Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffserklärung; Fehlersuche Faq / Mögliche Störungen - Assa Abloy KESO AccessPoint Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KESO AccessPoint
8
Begriffserklärung
RFID
KEK net
TCP/IP
NOK
AccessPoint ET
AccessPoint SA
Master/Slave
NC
NO
COM
Seriell
TM
k-entry
KService
KComm
PPG V2
KAPI
9
Fehlersuche FAQ / Mögliche Störungen
Symptome
Funktions-LED leuchtet nicht
Funktions-LED blinkt schnell (5 Hz)
Funktions-LED blinkt langsam (1 Hz)
KESO Leser funktioniert nicht
Gelbe LED beim Anschluss KESO Leser
leuchtet nicht
Zylinder wird nicht gelesen
KESO AG, 02/2010
Radio Frequency Identification
KESO Komponenten für die Programmierung über Ethernet
Transmission Control Protocol - Internet Protocol / Internetprotokoll
Network on Key basierend auf KEK Combi-Schlüssel
AccessPoint für Ethernet Betrieb (online)
AccessPoint für Stand Alone Betrieb (offline)
hierarchischen Verwaltung des Zugriffs auf eine gemeinsame Ressource
Normally Closed = Ruhekontakt
Normally Open = Arbeitskontakt
Common, der gemeinsam genutzte Anschluss
Digitaler Ein-/Ausgang
KESO Management Software für die Verwaltung von Schliessanlagen
KEK net Dienst für Onlinetüren
Schnittstelle KESO k-entry
KESO KEK Programmiergerät
KESO advanced programming Interface
Mögliche Ursache
-
Speiseeingang nicht an-
geschlossen
-
Speiseeingang verpolt an-
geschlossen
-
Kurzschluss an VDC Out
-
Elektronik neutral oder
fehlerhaft
-
Auslieferdauerauf
-
KESO Leser erhält keine
Spannung, LEDs am KESO Leser
leuchten nicht
-
Schalterstellung auf dem KESO
Leser falsch
-
KESO Leser falsch verdrahtet
-
Programmiergerät (KAPI) ist
angeschlossen
-
KESO Leser Firmware ist nicht
aktuell
-
Kabel nicht angeschlossen
-
Kabel oder Stecker beschädigt
-
Zylinder und Verlängerungs-
kabel falsch angeschlossen
-
Schalterstellungen RFID1 / RFID
2 nicht optimal
-
Schlüssel nicht berechtigt
Änderungen vorbehalten
TM
zu KService oder KESO KEK Programmer
Abhilfe
-
Speiseeingang mit Voltmeter
überprüfen.
-
VDC Out ausstecken
-
Neue Elektronik einsetzen
-
Anlagedaten programmieren
-
Schalter am KESO Leser
überprüfen
-
Verdrahtung überprüfen
-
KAPI ausstecken
-
Kabel und Stecker überprüfen
-
Andere Schalterstellungen auf
RFID 1 / RFID 2 ausprobieren
Seite 25 von 28 Seiten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis