1.17 PFLEGE UND REINIGUNG __________________________________________________
Den Traktor und di e Vorrichtungen nac h j edem G ebrauch
abwaschen. Die Ausrüstung sauber halten.
HINWEIS
Keinen Teil der Ausrüstung abwas chen, wenn sie heiß
ist. Kei ne Hoc hdruckspritzvorrichtung
verwenden. Kaltes Wasser und ein Autoreini gungsmittel
verwenden.
1.
Zum Rei nigen des Motors und der Kühl
Druckluft v erwenden. Ei ne Spezialspritzvorrichtung ist
vom Vertragshändler von Jacobsen erhältlich.
2. Zum S äubern de r G eräte dar f nu r S üßwasser
verwendet werden.
HINWEIS
Wenn Salz- oder Abwasser verwendet wird, kann dies zu
Rost und Korros ion der Met allteile füh ren, was z u
vorzeitigen Sc häden oder V ersagen führen k
Schäden di eser Art s ind nic ht durch die W erksgarantie
abgedeckt.
3.
Wasser ni cht di rekt auf das Ins trumentenbrett, den
Zündschalter, die Regl er oder irgendwelc he anderen
elektrischen Komponenten, oder
Lagergehäuse und die Dichtungen spritzen.
1.18 KÜHLER _________________________________________________________________
!
ACHTUNG
Niemals v ersuchen, b ei l aufendem Motor den
Kühlerdeckel z u ent fernen, um ei
Körperverletzung durc h heiße Kühl
Dampfausbruch zu verhindern. Den Motor abstellen und
warten, bis er kühl ist. Auch dann ist beim Entfernen des
Deckels noch extreme Vorsicht geboten.
!
WARNUNG
Kein k altes W asser i n einen hei ßen K ühler gießen und
den Motor nic ht ohne r ichtige Kühl flüssig-keitsmischung
betreiben. Den Dec kel wi eder anbringen und
anziehen.
Den Kühl flüssigkeitsstand täglich prüfen. Der Küh ler muß
voll s ein und di e Auf fangflasche bi s z ur Mark ierung kalt
gefüllt sein.
4.
5.
oder
Dampf
Beschädigte
Ausbesserungslack
optimalen Sc hutz des Lac ks die Aus rüstung mit W achs
einreiben.
erlamellen
Zur Brandv erhinderung Gras u nd Abfäl le v on den
Schneidvorrichtungen, Antrieben, Sc halldämpfern und
vom Motor entfernen
ann.
NIEMALS die Schneidvorrichtungen mit den Händen
reinigen. Zum Entfernen von geschnittenem Gras von
den Klingen eine Bürste verwenden. Die Klingen sind
extrem s charf u nd können e rnsthafte Verletzungen
verursachen.
auf das
Jährlich abl assen un d neu
entfernen, den M otorblockabfluß und den K
öffnen. Die Auffangflasche leeren und auswaschen.
Sauberes Wasser mit ei
ne er nsthafte
Ethylenglykolbasis für di e k älteste Umgebungs -temperatur
flüssigkeit oder
mischen. Die Anwei
Gefrierschutzmittels und in der Anl
lesen und befolgen.
Die Luftleitungen des Kühlers freihalten. Zum Rei nigen der
Lamellen Druckluft (maximal 210 kPa) verwenden.
Den Ventilatorriemen prüfen und anz iehen. Die S chläuche
und Schellen alle zwei Jahre auswechseln.
Wenn es erforderlich ist, Kühlflüssigkeit mehr als einmal pro
fest
Monat oder j eweils mehr als einen Li ter nachzufüllen, muß
das Sy stem v on ei nem z ugelassenen Vertragshändler v on
Jacobsen geprüft werden.
Alle K unststoff- oder G ummileisten mit einer mi lden
Seifenlösung reinigen, oder dazu im Handel erhältliche
Reinigungsmittel für Vinyl bzw. Gummi verwenden.
Um den urs prünglichen H ochglanz der G lasfaserteile
zu erhalten, s
ind
diese regelmäßig
Reinigungswachs guter Qualität zu wachsen.
Metalloberflächen r
von J acobsen v erwenden. Zum
!
WARNUNG
.
!
ACHTUNG
nem G efrierschutzmittel auf
sungen auf dem Behäl
WARTUNG
mit ei nem
eparieren und
füllen. Den Küh lerdeckel
ühlerabfluß
ter des
eitung für den Motor
1
25