Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHE ANGABEN
ge zulässt. Zu den verschiedenen Einbaulagen emp-
fehlen wir die entsprechenden Montagesets mit Körper-
schall-Entkoppelung.
Standard Bediengerät BG02E
Das Bediengerät eignet sich für die Aufputz-Wandmon-
tage. Zwei Drehknöpfe ermöglichen das Einstellen der
Soll-Luftmenge und der maximalen Luftfeuchtigkeit. Eine
Party-Taste erlaubt ein zeitlich beschränktes hochfahren
der Luftmenge. Anschluss an das HomeVent
lüftungsgerät erfolgt über eine RJ45-Steckverbindung.
Die Montage kann auch in einem untergeordneten
Raum erfolgen.
TopTronic
E RaumbedienModul comfort plus
®
Das TopTronic
E RaumbedienModul comfort plus ist
®
wahlweise in schwarzem oder weissem Design erhält-
lich. Bedienbar via Farb-Touchscreen (4,3 Zoll). Der An-
schluss an das HomeVent
über RJ45-Steckverbindung oder über Steckklemmen
(max. 0,75 mm
). Die Montage kann an der Wand mit
2
einem Aufputzmontagerahmen oder mit einer Wand-
montageplatte bei Unterputzdosen erfolgen. Folgende
Funktionen erfüllt das TopTronic
• Bedienung aller am Bus angeschlossenen Hoval
Geräte.
• Berechtigungsmanagement für die Bedienung.
• Effizientes Steuern der Lüftungsanlage durch Arbeiten
mit Tagesprogrammen
• Wahl zwischen unterschiedlichen Startbildschirmen
bei der Inbetriebnahme möglich.
• Kundenspezifisch konfigurierbarer Bildschirm zur An-
zeige folgender Elemente: Datum, Uhrzeit, Soll-Luft-
menge in %, maximale Soll-Feuchte in %, aktives
Tages- bzw. Wochenprogramm, Anzeige der aktuellen
Luftqualität inner- und ausserhalb des Gebäudes
anhand einer Farbmarkierung (nur in Kombination mit
Luftqualitätssensoren VOC), Anzeige des aktuellen
Wetters bzw. der Wettervorhersage (nur in Kombinati-
on mit TopTronic
online möglich), Mondphasen.
®
Air-Quality
Als Option können ein oder zwei Luftqualitätssensoren
VOC bei der Inbetriebnahme im Gerät montiert werden.
Zusätzlich kann auf der Zuluftseite ein Aktivkohlefilter
als Option eingebaut werden. Der oder die Luftquali-
täts-Sensoren VOC überwachen laufend die Luft auf
flüchtige, organische Komponenten und regeln die zuge-
führte bzw. abgeführte Luftmenge über die Drehzahl der
Ventilatoren. Beste Luftqualität im Gebäude bei gleich-
zeitig geringstem Energieaufwand ist das Resultat.
Luftqualitäts-Sensor VOC abluftseitig: Die Abluft wird
laufend auf Gerüche, Tabakrauch, Reinigungsmittel
etc. überwacht. Steigt deren Konzentration über einen
bestimmten Wert so wird die Luftmenge entsprechend
erhöht.
Luftqualitätssensor VOC aussen- und abluftseitig: Die Ab-
und Aussenluft wird laufend auf Gerüche, Tabakrauch,
Reinigungsmittel usw. überwacht. Steigt die Konzentra-
4 215 415 / 00
Komfort-
®
Komfortlüftungsgerät erfolgt
®
E RaumbedienModul:
®
tion der Abluft über einen bestimmten Wert, so wird die
Luftmenge entsprechend erhöht. Steigt die Konzentration
der Aussenluft über einen bestimmten Wert, so wird die
Luftmenge entsprechend reduziert. Der Fühler mit dem
höheren Wert hat Vorrang. Die Empfindlichkeit kann in 3
Stufen gewählt werden. Die Luftqualität wird auf dem Top-
Tronic
E RaumbedienModul comfort plus mit je einem
®
Balken für die Abluft und einen Balken für die Aussenluft
in grün (gute Luft), orange (leicht kontaminierte Luft) rot
(schlechte Luft) angezeigt.
Der Aktivkohlefilter kann anstelle des Standard Zu-
luftfilters eingesetzt werden. Es handelt sich um ein
Hochleistungsfilter (F7) mit hohem Wirkungsgrad gegen
Partikel (Pollen, Feinstaub usw.) sowie gegen gasförmi-
ge Schadstoffe und Gerüche (Landwirtschaft, Strassen-
verkehr usw.).
Kühlung
Mit der Option CoolVent
kühlt werden. Dies bedingt aber, dass eine Klimaanlage
für die notwendige Kühlung im Raum vorhanden ist. Der
warmen Aussenluft wird dabei mit dem Enthalpierückge-
winner Wärme entzogen und der kalten Abluft zugeführt.
Die notwendige Leistung der Klimaanlage wird dadurch
reduziert. Der Wirkungsgrad liegt für diesen Prozess bei
85%. Die CoolVent Funktion ist eine Option und muss
bei der Inbetriebnahme aktiviert werden.
4.2

Nutzung

Einstellungen am Bediengerät
Mittels dem Bediengerät können Sie Ihre HomeVent
Komfortlüftungsanlage Ihren Bedürfnissen anpassen.
Am Bediengerät bzw. -Modul kann der Grundvolumen-
strom eingestellt werden mit dem das Lüftungsgerät
immer mindestens betrieben werden soll. Ausserdem
kann der Wunsch-Feuchtewert gewählt werden. Wenn
dieser im Raum überschritten wird, dann wird der Volu-
menstrom des Lüftungsgerätes angehoben. Beachten
Sie, dass vor allem in der Übergangszeit ein niedriger
Wunsch-Feuchtewert zu einem hohen Volumenstrom
und damit Geräuschen führen kann. Eine ausführliche
Bedienungsanleitung wurde mit Ihrem Bediengerät mit-
geliefert und steht Ihnen unter www.homevent.com als
Download zur Verfügung.
Funktionskontrolle
Die zuverlässige und sichere Funktion des HomeVent
Komfortlüftungsgerätes sowie die Erzielung eines
optimalen Wirkungsgrades sind nur gewährleistet, wenn
das Gerät regelmässig gewartet wird. Bitte kontrollieren
Sie auch regelmässig die anderen Komponenten Ihrer
Komfortlüftungsanlagen, wie Aussenluftansaugung,
Zu- und Abluftöffnungen und Fortluftgitter.
Öffnen der Fenster
Im Sommer benötigen Sie in der Regel keine Heizung
und damit auch keine Wärmerückgewinnung durch Ihr
Änderungen vorbehalten
kann die warme Aussenluft ge-
®
®
®
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis