Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigestaus In Der Keso Management Software K-Entry - Assa Abloy KESO AccessPoint Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KESO AccessPoint
6.6.2
Programmierung KESO AccessPoint ET mit KESO k-entry
Der KESO AccessPoint ET wird durch die KESO Management Software k-entry
mit dem KESO K-Service über das Ethernet programmiert.
Fällt das Netzwerk aus, so kann der KESO AccessPoint ET auch über den KESO KEK Programmer
PPG V2 programmiert werden.
Zusätzlich zu den unter Punkt «6.5.1 Programmierung KESO AccessPoint SA mit KESO k-
entryTM» beschriebenen Programmierungsmöglichkeiten, kann mittels der KESO Management
Software k-entry
werden.
Wichtig: Um diese Funktion auszuwerten braucht es an der Tür noch zusätzliche
Reedkontakte für deren Überwachung und Auswertung. Die Auswertung oder
Signalisation kann z.B. auch über eine Motorschlosssteuerung erfolgen.
1
2
1. Wählen Sie hierzu unter den Eigenschaften im Register KEK «Türüberwachung» an
2. Anschliessend müssen Sie «Konfigurieren» anwählen
3
4
3. Türkontakt (Door): Befindet sich die Tür im geschlossenen oder offenen Zustand? Durch die
zusätzliche Aktivierung des Feldes «Aktiv offen (Bei geschlossener Tür Kontakt offen)» wird
der Kontakt umgekehrt ausgewertet. Je nach Reedkontakt muss dieser Status geändert
werden (Öffner oder Schliesser).
4. Riegelkontakt (Bolt): Ist die Tür verriegelt?
Durch die zusätzliche Aktivierung des Feldes «Aktiv offen (Bei verriegelter Tür Kontakt
offen)» wird der Kontakt umgekehrt ausgewertet. Je nach Reedkontakt muss dieser Staus
geändert werden (Öffner oder Schliesser).
6.6.2.1

Anzeigestaus in der KESO Management Software k-entry

Tür zu und verriegelt
Tür zu aber nicht verriegelt
Tür offen
KESO AG, 02/2010
TM
(Eigenschaften – Register KEK) noch die Türüberwachung konfiguriert
Änderungen vorbehalten
TM
TM
TM
in Verbindung
Seite 20 von 28 Seiten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis