschalten, die Taste gedrückt halten, bis im Display die aktuelle Einschwingzeit b0“ ~ „ b6“). angezeigt wird. („ Π Π Π...
4.11 Kalibrierung (extern) 1. Drücken Sie die Taste und halten Sie diese gedrückt, während Sie die Waage einschalten, bis die Waage den Selbsttest beendet hat. Im Display erscheint nun „CAL“. Drücken Sie nun erneut und im Display erscheint „0“. 2. Nun können Sie über die Nummerntasten das Gewicht, mit dem Sie kalibrieren möchten, eingeben. Es wird ein Gewicht mit 2/3 des Wegebereiches empfohlen.