WICHTIGE HINWEISE UND TECHNISCHE ANGABEN
-
Einbau von Ersatzteilen (auch Filter), die nicht
vom Hersteller geliefert wurden.
-
Regulärer Verschleiss.
•
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Hoval.
Siehe: www.hoval.com
•
Für Wartungsvereinbarungen wenden Sie sich bitte
an Ihren Hoval Kundendienst. Die Adressen finden
Sie auf der Rückseite dieser Anleitung.
3.3
Garantie
Mit dem Kauf eines Hoval-Gerätes erhalten Sie einen
umfassenden Garantieschutz laut den Garantiebestim-
mungen der Hoval. Diese Garantiefrist bedingt jedoch
die Einhaltung der Bedienungsanleitung sowie der
geltenden gesetzlichen Vorschriften. Bei Nichteinhaltung
der Randbedingungen erlöschen alle Haftungs- und
Garantieansprüche gegenüber Hoval.
4
Technische Angaben
4.1
Beschreibung
Schlafen
Wohnen
Zuluft
Technik
Zuluft
Aussenluft
4
Änderungen vorbehalten
Fortluft
Aussenluft
Bad,
WC
Küche
Abluft
HomeVent
®
Abluft
Fortluft
Energierückgewinnung
Der eingebaute Enthalpierückgewinner entzieht der
Abluft Energie und überträgt sie an die Zuluft. Dabei
wird die sensible (Temperatur) und die latente (Feuchte)
Energie übertragen. Die Übertragungsleistung wird je
nach Aussentemperatur von 0 bis 100 % geregelt.
Die Vorteile des Enthalpierückgewinners sind:
• Temperaturwirkungsgrad bis 90%
• Feuchterückgewinnungsgrad bis 95%
• Übertragungsleistung stufenlos regulierbar
• Keine Vorwärmung nötig (bis -20°C)
• Kein Kondensatanfall
• Kein Bypass nötig
Luftfiltrierung
Die Aussenluft durchläuft zwei Reinigungsstufen und
gewährt somit höchsten Standard. Beim Eintritt ins
Gerät verhindert ein feinmaschiger Vorfilter (waschbar),
dass Insekten, Blätter usw. ins Gerät gelangen. Vor dem
Austritt aus dem Gerät durchströmt die Aussenluft einen
Hochleistungspollenfeinfilter (F7). Zusätzlich kann auf
der Zuluftseite ein Aktivkohlefilter als Option eingebaut
werden. Via Meldung wird der Betreiber auf einen not-
wendigen Filterwechsel aufmerksam gemacht.
Luftförderung
Zwei rückwärtsgekrümmte Radialventilatoren mit
EC-Gleichstrommotoren übernehmen die Luftförderung.
Das Laufrad aus High-Tech-Verbundmaterial, in einem
Stück gefertigt mit optimierter Strömungstechnik, garan-
tiert einen geräuscharmen Betrieb. Die im Motor einge-
baute Elektronik erlaubt eine sehr feine Regulierung der
Luftmengen zwischen 15 und 100 %. Die Anordnung
der Ventilatoren ist so gewählt, dass keine Abluft in die
Zuluft gelangen kann.
Wintertauglichkeit
Dank dem eingebauten Enthalpierückgewinner entsteht
im Gerät kein Kondensat. Eine Eisbildung ist nicht mög-
lich. Bis zu einer Aussentemperaturen von – 20°C ist
keine Vorwärmung (elektrischer Lufterhitzer) notwendig.
Das Luftmengenverhältnis zwischen Zu- und Abluft wird
nicht verändert.
Sommerbetrieb
Ab einer selber vorgegebener Aussentemperatur kann
die Energierückgewinnung bis auf 0% zurückgefahren
werden. Dies ermöglicht eine Nachtauskühlung (freie
Kühlung) im Sommer sowie in der Übergangszeit. Ein
Bypass durch Klappen und Antrieb ist nicht notwendig.
Zusätzlich kann mit der Option CoolVent aktiv Kälte
in klimatisierten Gebäuden zurückgewonnen werden.
Dabei wird die heisse Aussenluft mit der klimatisierten
Abluft gekühlt und gegebenenfalls getrocknet.
Montage
Das HomeVent
Komfortlüftungsgerät zeichnet sich
®
durch eine kompakte Bauweise aus. Die Service-Zu-
gänglichkeit ist von beiden Seiten möglich. Es fällt kein
Kondensat im Gerät an, was jede erdenkliche Einbaula-
4 215 415 / 00