Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sinus PRO 800 M
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T-COM Sinus PRO 800 M

  • Seite 1 Sinus PRO 800 M Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Reinigen Sie das Mobilteil Sinus PRO 800 M mit einem weichen, feuchten Tuch. ■ Scharfe Reinigungsmittel oder Lösungsmittel sind nicht geeignet. Benutzen Sie das Mobilteil Sinus PRO 800 M nicht in Feuchträumen (z. B. Bad) oder ■ in explosionsgefährdeten Bereichen.
  • Seite 3: Gesamtabbildung

    5. Navigator, siehe Übersicht unten 14. R-Taste 6. Abbrechen-Taste 15. Abheben-Taste 7. Auflegen-Taste, Aus-/Einschalter, Ab- 16. Menü-Taste brechen 17. Lautstärkeregler: Hörer-/Rufton-/ 8. T-Taste für T-Com-Dienste Tastenton 9. Wähltastatur Navigatorblock 1. Pfeiltaste nach oben 4. Pfeiltaste nach unten 2. OK-Taste, Bestätigen 5. Pfeiltaste nach links...
  • Seite 4 Geräteansicht von hinten 1.Lautstärkeregler: Hörer-/Rufton-/Tastenton 2.Kontakte für Ladeschale 3.Akku 4.Akku-Entriegelungstaste 5.Anschluss für Kopfhörer (Headset) 6.Öffnung für Trageschlaufe...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..........II Gesamtabbildung .
  • Seite 6 Trageschlaufe ............18 Gürteltasche .
  • Seite 7 Konferenz bei einem Gespräch aufbauen ......54 Menüfunktionen während eines Gesprächs ......55 Pfeiltaste nach rechts während eines Gespräches .
  • Seite 8 Gewährleistung ............86 Reinigen .
  • Seite 9: Willkommen

    Sie einen Abstand zu diesen Geräten von mindestens 1,50 m ein. Ihr Mobilteil ist Teil eines lokalen Datennetzes. Das Mobilteil Sinus PRO 800 M kann nur über das Sinus PRO 800 betrieben werden. Es ist nicht anmeldbar an konventionelle DECT-Basisstationen (DECT = Digital Enhanced Cordless Telecommunications = Digitale, verbesserte schnurlose Telekommunikation).
  • Seite 10: Systemübersicht

    Systemübersicht Für den Betrieb Ihres Mobilteils und für das Einrichten und Einstellen ist es wichtig, dass Sie sich das Mobilteil Sinus PRO 800 M im Umfeld des Datennetzes vorstellen (siehe auch die Be- dienungsanleitung zum Sinus PRO 800). Das Mobilteil verhält sich im Netz wie die anderen möglichen Clients.
  • Seite 11: Reichweite Des Wlan

    Bei einem Funknetz genügt, dass man sich im Funkbereich des Netzes befindet. Jedes Note- book mit Funkmodul oder jedes andere Mobilteil Sinus PRO 800 M könnte sich in das Netz ein- Verschlüsselung , wenn Sie klinken. Deswegen empfehlen wir im Funkverkehr den Einsatz der Ihr kabelloses Inhausnetz mit dem Sinus PRO 800 aufbauen.
  • Seite 12: Internet-Telefonie

    Wenn es nicht sofort klappt, C-Taste so oft drücken, oder einmal die Auflegen-Taste, bis das Display wieder den Ruhezustand zeigt und Bedienschritte nochmals von vorne anfangen oder Selbsthilfe bei Störungen nachlesen. im Kapitel Und nun viel Vergnügen beim Kennenlernen Ihres Sinus PRO 800 M!
  • Seite 13: In Betrieb Nehmen Und Einstellen

    In Betrieb nehmen und einstellen Ihr Sinus PRO 800 M ist ein hochwertiges Gerät. Es funktioniert nur dann richtig, wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllt haben, die für die Inbetriebnahme erforderlich sind. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihr Mobilteil Sinus PRO 800 M in Betrieb nehmen.
  • Seite 14: Betriebsort

    Betriebsort Das Mobilteil darf keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden. Das Mobilteil muss vor Nässe, z. B. Regen, geschützt werden. Es darf nicht in Räumen, in denen Kondenswasser, korrosive Dämpfe oder übermäßiger Staub- anfall auftritt, betrieben werden. Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 0 °C und +45 °C liegen. Das Mobilteil muss sich in Funkreichweite der Basisstation befinden (siehe Seite 3).
  • Seite 15: Akku Laden

    Drücken Sie auf die Entriegelungstaste und schie- ben Sie mit leichtem Druck den Akku heraus. Akku laden Die Ladeschale Ihres Sinus PRO 800 M bietet zwei Möglichkeiten: – Akku zu laden, während er im Mobilteil eingeschoben ist, oder – ein spezielles Fach, um den Akku allein zu laden, z. B. einen Ersatzakku (nicht im Liefer- umfang).
  • Seite 16: Akku Im Mobilteil Laden

    Stecken Sie den Stecker des Netzkabels fest in die Steckdose. Lose oder wacke- lige Verbindung birgt Kurzschluss- und Brandgefahr. Achten Sie beim Anschließen der Ladeschale an das Stromnetz darauf, dass die Netzschnur nicht zur Stolperfalle wird. Akku im Mobilteil laden Stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale, Mikrofon nach unten, Tastatur nach vorn in Richtung Kontroll-LED.
  • Seite 17: Das Display

    Das Display Das Display Ihres Sinus PRO 800 M zeigt Ihnen Informationen während eines Gespräches oder den aktuellen Zustand. Aufbau des Displays Das Display ist in zwei Anzeigebereiche aufgeteilt: Die obere Zeile zeigt Ihnen in Form von Symbolen den jeweiligen Betriebszustand (z.
  • Seite 18: Mit Menüs Arbeiten

    Mit Menüs arbeiten Möchten Sie Einstellungen vornehmen, geschieht das über Menüs, die deutlich im Display angezeigt werden. Um mit diesen Menüs zu arbeiten, stehen Ihnen die im Folgenden beschrie- benen Hilfsmittel zur Verfügung. Wenn Sie Menüs aufgerufen haben und es erfolgt nicht innerhalb von 30 Sekun- den eine Tastenbetätigung oder eine Eingabe, wird das Menü...
  • Seite 19: Ein-/Ausschalten Des Mobilteils

    Ein-/Ausschalten des Mobilteils Um das Mobilteil ein- oder auszuschalten, drücken Sie die Auflegen-Taste für mindestens 2 Sekunden. War das Mobilteil eingeschaltet, wird es ausgeschaltet. War es ausgeschaltet, wird es eingeschaltet. Nach dem Einschalten sucht es automatisch die Basisstation, an der es angemeldet ist. Wenn das Mobilteil die Basisstation gefunden hat, bucht es sich ein und zeigt groß...
  • Seite 20: Mobilteil Nach Suchlauf Anmelden

    Mobilteil nach Suchlauf anmelden Findet ein Mobilteil während der automatischen Suche keine Basisstation, die den gespeicher- ten Daten entspricht, muss es angemeldet werden. Das Sinus PRO 800 M hat eine Basisstation gesucht, aber keine ge- Anmeldefehler . funden. Das Display zeigt Geben Sie am Schnurlostelefon über...
  • Seite 21 Geben Sie über die Wähltastatur den Verschlüsselungsschlüssel der Basis- station ein. Diesen Schlüssel erfahren Verschl. eingeb. Sie durch Abfragen der Basisstation dann OK-Taste (Menü 64322). Der Schlüssel muss 13-stellig sein und kann aus Ziffern und Großbuch- staben bestehen. Verwendet die Basisstation keine Ver- schlüsselung, drücken Sie gleich die OK-Taste.
  • Seite 22: Mobilteil An Anderer Basis Anmelden

    Sie können ein Mobilteil, das aktiv an einer Basisstation angemeldet ist, von Hand an einer anderen Basisstation, die sich in Funkreichweite befindet, anmelden. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffern 63 ein.
  • Seite 23 Ist an der Basisstation die Verschlüs- selung eingeschaltet, wählen Sie mit Aktivieren . Im ande- den Pfeiltasten Verschlüsselung Deaktivieren . ren Fall wählen Sie 1:Aktivieren 2:Deaktivieren Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der OK-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Modus, nach welchem auf der Basis- station der Schlüssel bereit gestellt 1:ASCII Modus oder wird:...
  • Seite 24: Basisstation Suchen

    Suchen der Basisstation die Anzeige von Bedienschritt 4. Fahren Sie dort fort. Basisstation suchen Sie möchten eine in Funkreichweite befindliche Basisstation suchen. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffern 61 ein.
  • Seite 25: Der Ruhezustand

    Funktionen während eines Gesprächs . z. B. Signale Akustische Signale Ihr Sinus PRO 800 M unterstützt Sie bei der Bedienung durch akustische Signale: – Tastenton bei Betätigen einer Taste – Ruftöne einstellbar. Auf Ihrem Mobilteil Sinus PRO 800 M werden Sie optisch auf aktive Funktionen hingewiesen.
  • Seite 26: Anschließen Des Headsets (Kopfhörer)

    Anschließen des Headsets (Kopfhörer) Als Zubehör zu Ihrem Mobilteil befindet sich im Lie- ferumfang ein Kopfhörerset mit Mikrofon und Befes- tigungsklammer. 1 Stecker zum Anschluss an das Mobilteil 2 Kopfhörer 3 Mikrofon mit Taster 4 Befestigungsklammer Sie können das Headset jederzeit, auch während eines Gespräches, anschließen.
  • Seite 27: Gürteltasche

    Die Öffnung für das Anbringen der Trageschlaufe befindet sich auf der Rückseite und der rechten Seite (von hinten betrachtet) des Mobilteils. Fädeln Sie die kleine Schlaufe durch die Öffnung. Weiten Sie die kleine Schlaufe etwas und fädeln Sie die große Schlaufe durch die kleine Schlaufe. Gürteltasche Im Lieferumfang Ihres Mobilteils befindet sich eine Gürteltasche.
  • Seite 28: Telefonieren

    Wie Ihr Mobilteil auf ankommende Anrufe reagiert, hängt davon ab, wie die Basis- station eingerichtet wurde. Ihr Mobilteil Sinus PRO 800 M klingelt. Das Hörersymbol in der Symbolleiste erscheint und blinkt. Bei externen Anrufen: Das Display zeigt die eigene Rufnum- mer der gerufenen MSN (Mehrgeräteanschluss) oder der...
  • Seite 29: Über Die Tastatur Wählen

    Bei internen Anrufen: Das Display zeigt die Internnummer der rufenden Nebenstelle. Anruf entgegennehmen: Befindet sich das Mobilteil in der Ladeschale, nehmen Sie das Mobilteil heraus. Ruf von Drücken Sie die Abheben-Taste. Sie erhalten das Gespräch. Führen Sie das Gespräch. Welche weiteren Möglichkeiten Sie während des Telefonierens haben, siehe Gesprächsfunktionen, Seite 48.
  • Seite 30: Über Die Anrufliste (Logbuch) Wählen

    Auf die gleiche Weise wählen Sie auch Internnummern. Geben Sie die Neben- stelle ein, z. B. 10 für die Basisstation, und drücken Sie die Abheben-Taste. Wenn Sie ein Auslandsferngespräch führen möchten, kann es sinnvoll sein, dass Wahlpause eingeben. Manche Netze benötigen für das Durchschalten Sie eine der Wahl mehr Zeit (meist nach der Länderkennzahl und nach der Ortskennzahl des Landes).
  • Seite 31: Text Eingeben

    Das Logbuch wird geöffnet. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Rufnum- Logbuch mer, die Sie anrufen möchten. 01: 09113154 02: 11 Entweder 03: 0306954 Drücken Sie die Abheben-Taste, wenn Sie die Rufnummer sofort anrufen möchten oder Drücken Sie die OK-Taste. Die ausgewählte Rufnummer wird mit Datum und Uhrzeit des Anrufs angezeigt.
  • Seite 32: Groß-/Kleinschreibung Verwenden

    Geben Sie über die Wähltastatur den Namen ein. Ihre Eingabe erfolgt in Großbuchstaben. Ihnen stehen jedoch nur die Zeichen zur Verfügung, die in der Tabelle der Schreibzeichen über die Wähltastatur, Seite 26, dargestellt sind. Beispiel: Sie wollen T-Com schreiben. – Drücken Sie einmal die Zifferntaste 8 (T).
  • Seite 33 Beispiel: Die Einfügemarke steht in einem Textfeld. Im unteren Bereich des Displays wird durch Bindestriche angezeigt, dass sie die Buchstabensteuerung aufrufen können. Das Text- feld beginnt mit Großschreibung. Sie wollen T-Com schreiben. – Drücken Sie einmal die Zifferntaste 8 (T).
  • Seite 34: Über Das Telefonbuch Wählen

    Tabelle der Schreibzeichen über die Wähltastatur Die folgenden Zeichen können Sie direkt über die Wähltastatur aufrufen. Um das Zeichen zu erhalten, drücken Sie die Taste ’ Ä É Ö ß Ü Leerzeichen Über das Telefonbuch wählen Lokal ), in dem Sie Namen mit jeweils bis zu Ihr Mobilteil beinhaltet ein eigenes Telefonbuch ( drei Rufnummern speichern können.
  • Seite 35: Über Telefonbuchkontakte Wählen

    Über Telefonbuchkontakte wählen Um Kontakte anzurufen, die in einem der Telefonbücher eingetragen sind, verfahren Sie wie folgt: Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur Lokal folgende Ziffern ein: Für das lokale Telefonbuch: 111 1:Nach Name Für das globale Telefonbuch: 112...
  • Seite 36 Im Display wird die Liste der Te- lefonbucheinträge angezeigt, beginnend mit dem Namen, der 09113141 Ihrer eingegebenen Buchsta- benfolge entspricht. Adeline Daneben stehen die Symbole Alfons für die Rufnummern, die für den Heike Zi jeweiligen Eintrag vorliegen. Die Rufnummer des markierten Eintrags wird in der Kopfzeile angezeigt.
  • Seite 37 Im Display wird die Liste der Tele- fonbucheinträge angezeigt, begin- nend mit dem Namen zu der Num- 09113154 mer, der Ihrer eingegebenen ent- spricht. Heike Zi Daneben stehen die Symbole für die Rufnummern, die für den je- weiligen Eintrag vorliegen. Die Rufnummer des markierten Eintrags wird in der Kopfzeile angezeigt.
  • Seite 38 Geben Sie die Kennziffer des Spei- cherortes über die Wähltastatur ein. Nach Ort Haben Sie sich vertippt, können Sie mit der C-Taste von rechts nach links lö- schen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der OK-Taste. Im Display wird der Eintrag ange- zeigt, welcher dem Speicherort ent- spricht.
  • Seite 39: Über Eine Der Anruflisten Wählen

    Über eine der Anruflisten wählen Abgehende Rufe Das Wählen über eine der Anruflisten wird beschrieben am Beispiel (Wahlwiederholungsliste). Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur folgende Ziffern ein: Für Abgehende Rufe: 12 Für Erhaltene Anrufe: 13...
  • Seite 40: Nummer Speichern

    Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Logbuch die Funktion, die Sie ausführen möchten: 1:Speichern 1: Speichern: Übertragen ins Tele- 2:Ändern fonbuch, siehe Bedienschritt 6. 3:Löschen 2: Ändern: Anrufen, siehe Bedien- schritt 3. 3: Löschen: Rufnummer entfernen, siehe Bedienschritt 7. Drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 41: Anonym Anrufen (Clir)

    Rufnummernübermittlung unterstützt, sie diese aber ausgeschaltet haben. Die Gegenstelle erkennt nicht Ihre Nummer, aber Ihre Absicht. Die Einstellung gilt nur für einen Anruf. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur folgende Ziffern ein: 32 Nr.
  • Seite 42 Menü-Taste. Die Wahlpause wird in der Rufnummer als P dargestellt. Um Rufnummern und Namen einzugeben, verfahren Sie wie folgt: Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur folgende Ziffern ein: 15 Name ist markiert.
  • Seite 43: Rufnummer Ändern/Löschen

    Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach oben/unten das in eckigen Klammern stehende Kurzwahlfeld. Heike Zi Es wird Ihnen die nächstfolgende Kurzwahlziffer vorgeschlagen. 00332431 Möchten Sie eine andere verwen- den, wählen Sie mit den Pfeiltas- ten nach links/rechts die ge- wünschte Ziffer. Möchten Sie mehrere Rufnummern für diesen Kontakt eintragen, fahren Sie fort bei Bedienschritt 3.
  • Seite 44 Die Einfügemarke steht hinter dem Namen. Sie befinden sich in einem Textfeld. Janique_ Möchten Sie den Namen ändern, lö- schen Sie mit der C-Taste von rechts 00332431 nach links die Buchstaben oder den ganzen Namen. Fügen Sie über die Wähltastatur die geänderten Buchstaben oder den Namen ein.
  • Seite 45: Über Die T-Taste Wählen

    Über die T-Taste wählen Mit der T-Taste haben Sie Zugang zu Diensten von T-Com und zu entgangenen Anrufen. Als Servicerufnummern können Sie diese Dienste nur über das Festnetz anrufen. Unter der T-Taste finden Sie folgende Menüs: – 1: T-NetBox: Haben Sie die T-NetBox eingerichtet, wird sofort die T-NetBox aufgerufen, Ihr Anrufbeantworter im Netz.
  • Seite 46: Anrufliste

    Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Dienst, den Sie möchten: 1: Anrufen: Baut eine Verbindung T-NetBox zur T-NetBox auf. 1:Anrufen 2: Einstellungen: Zeigt die Einstel- lungen zur 2:Einstellungen T-NetBox. Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Entweder Sie haben 1: Anrufen gewählt: Die T-NetBox wird angerufen.
  • Seite 47 Das gleiche Menü finden Sie auch unter Menü 3311. Bei der Gruppenkonferenz können Sie vorbereitete Gruppen aufrufen, bearbeiten und löschen. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die T-Taste. Das Menü der T-Taste wird aufgerufen. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffern 311 ein.
  • Seite 48 Drücken Sie die Abheben-Taste, um die Konferenz aufzubauen. Sieht die Anzeige im Display wie nebenstehend aus, haben Sie Ver- bindung mit allen Teilnehmern. Er- 09113141 scheint das Symbol mit dem X konnte zu diesem Teilnehmer kei- ne Verbindung aufgebaut werden. Sie möchten die Gruppe bearbeiten: Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
  • Seite 49: Konferenz Beenden

    Konferenzgruppe erstellen Das gleiche Menü finden Sie auch unter Menü 3312. Um eine neue Gruppe zu erstellen, verfahren Sie wie folgt: Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die T-Taste. Das Menü der T-Taste wird aufgerufen.
  • Seite 50 Sofortkonferenz können Sie eine Telefonkonferenz einleiten, ohne dass eine Mit dem Menü Konferenzgruppe vorliegt. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die T-Taste. Das Menü der T-Taste wird aufgerufen. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffern 32 ein.
  • Seite 51: Infodienste

    – 2: Auskunft Inland, 11833 – 3: Auskunft Ausland, 11834 – 4: Telekonferenz, 01805 1009 – 5: T-Com Info, 01900 55 555 – 6: Verkauf/Beratung, 0800 330 1000 – 7: T-Hotline, 01805 1990 – 8: Technischer Kundendient, 0800 330 2000 –...
  • Seite 52 Beachten Sie, dass Sie einige der Dienste beauftragt haben müssen, was mit wei- teren Kosten verbunden ist, oder dass bei manchen der Rufnummern erhöhte Verbindungsgebühren entstehen. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die T-Taste. Das Menü der T-Taste wird aufgerufen.
  • Seite 53: Interne Gespräche

    B. die von Tante Frieda. Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Ihre neue Nummer wird unter dem Menüpunkt 5: T-Com Info ge- speichert. Wenn Sie die T-Taste drücken und unter Infodienste den Menüpunkt 5 wählen, rufen Sie Tante Frieda an.
  • Seite 54: Anruf Ablehnen Oder Vermitteln

    Rückruf intern Sie sind der Anrufer und möchten ein internes Gespräch führen, aber das Display zeigt Ihnen, dass das Mobilteil besetzt ist. Sie hören den Besetztton. Der Anruf ist jedoch dringend. Sie möchten, dass Sie von der Gegenstelle zurückgerufen werden. Sie möchten ein Mobilteil anrufen.
  • Seite 55: Gespräch Übernehmen

    Rufnummer der a/b-Schnittstelle. Dennoch kann es sein, dass das Faxgerät der Gegenstelle die Verbindung unterbricht. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffern 31 ein.
  • Seite 56: Gesprächsfunktionen

    Gesprächsfunktionen Während Sie ein Gespräch führen, können Sie weitere Funktionen nutzen. Wird Ihr Sinus PRO 800 an einer TK-Anlage (Nebenstellenanlage) betrieben, beachten Sie auch das Handbuch zu dieser Anlage. Es kann sein, dass manche der im Folgenden aufgeführten Leistungsmerkmale von der Anlage nicht oder anders unterstützt werden.
  • Seite 57: Fangschaltung

    Fangschaltung Erhalten Sie böswillige Anrufe, deren Rufnummer nicht im Display erscheint, können Sie diese über die Vermittlungsstelle feststellen lassen. Dies geschieht mittels einer Fang-Funktion (MCID = Malicious Call Identification = Identifizierung böswilliger Anrufer). Diese Funktion steht für die Internet-Telefonie nicht zur Verfügung. Sollten Sie Fehlermeldungen erhalten, müssen Sie gegebenenfalls diese Funk- tion bei Ihrem Dienstanbieter beauftragen, wodurch Kosten entstehen können.
  • Seite 58: Gespräch Parken

    Bei Anrufen, bei denen die Rufnummer angezeigt wird, wird die Menüoption Fangen nicht angezeigt. Gespräch parken Nur am Mehrgeräteanschluss (MSN) verfügbar, nicht für den Anlagenanschluss (Durchwahlen). Sie führen ein externes Gespräch und möchten das Telefonat an einem anderen Ort fortsetzen. Sie können das Gespräch, das Sie führen, parken.
  • Seite 59: Entparken Auf Einem Mobilteil

    Geben Sie über die Wähltastatur die Parkkennziffer ein (0 bis 9). 00:01:48 Nachdem Sie die Parkkennziffer ein- gegeben haben, wird das Gespräch Parkkz. eing.: sofort geparkt. Das Display zeigt die Parkkennziffer. Sie können das Parken über das auslösende Mobilteil, aber auch über die Basis- station oder ein anderes Mobilteil aufheben.
  • Seite 60: Die R-Taste

    Die R-Taste Mit der R-Taste können Sie – ein bestehendes Gespräch halten und wieder zurücknehmen. – ein gehaltenes Gespräch weitervermitteln. – eine Konferenz aufbauen. – ein weiteres Gespräch hinzuholen. Liegt eine gehaltene Verbindung vor und drücken Sie die Auflegen-Taste, um die bestehende Verbindung zu trennen, werden Sie von der gehaltenen Verbindung zurückgerufen.
  • Seite 61: Internes Gespräch Extern Weitervermitteln

    Geben Sie über die Wähltastatur die Rufnummer der Nebenstelle ein. Drücken Sie die Abheben-Taste. Nimmt die Nebenstelle das Gespräch an, teilen Sie ihr mit, dass Sie ein Gespräch übergeben. Um zwischen den Gesprächen zu wechseln (makeln), drücken Sie die R-Taste. Drücken Sie die Auflegen-Taste.
  • Seite 62: Konferenz Bei Einem Gespräch Aufbauen

    Die beiden Gespräche werden miteinander verbunden, Ihre Verbin- dung wird abgebaut. Konferenz bei einem Gespräch aufbauen Sie führen ein internes Gespräch. Drücken Sie die R-Taste. Das Gespräch wird gehalten, die Gegenstelle hört eine Haltemelodie. 00:01:48 GEH. bitte wählen Geben Sie über die Wähltastatur die Rufnummer des externen oder internen Teilnehmers ein.
  • Seite 63: Menüfunktionen Während Eines Gesprächs

    Legt einer der Konferenzteilnehmer auf, verlässt er die Konferenz. Menüfunktionen während eines Gesprächs Im Funktionsmenü während eines Gespräches erhalten Sie das Angebot folgender Funktionen: 1: Zurück: Erscheint nur, wenn ein Gespräch gehalten wird. Funktionen Wählen Sie diesen Menüpunkt, wenn Sie zur gehaltenen Ver- bindung zurückkehren möchten.
  • Seite 64: Keypad

    Geräusch von sich. – 3: Ton/Summer: Das Mobilteil meldet sich zunächst mit dem Vibrationsalarm. Nach einer längeren Zeit erklingt auch die Ruftonmelodie. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste.
  • Seite 65: Ruftöne Einstellen

    Ruftontyps außer Kraft. Ausschalten durch den Schnellaufruf stellt den vorherigen Zustand wieder her. Ruftöne einstellen Sie können einstellen, mit welcher Melodie sich Ihr Mobilteil entsprechend der Herkunft des Anrufes melden soll. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste.
  • Seite 66: Ruftonlautstärke Einstellen

    Ruftonlautstärke einstellen Sie können einstellen, mit welcher Lautstärke sich Ihr Mobilteil melden soll. Das Einstellen der Lautstärke hat keinen Einfluss auf den Vibrationsalarm. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffern 43 ein.
  • Seite 67: Hinweiston Einstellen

    Sie können einstellen, dass sich Ihr Mobilteil mit einem Warnton meldet, wenn Sie sich der Grenze der Funkreichweite nähern oder der Akku nahezu leer ist. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffern 44 ein.
  • Seite 68: Weitere Funktionen

    Im Lieferzustand ist die Displaysprache Deutsch. Sie haben die Möglichkeit die Displayspra- che auf Englisch einzustellen. Um die Displaysprache einzustellen, verfahren Sie wie folgt: Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffer 5 ein.
  • Seite 69: Mobilteil - Name

    Sie können dem Mobilteil einen Namen geben. Dieser Name erscheint dann im Display. Das ist sinnvoll, wenn Sie Mobilteile personenbezogen ausgeben. Der Name erscheint dann unter der Internrufnummer des Mobilteils. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffer 5 ein.
  • Seite 70: Ruheanzeige Einstellen

    Ruheanzeige einstellen Sie können einstellen, welches Bild das Display im Ruhezustand anzeigt. Es stehen Ihnen dafür drei Möglichkeiten zur Verfügung. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffer 5 ein.
  • Seite 71: Tastatur Sperren

    Jede Betätigung einer Zifferntaste ruft die Eingabe des Passwortes auf. Betätigen Sie eine der Funktionstasten, z. B. Menü-Taste, erfolgt nichts. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffer 5 ein.
  • Seite 72: Listen Löschen

    2: Abgehende Anrufe – 3: Erhaltene Anrufe – 4: Entgangene Anrufe Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffern 16 ein. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Listen löschen Liste, die Sie löschen möchten.
  • Seite 73: Hintergrundbeleuchtung Des Displays

    Die Beleuchtung des Displays verbraucht Strom und verkürzt somit die Bereitschaftsdauer und die Gesprächszeit. Sie können die Beleuchtung Ihren Bedürfnissen entsprechend einstellen. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffer 5 ein.
  • Seite 74: Displaykontrast (Lcd) Einstellen

    Menüs aufrufen, ohne sich erneut durch das Passwort zu identifizieren. Displaykontrast (LCD) einstellen Sie können den Kontrast der Darstellung im Display einstellen. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffer 5 ein.
  • Seite 75: Anrufe Weiterleiten

    Lassen Sie Anrufe auf eine Nebenstelle weiterschalten, wird an dieser Neben- Uml. und Ihre stelle bei Anrufen, die für Sie bestimmt waren, die Information Nebenstellennummer angezeigt. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffer 5 ein.
  • Seite 76 Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffer 6 ein. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Funktion, die Sie einstellen möch- 1:Intern ten: 2:Im Amt 1: Intern: Der Ruf wird in der Basis- 3:AWS löschen station weitergeschaltet. 2: Im Amt: Der Ruf wird in der Ver- mittlungsstelle des Dienstanbieters weitergeschaltet.
  • Seite 77 Haben Sie eine der anderen Funktionen gewählt: Sie erhalten bei 1: Aus ) nach OK das den oben aufgeführten Funktionen (außer Sofort be- gleiche, weiterführende Fenster. Was im Folgenden für Bei Besetzt , Bei N-Melden schrieben wird, gilt gleichermaßen für und Bes./N.-Melden .
  • Seite 78: Internrufnummer Anzeigen

    Mobilteils anzeigen lassen. Sie können die Internrufnummer jedoch nicht ändern. Diese Ruf- nummer wird beim Anmelden an das Mobilteil automatisch vergeben oder wurde von der Basisstation umbenannt. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste.
  • Seite 79: Terminplaner

    So lange Sie nicht das Hauptmenü andere Menüs aufrufen, ohne sich erneut durch das Passwort zu identifizieren. Terminplaner Ihr Sinus PRO 800 M unterstützt Sie mit dem Terminplaner bei der täglichen Arbeit und bei per- sönlichen Terminen. Es stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: 1: Alarm: Über Alarm können Sie sich an wichtige Uhrzeiten durch ein akustisches Signal erin-...
  • Seite 80: Alarm

    Alarm Um den Alarm einzustellen, verfahren Sie wie folgt: Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffern 21 ein. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Alarm die Funktion: 1:Alarm einst.
  • Seite 81: Tagesplaner

    Tagesplaner Um den Tagesplaner einzustellen oder einen Termin zu ändern oder zu löschen, verfahren Sie wie folgt: Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffern 22 ein. Das aktive Da- tum blinkt.
  • Seite 82 Das im Kalender gewählte Datum wird angezeigt. Die erste Stelle der Uhrzeit ist markiert. 05.03.2005 6:30 Geben Sie über die Wähltastatur die Uhrzeit für diesen Termin ein. Nachr. eingabe Haben Sie sich vertippt, können Sie mit den Pfeiltasten nach links/ Rufton 1 rechts die Fehlerstelle suchen und durch die korrekte Eingabe erset-...
  • Seite 83: Zeitzone Einstellen

    Mit dem Rechner in Ihrem Mobilteil können Sie einfache Rechnungen in den vier Grundre- chenarten durchführen. Ein ankommender Ruf unterbricht den Rechner. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffern 24 ein. Der Rechner wird geöffnet.
  • Seite 84: Gebührenanzeige

    Sie können sich auf dem Mobilteil die Gebühreneinheiten anzeigen lassen, die für diese Nebenstelle bis zu diesem Zeitpunkt aufgelaufen sind. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffern 23 ein.
  • Seite 85: Ruhe Vor Dem Telefon

    Sie können einstellen, dass das Mobilteil bei ankommenden Rufen nicht klingelt. n. stören . Ein Anrufer hört den Besetztton. Ein interner Anrufer erhält zudem den Hinweis Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffern 34 ein.
  • Seite 86: Anhang

    Das Mobilteilpasswort, das Zugang zu den sensiblen Einstellbereichen des Mobilteils bietet (Lieferzustand 0000). Passwort (PIN) ändern Sie können das Passwort, das Zugang zu Einstellungen des Mobilteils gewährt, ändern. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffer 5 ein.
  • Seite 87: Mobilteil Abmelden

    Funktion, wenn Sie das Mobilteil, z. B. wegen einer Reparatur, außer Haus geben. 2: Funktionen zurücksetzen: Alle Funktionsänderungen, die Sie eingestellt haben, werden in den Lieferzustand versetzt. Persönliche Eingaben bleiben erhalten. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffer 5 ein.
  • Seite 88: Zurücksetzen

    1: Ja gewählt haben. Mobilteil aktualisieren (Update) Ihr Sinus PRO 800 M ist ein modernes und leistungsstarkes Gerät. Im Zuge der Produktpflege können sich jedoch Verbesserungen ergeben. Informieren Sie sich bitte in regelmäßigen Abständen auf der Internetseite www.t-com.de über Neuerungen und Software-Updates.
  • Seite 89 Teil 2: Konfigurator ). dazu auch Bedienungsanleitung Haben Sie diese beiden Voraussetzungen erfüllt, können Sie das Mobilteil aktualisieren. Das Sinus PRO 800 M befindet sich im Ruhezustand. Drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie über die Wähltastatur die Ziffer 5 ein.
  • Seite 90: Systeminfo

    Liegt keine Software auf der Basis- station vor, wird der Vorgang nach kurzer Zeit abgebrochen. Selbsthilfe bei Störungen Das von Ihnen erworbene Produkt wird von T-Com auch weiterhin gepflegt. Unter http://www.t-com.de finden Sie Antwort auf Fragen, ebenso wie neueste Soft- ware zum Download.
  • Seite 91 WLAN, Seite 3. Balken. Ihre Telefonkosten sind Ein anderer Benutzer eines Verwenden Sie die Ver- unvermutet hoch. Sinus PRO 800 M telefo- schlüsselung mit einem ge- niert über Ihre Basisstation. änderten Schlüssel. Mit dem Mobilteil kann nicht Die Telefonsperre ist auf...
  • Seite 92 Bandbreite Oder: Beauftragen Sie DSL Ihrer Übertragungsge- mit höherer Geschwindig- schwindigkeit. keit. Das von Ihnen erworbene Produkt wird von T-Com auch weiterhin gepflegt. Unter http://www.t-com.de finden Sie Antwort auf Fragen, ebenso wie neueste Soft- ware zum Download.
  • Seite 93: Technische Daten

    Bedienung des Gerätes, können Sie sich während der üblichen Geschäftszeiten an die Hotline 01805 1990 des Technischen Kundendienstes wenden. Der Verbindungspreis beträgt 0,12 € pro angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem Festnetz von T-Com (Stand August/2005). Erfahrene Techniker beraten Sie auch zur Bedienung Ihres T-Com-Gerätes.
  • Seite 94: Ce-Zeichen

    Die Datenbank Ihres Sinus PRO 800 M enthält Daten, die Sie anderen nicht zugänglich machen sollten, z. B. Ihr Telefonbuch und Ihre Termine. Geben Sie Ihr Sinus PRO 800 M außer Haus, z. B. wegen einer Reparatur, setzen Sie das Mobilteil auf Werkseinstellungen zurück.
  • Seite 95: Reinigen

    Anruf aus dem Festnetz von T-Com. Erfahrene Techniker beraten Sie und stimmen mit Ihnen das weitere Vorgehen ab. Reinigen Wischen Sie das Sinus PRO 800 M von Zeit zu Zeit mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch oder mit einem Antistatiktuch ab, niemals mit einem trockenen Tuch (wegen statischer Aufla- dung).
  • Seite 96 Ihr Händler (T-Com oder Fachhändler) nimmt verbrauchte Gerätebatterien in haushaltsübli- chen Mengen in seinem Ladengeschäft kostenfrei zurück und kümmert sich um die umwelt- gerechte Entsorgung bzw. das Recycling der Materialien. Sollte Ihr Händler nicht in Ihrer Nähe sei, können Sie die verbrauchten Batterien auch zu Ihrem kommunalen Entsorgungsträger (z.B.
  • Seite 97: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis ausschalten .........48 – Mikrofon ......22 Abgehende Rufe ......... 47 Abweisen ..........8 Akku laden ........16 Basis suchen ......17 Akkustische Signale bearbeiten aktualisieren ....39 – Konferenzgruppen ......... 80 – Mobilteil ......4 Bedienungsanleitung ..........72 Alarm beenden ändern .......41 –...
  • Seite 98 . 53 – intern nach extern vermitteln ....54 – Konferenz aufbauen ....55 – Menüfunktionen ........6 einlegen, Akku ........50 – parken einstellen .... 55 – Pfeiltaste nach rechts ........72 – Alarm ....... 47 Gespräch holen ....62 – Anzeige bei Ruhe ....
  • Seite 99 ........86 Konformität ......... 18 Kopfhörer ........6 korrosive Dämpfe ......5 Originalverpackung ........85 Kundendienst ......8 Kurzschlussgefahr ......50 parken, Gespräch ......78 Passwort, Mobilteil ......8 Lademöglichkeiten .........78 Passworte .....7 Ladeschale anschließen ..55 Pfeiltaste nach rechts, Gespräch ....66 LCD, Kontrast einstellen .........10 Pfeiltasten ........
  • Seite 100 ......17 Voreinstellungen ..........20 Vorwahl ........73 Tagesplaner ........63 Tastatursperre ......48 wählen Tastentonlautstärke ....... 22 ..........1 – Anrufliste T-Com ........22 ..........43 – intern T-Dienste ........21 – Tastatur ....85 Technischer Kundendienst ......26 – Telefonbuch ........33 Telefonbuch ........ 37 –...
  • Seite 101 ..........2, 3 ..........75 WLAN Zeitzone ..........75 Zeitzonen ..........55 Zurück zurücksetzen ......... 26 .........79 Zeichentabelle – Mobilteil...
  • Seite 104 Herausgeber: Deutsche Telekom AG T-Com, Bereich Endgeräte Friedrich-Ebert-Allee 140 53113 Bonn Stand: August/2005...

Inhaltsverzeichnis