Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Mitgeltende Dokumente; Installationshinweis - Assa Abloy KESO AccessPoint Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KESO AccessPoint
2

Produktbeschreibung

Der KESO AccessPoint erfüllt das Bedürfnis nach Sicherheit und Flexibilität in modernen
Gebäuden perfekt.
Für Gebäudeaussenhüllen, Etagenabschlüsse oder IT-Räume, wo es meist eine Online-
Überwachung braucht, ist der neue KESO AccessPoint die ideale Lösung. Der Situation
entsprechend, können elektronische KESO KEK Genie Zylinder oder KESO Leser in Echtzeit
betrieben werden. In Kombination mit der neuen KESO Management Software k-entry
sich die Berechtigungen zentral verwalten und die Türen überwachen oder mittels
Zeitschaltuhr automatisch öffnen.
Ab 2. Quartal 2010
Die KESO network-on-key Technology (NOK) erlaubt es zudem, Verwaltungs- und
Berechtigungsinformationen
Schlüsselanhänger zwischen online - und offline Produkten auszutauschen.
Neuralgisch wichtige online Türen, wie z.B. Haupteingänge, werden so zum
Aktualisierungspunkt für offline Türen die z.B. mit KESO KEK i-handle S / HS, KESO KEK
Genie Knauf oder KESO KEK Genie BS Zylinder ausgerüstet sind.
2.1

Mitgeltende Dokumente

Folgende Dokumente beschreiben die Produkte, die mit dem KESO AccessPoint in Verbindung
gebracht werden können:
• KESO AccessPoint Montageanleitung
• KESO Management Software k-entry
• KESO KEK Programmer PPG V2
• KESO KEK net Dokumentation
• KESO batchless Dokumentation
• KESO KEK Genie BS Dokumentation
2.2

Installationshinweis

Installationen an Netzspannung müssen durch zugelassenes Fachpersonal ausgeführt werden.
Die Inbetriebnahme des KESO AccessPoint (mit Ethernet-Anschluss) setzt eine KESO KEK net
Schulung bei der KESO AG voraus oder muss durch autorisierte KESO KEK net Partner
durchgeführt werden.
2.3
Dokumentationshinweis
Dieses Dokument beschreibt das gesamte Sortiment vom KESO AccessPoint.
2.4
Netzwerkverbindung
KESO AccessPoint ET wird über KESO KEK net (Ethernet) mit der KESO Management Software
TM
k-entry
verbunden. Der KService verwaltet die KESO KEK net- Verbindungen auf dem Server.
KESO AG, 02/2010
mittels
KEK
Datenbank
KESO AccessPoint
KESO AccessPoint
BA.01.027
TM
BA.01.025
PB.01.008
PB.01.015
PB.01.010
PB.01.011
Änderungen vorbehalten
Combi
Schlüssel,
Ausweise
KESO KEK Genie BS
KESO Leser
TM
lassen
oder
Seite 5 von 28 Seiten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis