Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennkammer Prüfen Und Reinigen; Brennkammer Öffnen - Rotex A1 BO 15-e Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2.5 Brennkammer prüfen und reinigen
Sollten Verunreinigungen in der Brennkammer oder nicht zufrie-
denstellende Verbrennungswerte festgestellt werden, müssen
die Brennkammer und der Brenner gereinigt werden. Wenn
nötig, den Brenner neu einstellen (siehe Kapitel 7.3).
Brennkammer öffnen
WARNUNG!
Strom führende Teile können bei Berührung zu einem
Stromschlag führen und lebensgefährliche Verlet-
zungen und Verbrennungen verursachen.
Vor Beginn der Wartungsarbeiten den ROTEX
A1 BO von der Stromversorgung trennen
(Sicherung, Hauptschalter ausschalten) und
gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
sichern.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen.
Vor Arbeiten an Brenner, Brennkammer und
Brennkammereinsätzen diese ausreichend lange
abkühlen lassen.
Schutzhandschuhe tragen.
Sonderwerkzeug: Brennkammerschlüssel, befestigt an der In-
nenseite der Kesselverkleidung (im Lieferumfang enthalten).
Vier Innensechskantschrauben M10 entfernen (Bild 9-11).
Bild 9-11 Brennkammer öffnen
Obere Brennkammerhälfte nach oben klappen (Bild 9-12).
Eine Luftdruckfeder hält die obere Brennkammerhälfte offen.
Bild 9-12 Obere Brennkammerhälfte nach oben klappen
FA ROTEX A1 BOe - 03/2013
9
x
Inspektion und Wartung
Nur bei A1 BO 27-e und A1 BO 34-e:
Oberen Brennkammerring (gelocht) herausnehmen.
Zylindrischen Brennkammereinsatz herausnehmen.
Unteren Brennkammereinsatz mithilfe der Brennkammer-
schlüssel herausnehmen (Bild 9-13).
Bild 9-13 Unteren Brennkammereinsatz herausheben
(dargestellt A1 BO 15-e / A1 BO 20-e)
Brennkammer reinigen
Je nach Heizölqualität und auftretenden Betriebstemperaturen
bilden sich im A1 BO stark unterschiedliche Ablagerungen und
Verschmutzungen.
Voraussetzung:
Der Spalt zwischen unterer Brennkammerhälfte und Wärme-
dämmschale im Gelenkbereich ist abgedeckt, damit Rückstände
aus der oberen Brennkammerhälfte nicht in den Spalt fallen
können.
Sonderwerkzeug: Reinigungsbürste, Reinigungsschaber - be-
festigt an der Innenseite der Kesselverkleidung (im Lieferumfang
enthalten).
Trockene Rückstände (meist in der oberen Brennkammerhälfte)
beseitigen:
Schmutz und Ruß an den Brennkammerrippen mit Reini-
gungsbürste und Reinigungsschaber lösen.
Gelösten Schmutz und Ruß mit Staubsauger absaugen.
Im Übergangsbereich zwischen trockenen und feuchten Brenn-
kammerflächen (meist in der unteren Brennkammerhälfte)
können zum Teil harte Rückstände entstehen, die nur durch
Nassreinigung entfernt werden können. Dazu:
Schmutz und Ruß unter laufendem Wasserstrahl (Bild 9-14)
mit Reinigungsbürste und Reinigungsschaber lösen.
Gelösten Schmutz mit Reinigungswasser in die Kanalisation
spülen.
Bild 9-14 Brennkammer mit Wasserschlauch reinigen
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1 bo 27-eA1 bo 20-eA1 bo 34-e

Inhaltsverzeichnis