Gefährdung durch Schweißrauch
Arbeiten Sie nie in geschlossenen Räumen ohne Ventilation und ausreichende Frischluftzufuhr!
Beim Schweißen von Metallen, die Blei, Kadmium, Zink, Quecksilber oder Beryllium
enthalten, sind besondere Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten.
2. EINBAU DES BRENNERS UND EINSETZEN DER DRAHTSPULE
Wählen sie das Kontaktrohr gemäß dem Schweißdraht. Der Lieferumfang enthält die
Ausrüstung für
0,8 mm Schweißdraht.
∅
2.1. Hauptteile des Schweißbrenners
3
4
9
8
6
2.2. Teile des Drahtvorschubmechanismus
11
12
15
16
18
2.3. Einbau des Schweißbrenners
Um einen störungsfreien Schweißvorgang sicherzustellen, verwenden Sie ausschließlich original
Kemppi-Schweißbrenner. Verwenden Sie niemals einen defekten Brenner.
1. Entfernen Sie den Gasnippel (7) und die Gegenverschraubung (8) vom Anschluß (6).
2. Lösen Sie den Gegendruckhebel (12, entfernen Sie die Schraube und die Vorschubrolle (14).
3. Stellen Sie den Anschluß durch die Öffnung auf der Vorder-
platte in das Loch auf dem Flansch des Drahtvorschub-
mechanismus (15) her.
4. Befestigen Sie die Gegenverschraubung (8).
Hinweis! Überprüfen Sie, daß der Anschluß so gerichtet ist,
daß der Kabelschuh und der Gasschlauch montiert werden
können.
5. Installieren Sie den Kabelschuh (16) an den Anschluß und
besfestigen Sie ihn mit dem Gasnippel.
6. Stellen Sie den Leitungsanschluß (17) her und stecken Sie den Gasschlauch (18) auf den
Nippel.
7. Überprüfen Sie, daß die Gegenverschraubung nicht mit der Vorschubrolle in Berührung
kommt. Ziehen Sie die Verbindungen an.
2
1
7
5
1
Handgriff
2
Brennertaster
3
Brennerhals
4
Gasdüse
5
Strom-Gas-Kabel
6
Anschlußsechskant
7
Gasnippel mit
Stromanschluß
8
Gegenverschraubung
9
Drahtleiter
10
Drahteinführung
13
11
Einstellschraube Anpress-
druck
10
12
Gegendruckhebel
13
Drahtvorschubmotor
14
Vorschubrolle
14
Schraube
15
Flansch des Drahtvor-
schubmechanismus
17
16
Kabelschuh
17
Start-Leitungsanschluß
18
Gasschlauch
und
0033/ 192890E /
5