1.5. Wahlschalter und Regler
5
2
1
1.6. Masseanschluß
Das Massekabel ist im Lieferumfang enthalten und fertig montiert. Das Netzkabel darf nur
durch ein berechtigtes Elektrofachgeschäft oder eine Elektrofachkraft aus- oder eingebaut
werden. Siehe Kapitel Wartung. Für Informationen über Sicherung und Kabelgröße, siehe
Technische Daten am Ende dieser Anleitung.
1.7. Betriebssicherheit
Sicherheitsvorschriften und Warnungen
In dieser Betriebsanweisung wird vor Lebensgefahr oder Gefahr von Personenschaden mit
folgendem Symbol gewarnt:
Bitte lesen Sie die Warnungstexte sorgfältig und befolgen Sie die Anweisungen. Machen Sie
sich auch mit diesen Sicherheitsanweisungen bekannt und beachten Sie die Anweisungen bei
Anbau, Betrieb und Wartung dieser Maschine.
Lichtbogen und heißer Funkenflug
Der Lichtbogen schadet ungeschützten Augen. Hüten Sie sich auch vor der reflektierenden
Strahlung des Lichtbogens. Lichtbogen und Funkenflug schaden ungeschützter Haut.
Feuer- oder Explosionsgefahr
Die allgemeinen Brandschutzbestimmungen sind einzuhalten. Feuergefährliche Materialien
sind vor Arbeitsbeginn aus der Umgebung des Schweißarbeitsplatzes zu entfernen. Am
Arbeitsplatz müssen ausreichend geeignete Feuerlöschmittel vorhanden sein. Beachten Sie
auch die Gefahren an Sonderarbeitsplätzen, z.B. die Feuer- oder Explosionsgefahr beim
Schweißen von Behälterwerkstücken. Achtung! Es besteht noch Stunden nach Beendigung
der Schweißarbeiten die Gefahr der Spätentzündung durch Funken, u.a. an
unzugänglichen Stellen!
Anschlußspannung
Das Aufstellen von Stromquellen in engen Räumen (Behälter, Kfz) ist nicht zulässig. Die
Schweißmaschine nicht auf einer nassen Unterlage aufstellen. Verwenden Sie keine
beschädigten Schweißkabel. Bei der Verwendung defekter Kabel besteht stets Brand- und
Lebensgefahr. Das Anschlußkabel darf weder gewaltsam gepreßt, noch mit heißen
Gegenständen oder scharfen Kanten in Berührung kommen.
Schweißstromkreis
Isolieren Sie sich durch Verwendung von sachgemäßer Schutzbekleidung. Verwenden Sie
keine nasse Bekleidung. Arbeiten Sie nicht auf einer nassen Unterlage und verwenden Sie
keine beschädigten Schweißkabel. Der MIG-Brenner oder die Schweißkabel nicht auf die
Stromquelle oder andere elektrische Anlage aufstellen. Drücken Sie nicht auf den Starttaster,
wenn der Brenner nicht auf das Werkstück gerichtet ist.
4
/ 192890E / 0033
6
7
1
2
3
4
5
3
4
6
7
Hauptschalter und Signal-
lampe
Signallampe für Übertempe-
ratur (Stromquelle)
Spannungswahlschalter
Wahlmöglichkeit für
Polarität
Wahlschalter für Schweiß-
funktion (2-Takt/Punkt-
oder 4-Takt)
Drahtvorschubregler
Timer Potentiometer