KESO AccessPoint
5
Anschlüsse und Anzeige
Bei sämtlichen Verdrahtungsarbeiten muss die Stromversorgung ausgeschaltet
werden. Alle Eingänge und Ausgänge sind für 12/24 Volt ausgelegt. Es darf niemals
Netzspannung (115/230 Volt) angeschlossen werden
5.1
KESO AccessPoint
KESO Leser
Eingänge
- offen / zu
- verriegelt / entriegelt
- Austrittsbegehren
Relais 2:
- Zeitschaltuhr / MOZY
Relais 1:
- Türöffner
VDC out, reversible Sicherung
Hinweis:
Ist die KAPI Schnittstelle belegt, so funktionieren die Medienleser (READER, RFID1,
RFID2) nicht. Die entsprechende LED leuchtet nicht mehr auf.
5.1.1
LED Anzeige
Klemme
KESO Leser
Eingang offen/zu
Eingang ver-/entriegelt
Eingang Austrittsbegehren
Relais 2
Relais 1
Funktions-LED
beim Speisungseingang
Ethernet Anschluss
KESO AG, 02/2010
Bez.
LED
Bemerkung
READER
Leuchtet bei bestehender Kommunikation
mit einem KESO Leser.
Wird das KAPI Programmierkabel
angeschlossen, so erlischt die Anzeige und
setzt den KESO Leser ausser Betrieb. Beim
KESO Leser blinken die rote und grüne LED
DOOR
Leuchtet wenn Eingang mit GND verbunden
BOLT
Leuchtet wenn Eingang mit GND verbunden
EXIT
Leuchtet wenn Eingang mit GND verbunden
NC1/COM
Leuchtet wenn Relais 2 angezogen ist
NC2/COM
Leuchtet wenn Relais 1 angezogen ist
POWER
Dauerleuchten bedeutet, dass der KESO
IN
AccessPoint funktioniert.
Blinken mit 1 Hz beutetet, dass der KESO
AccessPoint noch nie mittels KESO k-entry
programmiert wurde = Auslieferdauerauf
Schnell Blinken bedeutet, dass der KESO
AccessPoint nicht verifiziert ist. Inbetrieb-
nahme nicht möglich. Melden Sie sich bei
ihrem Fachpartner.
Kein Aufleuchten bedeutet keine
Stromspeisung oder defekt.
TCP/IP
Leuchtet bei Verbindung 100 Mbps
Blinkt bei Datentransfer von 100 Mbps
Leuchtet bei Verbindung 10 Mbps
Blinkt bei Datentransfer 10 Mbps
Änderungen vorbehalten
Lebensgefahr!
KAPI Schnittstelle
Ethernet Anschluss
TCP/IP
1- KEK Zylinder / Kleinantenne
Kabellängenabgleich
2- KEK Zylinder / Kleinantenne
Zurzeit ohne Funktion
Speisungseingang
12 VDC / 24 VDC
Seite 11 von 28 Seiten
TM