14.0 Messverfahren bei Flüssigkeiten
Das PCE-DBW verfügt über Software die Flüssigkeitsdichte berechnen kann. Zum Messen der Flüssigkeitsdichte ist
das optionale Mess-Set für Flüssigkeiten erforderlich. Das Gerät berechnet die Dichte einer Flüssigkeit indem es
das Gewicht eines Referenzglasteils in Wasser mit dem Gewicht dieses Referenzglasteils in einer anderen Flüssig-
keit vergleicht. Messbare Flüssigkeitsdichten sind:
Flüssigkeitsdichte bei Zimmertemperatur
kangenommene Flüssigkeitsdichte durch Einstellen der kompensierten Flüssigkeitstemperatur
14.1 Mess-Set für Flüssigkeiten, Zusammenstellung
Bügel
14.2 VORBEREITUNG 1
glasteils im Messverfahren für Flüssigkeiten. Wählen Sie dazu den Standardmessmodus
(siehe 12.2)
1
2
Ⅰ
Ⅱ
Tel: 0 29 03 / 976 99 0 , Fax 0 29 03 / 976 99 29,
Referenzglasteil
2 Stück
... Speichern der Dichte in Luft und der Dichte des Referenz-
B
RE-ZERO
B
RE-ZERO
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4, 59872 Meschede
www.warensortiment.de,
Haken
50 cm³ Messbecher
2 Stück
2 Stück
1. Messen und speichern Sie die Dichte in Luft sowie die Dichte
des Referenzglasteils. Die Mess-Schritte in diesem Modus
entsprechen exakt denen im Standard Messmodus
(siehe 12.2).
Messen Sie die Dichte in Luft des Referenzglasteils. Ist die
Durchschnittsmessung beendet, so halten Sie die
gedrückt und drücken Sie die
Anzeige wie links und die Dichte in Luft wird gespeichert.
Setzen Sie das Glasreferenzteil in Wasser und messen Sie
die Dichte. Nachdem die Dichte angezeigt wird, halten Sie
die
Taste gedrückt und drücken Sie die
RE-ZERO
Es erscheint eine Anzeige wie links und die Dichte wird
gespeichert.
info@warensortiment.de
Betriebsanleitung
Densimeter Modell PCE-DBW
Ausgabe 1.0
Becher-
vertiefung
Messbecherauflage
Taste. Es erscheint eine
B
Taste.
B
Taste
RE-ZERO