Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeichenerklärung; Sicherheitshinweise; Wichtige Hinweise; Gewährleistung - Hoval HomeVent comfort FR 201 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE UND WICHTIGE HINWEISE
1
Zeichenerklärung
Hinweis:
i
Wichtige Informationen.

Sicherheitshinweise:

Warnt vor Gefahr für den Menschen.
Vorsichtshinweise:
Warnt vor Gefahr für Maschinen und
Anlagen.
2
Sicherheitshinweise
Personen, die Arbeiten am HomeVent
gerät ausführen, müssen die Bedienungsanleitung vor
Beginn der Arbeiten gelesen und verstanden haben.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden bevor
die Lüftkanäle angeschlossen sind. Bei einer neu instal-
lierten Anlage darf die erste Inbetriebnahme nur durch
einen Fachmann vorgenommen werden. Die Installa-
tionskontrolle muss durch einen qualifizierten Fach-
handwerker, der von Hoval geschult wurde, vollständig
durchgeführt sein.
Bei Gefahr:
Gerät abschalten und Stromzufuhr
unterbrechen.
Bei Belastung der Aussenluft mit gefährlichen
Stoffen: Gerät für die Dauer der Gefahr
abschalten, Stromzufuhr unterbrechen
und evtl. Reinigung durchführen..
Im Brandfall:
Gerät abschalten und Stromzufuhr
unterbrechen.
Führen Sie keine Veränderungen am Gerät
i
durch! Dadurch erlöschen alle
Rechtsansprüche.
Öffnen der Filterdeckel/ des Vorfilterdeckels:
Vorab Gerät abschalten und Stromzufuhr
unterbrechen.
Öffnen des Gerätedeckels:
Das Gerät darf nur von einem von Hoval
geschulten Fachhandwerker geöffnet
werden.
3

Wichtige Hinweise

3.1
Gewährleistung
Das HomeVent
Komfortlüftungsgerät darf nur
®
innerhalb der vorgebenen Einsatzgrenzen einge-
setzt werden.
4 215 415 / 00
Komfortlüftungs-
®
Das Komfortlüftungsgerät darf nur für Verwendungs-
zwecke verwendet werden, für die es aufgrund seiner
Bauweise geeignet und von Hoval freigegeben wurde.
Alle anderen Verwendungen sind nicht zu lässig.
Folgenden Einsatzbereiche sind verboten:
3.2
Das HomeVent
Komfortlüftungsgerät darf nur zur
®
Be- und Entlüftung von beheizten Räumen verwen-
det werden.
Bei der Installation, bei Betrieb, bei Wartungs- und
Servicearbeiten und bei der Entsorgung des
Gerätes müssen bestehende Vorschriften und
Richtlinien beachtet werden.
Das HomeVent
Komfortlüftungsgerät darf nur unter
®
Einhaltung der länderspezifischen, bestehenden
Vorschriften, Regeln und Richtlinien in Räumen und
Nutzereinheiten, in denen Feuerstätten aufgestellt
sind, betrieben werden. Abgas aus Feuerstätten ist
gesondert abzuführen.
In das Gehäuse des HomeVent
rätes darf nicht gebohrt werden.
Der Betrieb während der Bauphase aufgrund der
hohen Staubbelastung.
Die Verwendung zum Austrocknen von Roh- und
Neubauten.
Das Lüften von mehreren Wohneinheiten.
Das Lüften von Räumen mit extrem hoher
Luftfeuchtigkeit, z.B. Sauna, Hallenbad.
Das Lüften von Räumen mit extrem hohen
Temperaturen.
Das Lüften von Räumen mit extrem belasteter
Abluft (Rauchgase, Chlor, stark fetthaltige Luft,
explosive Abluft), z.B. Schwimmbäder, Räume in
denen Chemikalien gelagert werden.
Das Fördern von Luft, die mit aggressiven Dämpfen
und verschleissfördernden Stoffen belastet ist.
Die Intregation von Dunstabzugshauben in die
Komfortlüftungsanlage wegen des unregelmässigen
Betriebes und der starken Belastung durch Fett.
Das Abführen von Abgas aus Feuerstätten.

Haftung

Die Einsatzgrenzen finden Sie nachfolgend. Jede
andere Verwendung wird als unsachgemässe
Verwendung betrachtet und kann zu
Personenschäden oder Beschädigungen am
Komfortlüftungsgerät führen. Für diese ist der
Hersteller nicht haftbar.
Der Hersteller haftet für keinerlei Schäden bei:
-
Nichtbeachten der in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheits-,
Bedienungs- und Wartungshinweise.
-
wenn Arbeiten am Gerät ausgeführt werden,
die nicht in dieser Bedienungsanleitung be-
schrieben sind und diese Arbeiten nicht aus-
drücklich vom Hersteller genehmigt wurden.
Änderungen vorbehalten
Komfortlüftungsge-
®
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis