Sinus 722 Komfort / deutsch / A31008-M381-A151-2-19 / starting.fm / 22.10.2004
Was ist eine MSN?
MSN = Multiple Subscriber Number, Mehrfachruf-
nummer. Sie können für den ISDN-Mehrgeräte-
anschluss bis zu 10 unterschiedliche Rufnummern
beauftragen. Eine MSN ist eine der Ihnen zugewiese-
nen Rufnummern ohne die Ortsnetzkennzahl
(Vorwahl).
Ihr Telefon nutzt die MSN ganz individuell nach Ihren
Wünschen. Dabei wird unterschieden nach:
Empfangs-MSN: Rufnummern, unter denen Sie
I
angerufen werden können. Sie können die Emp-
fangs-MSNs bestimmten internen Teilnehmern
(Endgeräten) zuordnen. Ankommende Gesprä-
che werden nur an die Endgeräte weitergeleitet,
denen die entsprechende Empfangs-MSN zu-
geordnet ist.
Sende-MSN: Rufnummern, die dem Angerufe-
I
nen übermittelt werden. Über die Sende-MSNs
erfolgt die Abrechnung von T-Com. Sie können
jedem internen Teilnehmer eine Sende-MSN
fest zuordnen.
Mögliche interne Teilnehmer sind:
Mobilteile, denen Sie die internen Nummern
I
1 bis 6 zuordnen können.
Ein Sprach- und Datenadapter Sinus 702 data,
I
dem Sie ebenfalls die internen Nummern 1 bis 6
zuordnen können. Der Sprach- und Daten-
adapter Sinus 702 data belegt zwei interne
Nummern. Zusätzlich zu dem Sprach- und
Datenadapter können Sie noch vier Mobilteile
anmelden.
Inbetriebnahme-Assistent
Beispiel für die Zuordnung der MSNs
Sie haben vier MSNs beauftragt, zwei zur geschäft-
lichen Nutzung (MSN1, MSN2) und zwei für private
Zwecke (MSN3, MSN4). An einer Basis sind vier
Mobilteile angeschlossen.
Zwei Mobilteile (INT 1 und INT 2) sollen für geschäft-
liche Zwecke genutzt werden, zwei Mobilteile (INT 3
und INT 4) für private Zwecke.
Interner
Empfangs-MSN
Teilnehmer
Geschäftlich:
Mobilteile:
MSN1, MSN2
INT 1, INT 2
Privat:
Mobilteil:
MSN3
INT 3
Mobilteil:
MSN4
INT 4
Sende-MSN
MSN1
MSN3
MSN4
17