Einleitung
Das Display
Klartextanzeigen im großen, hinterleuchteten LC-Display erlauben
eine intuitive Bedienung. Der Anwender kann festlegen, welche Werte
im Standard-Messmodus angezeigt werden sollen („Main Display",
siehe Seite 30).
Farbgeleitete Nutzerführung
Durch farbige Hinterleuchtung des Displays werden verschiedene
Betriebszustände signalisiert (z.B. Alarm: rot, HOLD-Zustand: orange,
siehe Seite 31).
Diagnosefunktionen
Diagnosefunktionen bieten „Sensocheck" als automatische Überwa-
chung des Sensors und der Zuleitungen sowie „Sensoface" zur über-
sichtlichen Darstellung des Sensorzustandes, siehe Seite 120.
Datenlogger
Das interne Logbuch (TAN SW-A002) kann bis zu 100 Einträge verwal-
ten – bei AuditTrail (TAN SW-A003) bis zu 200, siehe Seite 93.
2 Parametersätze A,B
Das Gerät bietet zwei über einen Steuereingang bzw. manuell um-
schaltbare Parametersätze für unterschiedliche Prozessadaptionen
oder unterschiedliche Prozesszustände.
Übersicht Parametersätze (Kopiervorlage) siehe Seite 46.
Passwortschutz
Ein Passwortschutz (Passcode) für die Vergabe von Zugriffsrechten bei
der Bedienung ist konfigurierbar, siehe Seite 97.
TK Messmedium: Wahl der Kompensationsmethode
Zur Wahl für die Temperaturkompensation stehen zur Verfügung:
linear (Eingabe des Temperaturkoeffizienten), natürliche Wässer (nLF),
Reinstwasser mit Spuren NaCl, HCl, NH
, NaOH siehe Seite 68.
3
8